Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

100 Jahre Unabhängigkeit / Albanien Unabhängigkeitsfeier

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13212
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, Albanisch reden war soweit ich weiss nicht verboten, nicht unter Serbischer Besatzung und auch nicht unter Türkischer, soweit ich weiss, aber ich kan mich auch irren.


Ich weiss das es beid en Serben ungern gesehen wurde. Unter Tito kein Problem, aber unter Milosevic katastrophe. Aber klar, wenn der Türke nicht will, dass du deine Sprache lernst, dann weisst du ja was er von deiner Kultur und Identität hält...
 
Nein, Albanisch reden war soweit ich weiss nicht verboten, nicht unter Serbischer Besatzung und auch nicht unter Türkischer, soweit ich weiss, aber ich kan mich auch irren.

Wenn wir 500 Jahre kein albanisch reden würden , wären wir Heute Türken hört auf mit euren Träumen man das Osmanische Reich war Multi - Ethnisch
 
Das ist Propaganda nix weiter .

Religion im Kosovo

Oliver Jens Schmitt, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien, legt überzeugend dar, dass die Islamisierung der Region weder „der gewaltsamen Konversionspolitik der Osmanen“ auf der einen, noch der „Attraktivität eines kulturell überlegenen Friedensreiches“ auf der anderen Seite geschuldet war, sondern aufgrund unterschiedlicher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Gründe erfolgte. (Schmitt 2008: 117 f.) So vollzogen sich Islamisierungsschübe häufig in Zeiten militärischer Krisen des osmanischen Reiches, wenn die Steuern für die christliche Bevölkerung erhöht wurden. (Ebd.: 118) Auch die Aufstiegsmöglichkeiten in Heer und Verwaltung stellten laut Schmitt starke Anreize dar. (Ebd.) Ein Großteil der katholischen Albaner soll zum Islam übergetreten sein, um der schwachen Stellung ihres Glaubens, der sich auf das ferne Papsttum stützte, zu entkommen und sich gegenüber der von den Osmanen privilegierten orthodoxen Kirche zu emanzipieren. (Bozbora 2008: 201 f.)
naja, das klingt schon ziemlich nach Opportunismus, ähnlich wird es in BiH und Sandzak gewesen sein ... aber versteht mich Recht, ich würde nie jamanden einen Vorwurf machen, dass er versucht, den Lebensstandard für sich und seine Familie zu verbessern, ich würde es auch tun.
 
In diesem Zeitpunkt waren die Albaner überwiegen Christen. Sein Aufstand war gegen osmantreue Albaner. Ich bezweifle dass der Albanische Staat, dessen Politiker mehrheitlich muslimisch sind, einer Person eine 1000-er Lek Note widmen, sogar vor Ismail Qemaili oder Frasheri, der den Propheten Muhammed verflucht oder gezielt muslimische Albaner gejagt hat.

In diesen Zeitpunkt waren schon die meisten Albaner in Shkup muslimisch , die Bogdani in zusammenarbeit mit den Slawen massakriert hat ;)
Das er sein Gesicht auf einer Geld Note ist , ist ein anderes Thema da musst du die fragen die es so wollten .
 
Albanisch lernen/unterrichten war verboten. Die Sprache wurde in den eigenen vier Wänden erhalten.

Soweit ich weiss hat Frasheri in Istanbul albanische Zeitungen gedruckt.

Ne hab mich geirrt, er hat sie in Istanbul geschrieben aber in Bukarest gedruckt.
 
Und wie konnten dann die ganzen Albaner albanisch die in Instanbul gelebt haben ? Wie Sami Frasheri , Ismail Qemaili , Hasan Tahsini etc ? Lasst den Schwachsinn

Also es war mehrheitlich Verboten. Es gab Zeiten da wurde es erlaubt. Aber mehrheitlich verboten. Wie kommt es, dass viele Albaner hier in der Diaspora leben, aber z.Bsp. nur Albanisch sprechen und wenig Deutsch? Es ist der Kontakt mit den eigenen Leuten.
 
Zurück
Oben