Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner keine Illyrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bosniakische Namen

Die bosniakischen Nachnamen haben, wie im südslawischen Raum üblich, oft die Endungen „ić“ oder „ović“. Anhand der Nachnamen ist der Einfluss der osmanisch-islamischen Kultur erkennbar. So tragen viele Bosniaken Namen wie z. B. „Imamović“ (übersetzt: Sohn des Imams) oder „Hadžiosmanović“ (übersetzt: Sohn des Haddschi Osman).
Es gibt daneben aber auch bosniakische Nachnamen, die keine -Endung besitzen. Diese beziehen sich in der Regel auf einen Beruf, auf die Herkunft oder andere Faktoren der Familiengeschichte. Ein Beispiel für einen solchen Namen ist der häufige Name Zlatar (übersetzt: Goldschmied).
Andere bosniakische Namen haben nichts orientalisches an sich, enden aber auf -ić. Diese Namen haben ihren Ursprung im Mittelalter und haben sich wahrscheinlich seitdem nicht verändert. Sie gehören dem alten bosnischem Adel an oder sind der letzten Welle der zum Islam Konvertierten zuzurechnen. Beispiele hierfür sind Tvrtković und Kulenović (vgl. König Tvrtko oder Kulin Ban).
Die Vornamen der Bosniaken sind meist arabischen, türkischen oder persischen Ursprungs. So heißen viele z. B. Hasan, Adnan, Sulejman oder Emir. Einige arabische Namen werden gekürzt. Daneben sind auch Namen populär, die nicht religiös gebunden und im gesamten südslawischen Raum verbreitet sind, wie etwa der Name Zlatan (deut. der Goldige).






YEAH, wahre Illyrier :app:
 
YEAH, wahre Illyrier :app:

Manche illyrische Stammes- und Königsnamen sind bei den Albanern heute wieder verbreitet; die meisten dieser Namen haben eine Bedeutung in der heutigen albanischen Sprache. Allerdings geht der häufige Gebrauch altillyrischer Personennamen unter den Albanern im Wesentlichen auf die Zeit des Kommunismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurück, und es handelt sich keineswegs um eine ungebrochen aus der Antike bis in die Gegenwart reichende Traditionslinie. Die albanischen Kommunisten propagierten die illyrische Abstammung der Albaner und lehnten gleichzeitig offensichtliche muslimische oder christliche Namen ab. So kam es zum Rückgriff auf das altillyrische Namengut. Auch bei national gesinnten Albanern im alten Jugoslawien erfreuten sich illyrische Vornamen seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wachsender Beliebtheit.

YEAAAHHH :app::app::app:
 
Landsmann Artemi,
ich habe heute eine ganze Menge dazugelernt,
vor allem, daß die Idee der Illyrerabstammung eine ursprünglich Kroatisch-Slowenische war, und das andere erst auf diesem Zug gesprungen waren, nachdem die zuvor erwähnten abgedankt hatten.

Schon sehr interessant

du hast dein Leson nicht richtig gelernt. die Kroaten (Bzw Slawen) waren die ersten die Scharf auf diese Identität waren.

untersuchungen (vor allem durch Deutsch-Österreichische Wissenschaftler) bewiesen dies nicht sondern dass die Albaner es seien. wobei muss man sagen dass auch ein paar Österreicher (Wissenschaftler) scharf auf die Illyrier wären Bzw dass in Österreich Siedlungsgebiete der Illyrier gäbe.
 
... die meisten dieser Namen haben eine Bedeutung in der heutigen albanischen Sprache .....


YEAH !

Ivan & Dragan = ALTE makedonische Namen ... Uhh, die heutigen "antiken" Makedonier können sich mit Polen auf slawisch verständigen :app:

Slawische Mazedonier
Namen wie Ivan & Dragan hat es praktisch vor Tito bei uns nicht gegeben. Auch nicht Zeljko, Goran, Darko, Zarko, Dejan usw.. Namen wurden stark serbisiert zu Yu-Zeiten.
 
mann,mann,mann immer diese wikipedia jugend!!!

1.ist die slawenwanderung bzw einfall NIE bewiesen worden, sondern beruht auf spekaulationen und theorien
2.genauso wie eure angebliche verwandschat mit den doch ziemlich "slawischen" ülürern

Slawen Bzw Bulgaren (deren Sprache Bzw ein Dialekt davon das viell. nicht mal so unterschiedlich wie im Albanischen Tosk und Gegh ist) stammen aus den Proto-Bulgaren die eine Türkisch-Stammige Bevölkerung war die mit der Zeit Slawisiert wurde.

ob die Heutigen Mazedonier Proto-Bulgaren oder Mazedonier sind, ode Mischung? was denkst du?
 
Jane, Pavle, Mitre, Spase, Jordan, Vasko, Stavre, Florin, Gjore waren typische mazedonische Namen früher. gibt's leider sehr selten mittlerweile.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben