Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner in der Türkei

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13212
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Treue Osmanen da merkt man dass du keine Ahnung hast.
Das waren einfach Albaner die aufgestiegen sind oder ist das für dich ein treuer Osmane :lol:

Sami Frashëri (* 1. Juni 1850 in Frashër, Albanien; † 5. Juni 1904 in Istanbul) war ein albanischer Literat und einer der bedeutendsten Aktivisten der albanischen Nationalbewegung im späten 19. Jahrhundert. Mit seiner 1899 erschienen Schrift Shqipëria – ç´ka qenë, ç´është e ç´do të bëhet (dt.: "Albanien – was es war, was es ist und was es sein wird") formulierte er erstmals den Anspruch der Albaner auf einen vom Osmanischen Reich unabhängigen Nationalstaat und entwickelte die Vision von der Entwicklung des albanischen Volkes zu einer modernen Nation.
Sami Frashëri

Richtig, seine Nachfahren sehen sich als Türken und er selber sah sich als osmanischer Albaner. Sein lebenlang war Şemseddin Sedi nie aktiv gegen das Osmanische Reich vorgangen. Nie aus persönlichem Antrieb. Erst als das O.R. seine eigenen Werte verriet und unrechtmäßig Druck ausübte - im Laufe der "Modernisierung nach europäischem Vorbild" - wandte er sich ab. Seine ersten Romane, Bestseller, Enzyklopädie, seine intensive Auseinandersetzung mit der türkischen (nicht albanischen) Sprache usw. zeigen jedem Volltrottel, wo er sich sah. Oder aber die Tatsache, dass er sich in Istanbul niederließ, nicht in Südalbanien, wo er geboren wurde. Anders ausgedrückt: Erst als er realisierte, dass das O.R. untergeht, trat er für ein unabhängiges Albanien ein. Das war so ziemlich am Ende seines Lebens.

Dass er die Wichtigkeit des Türkischen betonte, die Reformierbarkeit des O.R. verteidigte usw. bleibt bei deiner Darstellung aus. Im Übrigen zweifeln türkische Historiker daran, ob Sedi wirklich der Verfasser dieser o.g. Schrift ist. Sein Leichnam wurde in der Türkei begraben. Das Überführen nach Albanien wurde, wie es ausschaut, nicht gestattet.
 
Richtig, seine Nachfahren sehen sich als Türken und er selber sah sich als osmanischer Albaner. Sein lebenlang war Şemseddin Sedi nie aktiv gegen das Osmanische Reich vorgangen. Nie aus persönlichem Antrieb. Erst als das O.R. seine eigenen Werte verriet und unrechtmäßig Druck ausübte - im Laufe der "Modernisierung nach europäischem Vorbild" - wandte er sich ab. Seine ersten Romane, Bestseller, Enzyklopädie, seine intensive Auseinandersetzung mit der türkischen (nicht albanischen) Sprache usw. zeigen jedem Volltrottel, wo er sich sah. Oder aber die Tatsache, dass er sich in Istanbul niederließ, nicht in Südalbanien, wo er geboren wurde. Anders ausgedrückt: Erst als er realisierte, dass das O.R. untergeht, trat er für ein unabhängiges Albanien ein. Das war so ziemlich am Ende seines Lebens.

Dass er die Wichtigkeit des Türkischen betonte, die Reformierbarkeit des O.R. verteidigte usw. bleibt bei deiner Darstellung aus. Im Übrigen zweifeln türkische Historiker daran, ob Sedi wirklich der Verfasser dieser o.g. Schrift ist. Sein Leichnam wurde in der Türkei begraben. Das Überführen nach Albanien wurde, wie es ausschaut, nicht gestattet.

Vielleicht deswegen :rolleyes:
was glaubst du warum seine albanische Schrift in Bukaresht erschien und nicht in Albanien ?

"1880 gab es keine Schule mit albanischer Unterrichtssprache. Der Druck albanischer Bücher war im Osmanischen Reich zeitweise verboten. Eine normierte albanische Schriftsprache existierte noch nicht einmal in Ansätzen. Wenn überhaupt Albanisch geschrieben wurde, dann im gegischen oder toskischen Dialekt. Auch die Arbëresh in Italien hatten ihre eigene Schreibweise. Hinzu kam, dass je nach Konfessionszugehörigkeit entweder das lateinische oder das griechische Alphabet, seltener auch die arabische Schrift verwendet wurde."

Ich mag die heutige Türkei habe ich auch oft gesagt weil die türk. Politik im Kosovakrieg auf unserer Seite stand.
Aber wir waren niemals Osmanen das ist eher eine Beleidigung für uns Bruder.
 
Vielleicht deswegen :rolleyes:
was glaubst du warum seine albanische Schrift in Bukaresht erschien und nicht in Albanien ?

"1880 gab es keine Schule mit albanischer Unterrichtssprache. Der Druck albanischer Bücher war im Osmanischen Reich zeitweise verboten. Eine normierte albanische Schriftsprache existierte noch nicht einmal in Ansätzen. Wenn überhaupt Albanisch geschrieben wurde, dann im gegischen oder toskischen Dialekt. Auch die Arbëresh in Italien hatten ihre eigene Schreibweise. Hinzu kam, dass je nach Konfessionszugehörigkeit entweder das lateinische oder das griechische Alphabet, seltener auch die arabische Schrift verwendet wurde."

Ich mag die heutige Türkei habe ich auch oft gesagt weil die türk. Politik im Kosovakrieg auf unserer Seite stand.
Aber wir waren niemals Osmanen das ist eher eine Beleidigung für uns Bruder.

Wie jetzt? Es gibt keinerlei Schriftmaterial bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, aber Albanisch soll 5.000 Jahre und noch älter sein. Wo ist der Fehler? :lol:

Mehmet Akif Ersoy z.B. trat offen gegen einen unabhängigen albanischen Staat ein, mein Kumpel. Oder ist er jetzt kein Albaner mehr in deinen Augen? Uns Semseddin wandelte sich erst gegen Ende seines Lebens in dieser Hinsicht. Auch kein Albo mehr? :lol:

P.S.: Was kann das O.R. dafür, dass ihr keine Schriftsprache entwickelt hattet? Kannst Du mir das mal erklären? :lol:
 
Wie jetzt? Es gibt keinerlei Schriftmaterial bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, aber Albanisch soll 5.000 Jahre und noch älter sein. Wo ist der Fehler? :lol:

Mehmet Akif Ersoy z.B. trat offen gegen einen unabhängigen albanischen Staat ein, mein Kumpel. Oder ist er jetzt kein Albaner mehr in deinen Augen? Uns Semseddin wandelte sich erst gegen Ende seines Lebens in dieser Hinsicht. Auch kein Albo mehr? :lol:



P.S.: Was kann das O.R. dafür, dass ihr keine Schriftsprache entwickelt hattet? Kannst Du mir das mal erklären? :lol:



Frustriert?

N'paar Quellen zu deinem nicht enden wollenden Müll wären schon nett :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben