Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

A Milli Takim - Türkei Sportthread

ulan selcuk:lol:

sok-iddia-selcuk-inan-in-form-dusuklugunun-sebebi--4795657.Jpeg

[h=1]Şok iddia! Selçuk İnan'ın form düşüklüğünün sebebi...[/h][h=2]Galatasaray'da son dönemde sergilediği düşük performansla eleştirilerin odak noktası haline gelen Selçuk İnan’ın formsuzluğunun nedeninin Londra seyehatleri olduğu iddia edildi.[/h]
Sözcü Gazetesi'nde yer alan habere göre; İngiltere’de sanat eğitimi gören Cemre Kardeş isimli güzelle yaklaşık 2 yıldır aşk yaşayan milli yıldızın bir günlük izinde bile Londra’ya gidip döndüğü ve bu seyahatlerin sarı-kırmızılı futbolcunun performansını olumsuz etkilediği belirtildi.
Gidiş dönüş yaklaşık 10 saat süren günübirlik yolculuğun büyük yorgunluğa sebep olmasından dolayı Selçuk’tan bir sonraki gün yapılan antrenmanlarda tam anlamıyla verim alamayan teknik heyetin de rahatsız olduğu öne sürülüyor.

Cemre Kardeş, İstanbul’da olduğu zamanlarda Galatasaray maçlarını sık sık TT Arena’da tribünden takip ediyor.

?ok iddia! Selçuk ?nan'?n form dü?üklü?ünün sebebi... - Milliyet Haber
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Gefeierter Grieche in der Türkei


Er dürfte vielen noch aus der Bundesliga bekannt sein: Der griechische Nationalstürmer Theofanis Gekas (Foto, Marktwert: 800.000 Euro) spielte in Deutschland für den VfL Bochum, Bayer Leverkusen, Hertha BSC sowie Eintracht Frankfurt. Jetzt – im Spätherbst seiner Karriere - dreht der 34-Jährige noch einmal mächtig auf. Gekas wechselte im Sommer mit der Empfehlung von 22 Scorerpunkten in 24 Süper Lig-Partien vom türkischen Erstligisten Torku Konyaspor zum Ligakonkurrenten Akhisar Belediyespor und ist nach drei Spieltagen mit vier Treffern Führender der Torschützenliste.




Mehr noch: Akhisarspor ist überraschend Tabellenführer der Süper Lig (sieben Punkte) und empfängt am Sonntag (ab 18 Uhr im TM-Liveticker) den punktgleichen Verfolger Fenerbahce Istanbul: Ähnliche Vorzeichen wie beim Bundesliga-Spiel zwischen dem SC Paderborn und dem FC Bayern München am vergangenen Mittwoch. Gökhan Yagmur, Areamanger von Transfermarkt.com.tr, rechnet dem Klub aus der türkischen Provinz gute Chancen aus, die Spitzenposition zu behaupten: „Mit einem Gekas in dieser Form ist für Akhisar Belediyespor auch ein Sieg gegen Fenerbahce drin.“

Gekas spielt bereits seine vierte Saison in der Türkei – er wird von den Akhisarspor-Anhängern bejubelt und von den gegnerischen Fans bewundert. „Er hat dort ein unglaublich gutes Standing“, erklärt Türkei-Experte Yagmur. In seiner ersten Saison bei Samsunspor konnte er die Mannschaft zwar nicht mehr vor dem Abstieg retten, doch der Stürmer war mit acht Toren in elf Einsätzen der Hauptgrund, warum Samsunspor überhaupt noch bis zum letzten Spieltag hoffen durfte, in der Süper Lig zu bleiben, berichtet Yagmur: „Von den Medien wurde die Mannschaft zur Halbzeit schon als sicherer Absteiger ausgemacht.“




Im Januar 2013 kehrte Gekas nach einem kurzen Intermezzo in Spanien bei UD Levante wieder in die Süper Lig zurück. Schon damals heuerte er beim Aufsteiger Akhisar Belediyespor an. Das Team kämpfte als Tabellenletzter gegen den Abstieg, diesmal durfte Gekas den Klassenerhalt bejubeln: Er traf in 15 Liga-Spielen zwölf Mal, hievte das Team auf Platz 14 und war somit federführend am Erfolg beteiligt. Yagmur erinnert sich: „Damit wurde Gekas endgültig zum gefeierten Helden in der Türkei. Jeder im Land wusste von seinen Goalgetter-Qualitäten.“ „Immer mal wieder richtig zu stehen und die Fußspitze hinzuhalten, das ist Gekas' Stil“, so Yagmur weiter.

Medien und Experten gingen nach der Saison von einem Wechsel zu einem großen Istanbuler Klub aus, doch Gekas und dessen Berater verkalkulierten sich bei den Verhandlungen - auch mit Akhisar Belediyespor konnte er sich im Nachhinein nicht mehr auf einen neuen Kontrakt einigen.

Kurz vor Transferschluss schloss er sich dann abermals einem Aufsteiger an: Konyaspor nahm den Torjäger unter Vertrag. Gekas spielte eine ordentliche Saison mit 13 Toren in 24 Spielen, „doch richtig wohl fühlte sich Gekas nicht“, weiß Yagmur. Konsequenz: Gekas kehrte zur aktuellen Saison zu Akhisarspor zurück und es erwies sich als richtige Entscheidung. Mit einem Sieg gegen den 19-fachen Meister Fenerbahce kann Gekas am Sonntag nun ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte schreiben und seinen Status als griechischer Held in der Türkei weiter ausbauen.

Transfermarkt - Torgarant Theofanis Gekas: Gefeierter Grieche in der Türkei
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
[h=2]Wirbel um Calhanoglu und Toprak: Angst vor dem eigenen Mitspieler[/h]
Warum haben Hakan Calhanoglu und Ömer Toprak ihre Reise zur türkischen Nationalmannschaft abgesagt? Der offizielle Grund: Sie sind verletzt. Doch offenbar wurden sie von einem Mitspieler bedroht.

Ruhe wäre gut. So wenig Ablenkung wie möglich. Harmonie im Team. Eine ungestörte Vorbereitung also, immerhin steht die türkische Fußball-Nationalmannschaft gehörig unter Druck im EM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien an diesem Freitag in Istanbul (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE). Die Türken sind mit einer 0:3-Niederlage gegen Island in die Kampagne gestartet, was einer Blamage gleichkommt. Volle Konzentration auf Tschechien - so müsste jetzt die Strategie lauten.

Doch die Vorbereitung ist gestört durch eine Debatte, in die drei Spieler involviert sind, von denen zwei gar nicht im Kader stehen für die Partie gegen Tschechien und das Spiel in Lettland am Montag: Hakan Calhanoglu und Ömer Toprak.

Die beiden Profis von Bayer Leverkusen haben ihre Reise zur Nationalmannschaft verletzungsbedingt abgesagt. Muskuläre Probleme. So zumindest lautet die Begründung, an der ihr Verein ungeachtet der Tatsache festhält, dass Calhanoglus Vater eine andere Version auf den Markt gebracht hat: Er nennt Stürmer Gökhan Töre als wahren Grund dafür, dass sein Sohn und dessen Klubkollege Toprak auf den Trip zur Nationalelf verzichten.

"Hakan und Ömer werden nicht noch einmal mit Töre in einer Mannschaft spielen", sagte Hüseyin Calhanoglu in der Zeitung "Hürriyet" - offenbar, ohne sich mit seinem Sohn abgesprochen zu haben. Denn der betonte umgehend, einzig seine Wadenverletzung sei der Grund für den Länderspiel-Verzicht. Ihm wäre es wohl lieber gewesen, wenn jetzt nicht in sämtlichen türkischen Medien der Vorfall aus dem Oktober 2013 aufbereitet werden würde.

Trainer Terim reagiert mit bitterer Ironie

Nach übereinstimmenden Berichten soll Töre im Umfeld eines Länderspiels gegen die Niederlande seine Mitspieler Calhanoglu und Toprak in einem Hotel in Istanbul mit einer Waffe bedroht haben.

Im Detail ist der Hergang unklar, grundsätzlich wird aber von verschiedenen Seiten bestätigt, dass es einen Vorfall gab, auch vonBesiktas, Töres aktuellem Klub. Der Verein aus Istanbul gab eine Mitteilung heraus, in der er sich über die Redseligkeit von Calhanoglu Senior beklagt. Der Wirbel könne sich negativ auf die Nationalmannschaft auswirken, heißt es dort. Von einem unglücklichen Vorfall zwischen Töre und Calhanoglu ist in dem Schreiben dennoch die Rede.

Nationaltrainer Fatih Terim hat vor der Partie gegen Tschechien die Ereignisse aus seiner Sicht zusammengefasst. "Nachdem ich von dem Vorfall erfahren habe, habe ich Gökhan Töre nicht mehr für die Nationalmannschaft berufen", sagte er. Nun ist der Stürmer wieder dabei.

Trainer Terim beklagt, dass ihn die türkische Presse für Töres Nicht-Nominierung kritisiert habe, den wahren Grund hatte der Trainer nämlich unter Verschluss gehalten. Nach eigener Auskunft, um Töre zu schützen. "Ich habe einen Fehler gemacht. Dafür entschuldige ich mich beim türkischen Volk", sagte Terim mit bitterer Ironie.

Er berichtet, dass Töre sich mehrmals für den Zwischenfall entschuldigt habe. Der Stürmer selbst soll unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe im Juni noch heftig dementiert haben. Die Berichte zu seiner Person seien frei erfunden, schrieb Töre im Juli laut "Hamburger Morgenpost" bei Instagram.

Zusätzlich zu dem Wirbel um Töre hat Trainer Terim im Moment mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Ihm fehlen eine Vielzahl wichtiger Spieler, unter anderem Torhüter Volkan Demiral und Burak Yilmaz. Die Vorbereitung auf das wichtige Spiel gegen Tschechien läuft in der Tat nicht optimal für das türkische Team.

EM-Quali: Wirbel bei der Türkei um Gökhan Töre und Hakan Calhanoglu - SPIEGEL ONLINE
 
Zurück
Oben