TEODOR KOLLOKOTRONI (BYTHGURI) (1770-1843)
"Der greise Moreas, wurde am 3 Aprill 1770 geboren und einem Obstbaum im alten Misinina. Sein ganzes leben verläuft unter Arvaniten, seien es Christen oder Moslems. Kollokotrini wurde zum Bruder vom Christen Marko Bocari und mit einem Moslem, Ali Farmaqi. Seine Soldaten waren Albaner Morea oder Cameria. Der Name Kolokotron ist eine wörtliche übersetzung aus der Arberoischen Ausage Byth-Guri und als erster bekam den Namen sein Großvater Jani. Der alte Nachname war Cergjini, was auch ein Albanisch ist, eine zusammensetzung aus den Wörtern Cer = schlau und aus den dem gängigen Albanischen Namen Gjin= Cergjin.
Im September des Jahres 1833 sperrt man ihn in den Griechischen Fregatten ein und verlangt die Todesstrafe für ihn. In seinen Erinnerungen sagt er mit recht: " man sperrte mich 9 Monate ein, ohne jemanden zu sehen, ausser den Wachen. In diesen monaten wusste ich nicht was draussen passiert, wer ist gestorben, wenn sonst haaben sie verhaftet. Ich wusste nicht warum man mich verhaftet hatte. Ich hätte nie gedacht das Sie auf solch eine Stufe herabsteigen, das sie sogar falsche Zeugen einstellten. Der Verteidiger Klonar- sagte in seiner Ausführung. "Bis wann wolle die Herren Richter, diesen Barbarischen Angriff ausführen? Bis wann wird die VErfolgung derer andauern die Griechenland befreiten, seinen Ruhm steigerten und die weiterhin Griechenland erhöhen. Kollkotroni wurde nach der Entlassung aus dem Kanst hinterrücks erschoßßen, wie viele andere Helden von 1821.
http://www.balkanforum.info/f16/90-100-helden-griechischen-revolution-waren-albaner-1688/