Ich betone noch einmal, dass das ein Einflussfaktor von vielen war.
Nein, du sagtest es bräuchte die Zustimmung der dort lebenden hellenischen Bevölkerung für die Arvaniten um sich dort anzusiedeln,
was wahrscheinlich falsch ist. (Wie ich dir in meinem Epirus-Beispiel zeigen konnte)
Die Hellenen gab es zu dieser Zeit nicht mehr.
Doch, es gibt sie so gar heute noch. Ich bin z.B. einer.
Du suggerierst außerdem mit dem Wort "militarisierte Klans" einen negativen Unterton.
Das war nicht meine Absicht. Damit meinte ich, dass die albanischen Klans eine andere Lebensweise als die Hellenen hatten.
Ein albanischer Klan war in der Regel ständig Kampfbereit, anpassungsfähiger und konnte fast immer mehrere hundert Krieger
aufbringen. Die Hellenen hingegen waren mit ihrem städtischen Leben an den Staat gebunden, der Militär und Verwaltung organisierte.
Fehlte der Staat so war das Volk einer militaristischen Gesellschaft unterlegen. Auf die selbe Art und Weise ging übrigens Kleinasien verloren.
Die Albaner sind und waren nicht als Eroberer bekannt.
... weil sie nie wirklich über einen Staat verfügten um überhaupt größere Eroberungen zu tätigen.
Daher blieb es bei kleineren Aktionen, wie ich dir bereits anhand meines Beispiels in Epirus zeigen konnte.
Der Name der Vorfahren Illyren deutet schon "i lirë" "frei sein" an.
Genau und deshalb erobert ihr keine anderen Völker ... Ach komm, dir fällt doch sicher was besseres ein.
Das Großserbische Reich wusste die Fehden unter den loklalen Fürsten zu nutzen, deshalb auch die schnelle territoriale Expansion.
Es war ein kurzlebiges Phänomen, aber genauso schnell zerfiel es wieder. Kämpfe? Es wurde ständig um Macht gekämpft.
Nichts für ungut, aber du hast einfach keine Ahnung. Das ist nicht böse gemeint und ich unterhalte mich echt gerne mit dir aber du hast einfach keine Ahnung.
Im Byzantinische Reich brach ein gewaltiger Bürgerkrieg aus. Palaiologos und Kantakouzenos führten zwischen 1341 und 1347 einen Kampf um den Thron
in Konstantinopel. Da Kantakouzenos den Bürgerkrieg am verlieren war bat er Serbien um hilfe. Der Verräter bot Dusan allen ernstes an jede Stadt auf
byzantinischem Boden, die er eroberte behalten zu dürfen, wenn er ihm helfen würde Palaiologos zu besiegen. So konnten Die Serben den Großteil des
byzantinischen Balkans einnehmen.
"Desperately in need of Serbian aid, Kantakouzenos apparently agreed that the Serbs could keep any town they took, despite his own later account to the contrary."
Quelle:
Byzantine civil war of 1341?47 - Wikipedia, the free encyclopedia
Lies dich bitte ein.
Und das Zusammenbrechen der Reiches wurde durch den Tod von Dusan eingeläutet und nicht weil irgendwelche Konflikte zwischen lokalen Fürsten plötzlich nicht
mehr da waren.
Und inwie weit sich die Epirioten als Hellen angesehen darf angezweifelt werden.
Das ist völlioger Schwachsinn. Das Despotat Epirus war eines der byzantinischen Nachfolgestaaten. Willst du mir sagen, dass es nicht hellenisch gewesen ist?
Was war es dann? Albanisch? Erzähl keinen Unsinn.
Lies dich bitte mal ein.
Quelle:
Despotate of Epirus - Wikipedia, the free encyclopedia
Hier was Wikipedia zum serbischen Großreich schreibt:
Unter Stefan Uroš IV. Dušan (1331–1355), dem mächtigsten aller serbischen Herrscher, erreichte das Serbische Reich den Höhepunkt seines politischen Einflusses und seiner Ausdehnung. Nicht nur durch Kriegsführung, sondern auch durch geschicktes Ausnutzen der politischen Machtverhältnisse
Du wusstest aber nicht, dass damit der byzantinsiche Bürgerkrieg gemeint war. Gib doch zu, dass du dich nicht damit beschäftigt hast, sondern es einfach
mal gelesen hast und anschließend etwas behauptet hast. (Die contemporären lokalen Fürsten ...)
Ob es wirklich eine Ordnungsmacht wie wir es mit unseren heutigen Ansprüchen vermuten würden, darf sehr stark angezweifelt werden.
Unter Dusan war es eine. Nach seinem Tod nicht mehr.
Die Aufzählungen von Überfällen auf Bauernhöfe ist geschichtlich gesehen nicht relevant.
Wenns einem nicht in den Kram passt ist es nicht weiter relevant.
Es scheint tatsächlich so als hätten die Osmanen die Griechen vor der den Überfällen der Albaner gerettet...
In Epirus, Ja.
Ja, es könnte durchaus sein. Die Hellenen haben aber z.B. keine Sklaverei betrieben, soweit ich weiß.
In der Antike schon. Man versklavte so gar selbst Hellenen.
Bekriegt haben sich in der Regel die " Herrschenden Klassen" der Griechen.
Das stimmt doch gar nicht. Was du dir alles aus den Fingern ziehst ...
Das die Albaner da mitgemischt haben ist ersichtlich, wurden ja nicht umsonst angeworben.
Du redest so einen Schwachsinn. Die Albaner lebten in selbstständig agierenden Klans die in Epirus wüteten.
Ich weiß, dass es schwer für dich ist das einzusehen. Aber sich irgendwelche Sachen auszudenken von wegen
irgendwelche hellenischen Klassen hätten sich bekriegt (und die armen ahnunglosen Albaner) als Kämpfer angeworben
ist totaler Unsinn.
Völliger Schwachsinn. Ohne Witz. Es gab in Epirus NUR eine griechische Instanz und das war der Thron von Epirus.
Lies doch mal meine Quelle!
Wenn es ein Niedergang war, warum steht Griechenland heute besser dar als Albanien?
Was haben die Geschehnisse der Neuzeit jetzt mit dem Mittelalter zutun? Das wäre so als wenn ich sagen würde:
Deutschland hat den 2. Weltkrieg verloren. Warum steht es heute besser da als Russland? Mein Gott wie dir sowas einfällt.
Hellenen und Bulgaren konnten sich doch gar nicht bekämpfen. Hellen aus der Zeit der Antike gegen Bulgaren aus dem Mittelalter. Mit welchem Anspruch machst du diesen Vergleich?
Mit Hellenen mein ich die Griechen und mit Griechen sind die Byzantiner gemeint. Hellene ist im Deutschen meistens auf die Antike bezogen, das muss aber nicht sein.
Trotzdem wurden die Arvaniten teils eingeladen sich z.B. um Athen niederzulassen.
Dann schick mal eine Quelle
Ich denke, dass ist deine realtiv beschränkte subjektive Meinung.
Du hast einfach nicht einmal im Ansatz eine Ahnung vom Thema und behauptest aus den Fingern gezogenes.
Nichts gegen dich. Ich unterhalte mich echt gerne, aber dir fehlt echt die nötige Sachkenntnis.
Ich meine du wusstest nicht mal, dass mit
"geschicktes Ausnutzen der politischen Machtverhältnisse" der byzantinische Bürgerkrieg gemeint war,
sondern hast einfach aus dir selber raus irgendwelche "lokal Fürsten" interpretiert. Auch als ich dir von den albanischen Klans in Epirus
erzählt habe hast du dir ebenfalls was aus den Fingern gezogen, weil es dir nicht passt, dass Albaner in der Täterrolle waren, nähmlich
dass irgendwelche Hellenen sich gegenseitig bekriegten und die albaner nur als Krieger angeworben haben. Totaler Schwachsinn.