Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner/albanischstämmige in Südamerika?

  • Ersteller Ersteller Karim-Benzema
  • Erstellt am Erstellt am
Ein Artikel aus dem Jahr 1995, über die Albaner in Argentinien:
Luxner | Articles

Ist auf Englisch.

Ein interessanter Auszug von einem albanischstämmigen Argentinier:
"During Zog's regime, there were no jobs, and Albanians continued to come to Argentina, induced by relatives who were already here," said Luca, interviewed in Spanish. "Most of the immigrants were from Korçë and Gjirokaster, and 80% of them were Orthodox Christians. After 1930, the immigration stopped, and Albanians intermarried with Argentines."

Und noch einer:
In the meantime, one prominent Argentine businessman has already decided to invest in Albania. He is Jeremia Bonnano Nahmias, a 63-year-old Macedonian Jew whose life was saved by Albanian authorities during World War II. When Bulgarian authorities began the deportation of Macedonian Jews to concentration camps in 1943, Nahmias fled to Tiranë, using a fake Albanian passport, and lived there for two years.
 
Ich habe mal gehört dass es einen Fussballer aus Argentinien geben soll, der Arberesh-Vorfahren hat. Sein Nachname soll auch Bellushi sein. :D
Ist aber wohl reine Spekulation wegen seinem Nachnamen. Aber gab ja auch einen Kroatischen Fussball der in Argentinien aufgewachsen ist. Der wollte für Kroatien spielen, aber die FIFA hat das abgeleht, weil seine Wurzeln zu den Kroaten zu weit entfernt waren.
Hier: Darío Cvitanich - Wikipedia, the free encyclopedia
 
Ich habe mal gehört dass es einen Fussballer aus Argentinien geben soll, der Arberesh-Vorfahren hat. Sein Nachname soll auch Bellushi sein. :D
Ist aber wohl reine Spekulation wegen seinem Nachnamen. Aber gab ja auch einen Kroatischen Fussball der in Argentinien aufgewachsen ist. Der wollte für Kroatien spielen, aber die FIFA hat das abgeleht, weil seine Wurzeln zu den Kroaten zu weit entfernt waren.
Hier: Darío Cvitanich - Wikipedia, the free encyclopedia


Der hieß bestimmt Dario Cvitanic davor, einfach h davor gesetzt wie einfallsreich :D
 
Ich habe mal gehört dass es einen Fussballer aus Argentinien geben soll, der Arberesh-Vorfahren hat. Sein Nachname soll auch Bellushi sein. :D
Ist aber wohl reine Spekulation wegen seinem Nachnamen. Aber gab ja auch einen Kroatischen Fussball der in Argentinien aufgewachsen ist. Der wollte für Kroatien spielen, aber die FIFA hat das abgeleht, weil seine Wurzeln zu den Kroaten zu weit entfernt waren.
Hier: Darío Cvitanich - Wikipedia, the free encyclopedia
Urgrossvater... liegt wohl wirklich weit zurück, aber er hätte ja auch einen kroatischen Pass beantragen können.

Kann sein dass es vielleicht ein paar Arberesh gab die für Argentinien spielten.
 
Ich habe mal gehört dass es einen Fussballer aus Argentinien geben soll, der Arberesh-Vorfahren hat. Sein Nachname soll auch Bellushi sein. :D
Ist aber wohl reine Spekulation wegen seinem Nachnamen. Aber gab ja auch einen Kroatischen Fussball der in Argentinien aufgewachsen ist. Der wollte für Kroatien spielen, aber die FIFA hat das abgeleht, weil seine Wurzeln zu den Kroaten zu weit entfernt waren.
Hier: Darío Cvitanich - Wikipedia, the free encyclopedia


Da gibt es einen aber man weiss es nicht.

Sicher Italiener :D
 
Meist Arbereshen aus Italien in Argentinien.

Ernesto Sabato ? Wikipedia

197px-Musacchio_Vila-real.jpg


und der hier

Mateo Musacchio - Wikipedia ^^

- - - Aktualisiert - - -

http://en.wikipedia.org/wiki/Arb%C3%ABresh%C3%AB_people

The Arbëresh villages have two or three names, an Italian one as well as one or two native Arbëresh names by which villagers know the place. The Arbëreshë communities are divided into numerous ethnic islands corresponding to different areas of southern Italy. However, some places have already lost their original characteristics, as well as the language, while others have totally disappeared. Today in Italy there are 50 communities of Arbëreshë origin and culture, 41 municipalities and 9 villages, spread across seven regions of southern Italy, forming a population of over 260,000.[SUP][citation needed][/SUP] Some cultural islands survive in the metropolitan areas of Milan, Chieri, Turin, Rome, Naples, Bari, Cosenza, Crotone and Palermo. In the rest of the world, following the migrations of the twentieth century to countries such as Germany, Canada, Argentina, Chile, Brazil, Uruguay and the United States, there are strong communities that keep Arbëreshë-Albanian traditions alive.
 
Zurück
Oben