das mit Namen ist klar. viele bei der Konvertierungen der Albaner während der osmanischen Herrschaft, viele Albaner bekamen auch Turko-Arabischen Namen. die älteren Generationen vor allem kenne ich fast nur solche Namen.
ich hätte auch einen "bosnischen" Namen bekommen nach einem bosnischen Politiker der damaligen Zeit. keine Ahnung wie der Name war (fikret oder so)
das heisst diese Namen waren nur "Religionsbedingt"
im Mittelalter haben auch viele Albaner slawische Namen (Albaner waren zu der Zeit ja in einem Assimilationsprozess) und das ist oft der Grund warum Serbien behauptet im Mittealter Kosovo mehrheitlich von Serben bewohnt zu sein, sonst, sowie die Zeit davor als auch die Zeit danach, war Kosovo nicht "mehrheitlich Slawisch"
was die serbsiche Politik auch macht ist dass die Bewohner oft nach ihrer Religionszugehörigkeit getrennt wurden sprich die Chruisten und nicht Christen was bei den Albanern aber auch nicht christen gab (die wiederum nicht zu den Albanern gezählt wurden) das dies heute noch für politische Zwecke genutzt wird.
man vetritt die Meinung (ich zum Teil) dass mit der Eroberung des Balkans durch Osmanisches Reich, sind die Albaner diesem Assimilierungsprozess (siehe Proto-Bulgaren) Entkommen denn da sind Serbien und Griechenland abgeschwächt und somit die Hellenisierung der Albaner im Süden und Slawisierung der Albaner im Westen entkommen sind. dabei wurden aber die Albaner auch Osmanisiert, Namen zB aber auch Bräuche (Gebietsabhängig) usw.
was die Albaner verbindet, unabhängig von Religionen oder Sitten und Bräuchen, ist die Sprache die dennoch in unteschiedlichen Dialekten repräsentiert wird, und das finde ich gut so, scheiss Globalisierung.