Gabriel ist Kriegshistoriker.
In seinem Werk Philip II: größer als Alexander beschreibt er das Filip II um Makedonien zu schützen eine Art Föderation mit den griechischen Stadtstaaten anstrebte als dies nicht gelang eroberte er diese und hatte dadurch seine angestrebte Föderation, in seinem Buch sind Makedonen und Griechen stets getrennt aufgeführt.
Im Gegensatz zu dir versucht er nicht Bezeichnung im falschen Licht dar zu stellen. Da in seinem Werk die Bezeichnung Griechenland eine reine geographische ist, somit die Bezeichnung Griechen eine Sammelbegriff darstellt, so wie es in der akademischen Welt normalerweise üblich ist. So werden auch in seinem Werk Quellen von Pausanias, Plutarch, Justinus u.a. erklärt.
Wie zB.:
....die griechische Seite gegen Philip und seine Makedonier bei Caironeia... Ich habe es schon in meiner Historie über Attica erwähnt, die Niederlage bei Chaironeia war ein Disaster für ALLE Griechen.
Pausanias
Du hättest halt gern das antike Griechen das selbe wie Moderne Griechen sind, vielleicht musst du einfach nur fester daran glauben
Die Werke von Gabriel sind in Kriegshistorischer Hinsicht absolute klasse!!! Empfehlenswert.