Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Übertiebene Toleranz

In einem demokratischen Land, wo Multikulti herrscht, haben m.M.n. Kreuze, wie auch andere religiöse Symbole in Klassenzimmern nichts zu suchen. Schliesslich sind wir hier nicht in einem Gottesstaat; Kirche und Politik wird getrennt, also haben religiöse Symbole auch nichts in Schulen zu suchen. Zum Rest: Ich als Muslim habe nichts gegen Weihnachten - ganz im Gegenteil; an Weihnachten habe ich zwei Wochen Betriebsferien. :D

deswegen gibts auch keine anstellungen von kopftuchmuttis im öffentlichen dienst, ganz klar
 
dass das christentum in europa und allgemein im westen seid einigen jahren/jahrzehnten demontiert wird ist nichts neues......aber das er wegen den muslimen hier demontiert wird, glaubt ihr doch nicht im ernst oder??
 
ich find zwar auch dass Kruzifixe nix im Klassenzimmer verloren haben, aber meine Güte, sind wir hier bei Twighlight oder was??? Wird schon niemand sterben davon.

Und Brüssel?? Bitte??? Belgien?
ha ha ha
Und auf die Gefahr hin eine VW zu bekommen, das Land der pädophilen Monster...da glaub ich das mit der Toleranz fast
 
Wegen nem Kreuz am Zimmer blubbert doch keine Sau rum. Kannte nur so nen Fall aus meiner Schule von ostdeutschen Radikalungläubigen.
 
Mit Toleranz hat die Geschichte mit dem Weihnachtsbaum wenig zu tun. Weihnachtsbäume werden öffentlich auch in Ländern mit muslimischer Mehrheit gestellt, z.B. Libanon:



artnframes: December 2008


Ansonsten sind mir Weihnachtsbäumen nicht so angenehm. Das hat mit unseren Tradition und auch Geographie nichts zu tun, ist wieder so etwas das vom Westen importiert wurde, wie fast alles das mittlerweile zum typischen Weihnachtsbild gehört. Ich habe nichts dagegen, wenn man hier und da fremde Bräuche einführt, sowieso ist das vielleicht auch bei den meisten "einheimischen" Bräuchen so, dass sie irgendwann von irgendjemand übernommen wurden. In dem Maß aber, dass das für Weihnachten gemacht wird, ist es schon übertrieben, man fühlt sich irgendwie entfremdet.

So, Weihnachtsbäume und Weihnachtsmärkte mag ich in Zypern nicht, in Brüssel aber habe ich nichts dagegen, da passen sie vielleicht schon zu lokaler Tradition. Wenn diese Nachricht stimmt, kann ich das gar nicht verstehen, ich glaube dass die große Mehrheit der nicht-Christen von so was gar nicht gestört wird.



Als für die Kreuze in Klassenzimmern, ich denke ist schon klar: wenn ein Staat behauptet, säkular zu sein, haben Kreuze in öffentlichen Schulen nichts zu suchen. Die Frage ist also, ob ein Staat völlig säkular sein sollte oder nicht.
 
In einem demokratischen Land, wo Multikulti herrscht, haben m.M.n. Kreuze, wie auch andere religiöse Symbole in Klassenzimmern nichts zu suchen. Schliesslich sind wir hier nicht in einem Gottesstaat; Kirche und Politik wird getrennt, also haben religiöse Symbole auch nichts in Schulen zu suchen. Zum Rest: Ich als Muslim habe nichts gegen Weihnachten - ganz im Gegenteil; an Weihnachten habe ich zwei Wochen Betriebsferien. :D

Eine Frage und nur fürs Protokoll: Würdest du also auch akzeptieren, wenn das im Kosovo der Fall ist?
 
Zurück
Oben