Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner stammen von anatolischen Turkmenen ab?

du kannst rom, byzanz und das osmanische reich nicht mit der landnahme der slawen auf dem balkan vergleichen. illyrien war nur dünn besiedelt und die verschiedenen stämme waren verfeindet und bekriegten sich. 12 haben überlebt und das dank der albanischen gebirge. jeder albaner weiß, dass er zu einem dieser stämme gehört, oder nicht?

Du hast in albanischer Geschichte etwas veschlafen. Die 12 albanischen Stämme stammen nicht von 12 verschiedenen illyrischen Stämmen ab, sondern nur von einem oder mehreren Stämmen, die sich zu einem verschmolzen hatten. Die heutigen Albaner stammen vermutlich von den illyrischen Stämmen aus Dalmatien und teilweise illyrischen Stämmen aus Nordalbanien, zb. den Albanoi, die auch Namensgeber der heutigen Albaner sind, ab. Im Zuge der Slaweneinwanderung wurden die dalmatinischen Stämme gen Süden verdrängt bzw. von südlicheren illyrischen Stämmen (bzw. ihren Königen) zur Niederlassung in ihren Territorien eingeladen, da ein Teil dieser Bevölkerung im Krieg mit den Römern vernichtet wurde oder sich weiter südlich auf griechischen Gebieten auf dem Peleppones wanderten und es zu einem großen Defizit der Bevölkerung kam. Die illyrischen Stämme aus Dalmatien wurden teilweise assimiliert, teilweise ließen sie sich auf Grund der slawischen Verdrängung im heutigen Nord-Albanien nieder. Dort vermischten sie sich mit dem restlichen verbliebenen Teil der illyrischen Stämme, später entstand vermutlich ein einheitliches Idiom. Aus diesem Idiom ging das albanische Element hervor und wird zum ersten mal im 10 Jahrhundert auf dem selben Gebiet erwähnt. Bis dahin scheint dieses Territorium untinteressant gewesen zu sein, bis die Albaner aktiv in der Ausweitung und Expansion der Territorien mitmischen. Kurz darauf entsteht auch der erste albanische Staat auf eben diesem Territorium unter König Progon - Principality of Arbanon - Wikipedia, the free encyclopedia


 
die 12 stämme von denen du sprichst sind z.b nur gegische stämme zu welchen stämmen also gehörten die tosken und restlichen nordalbaner ????

das ist richtig was du sagst. ich kenne keine toskischen stämme, aber sie müssen ähnlich wie die gegen überlebt haben .. also auf den bergen, in kleineren stämmen, wie die sulioten in griechenland.

die meisten albaner lebten nicht in großen stämmen sondern in kleinen sippen oder klane verteilt, bevor die osmanen kamen
existierte der großteil dieser 12 stämme garnicht erst nachdem sie versuchten albanische ländereien zu erobern schlossen
bzw entstand der großteil der 12 gegischen stämme die sich in den bergen neu formierten und dann widerstand leisteten.

diese 12 stämme hätten nichts gegen eine weltmacht wie das osmanische reich ausrichten können. einige albaner kämpften mit den osmanen, andere mit den byzantinern.

- - - Aktualisiert - - -

Du hast in albanischer Geschichte etwas veschlafen. Die 12 albanischen Stämme stammen nicht von 12 verschiedenen illyrischen Stämmen ab


das hab ich auch nie behauptet. alle 12 albanischen stämme gehören zu einem illyrischen stamm. so seh ich das auch.
 
Du hast in albanischer Geschichte etwas veschlafen. Die 12 albanischen Stämme stammen nicht von 12 verschiedenen illyrischen Stämmen ab, sondern nur von einem oder mehreren Stämmen, die sich zu einem verschmolzen hatten. Die heutigen Albaner stammen vermutlich von den illyrischen Stämmen aus Dalmatien und teilweise illyrischen Stämmen aus Nordalbanien, zb. den Albanoi, die auch Namensgeber der heutigen Albaner sind, ab. Im Zuge der Slaweneinwanderung wurden die dalmatinischen Stämme gen Süden verdrängt bzw. von südlicheren illyrischen Stämmen (bzw. ihren Königen) zur Niederlassung in ihren Territorien eingeladen, da ein Teil dieser Bevölkerung im Krieg mit den Römern vernichtet wurde oder sich weiter südlich auf griechischen Gebieten auf dem Peleppones wanderten und es zu einem großen Defizit der Bevölkerung kam. Die illyrischen Stämme aus Dalmatien wurden teilweise assimiliert, teilweise ließen sie sich auf Grund der slawischen Verdrängung im heutigen Nord-Albanien nieder. Dort vermischten sie sich mit dem restlichen verbliebenen Teil der illyrischen Stämme, später entstand vermutlich ein einheitliches Idiom. Aus diesem Idiom ging das albanische Element hervor und wird zum ersten mal im 10 Jahrhundert auf dem selben Gebiet erwähnt. Bis dahin scheint dieses Territorium untinteressant gewesen zu sein, bis die Albaner aktiv in der Ausweitung und Expansion der Territorien mitmischen. Kurz darauf entsteht auch der erste albanische Staat auf eben diesem Territorium unter König Progon - Principality of Arbanon - Wikipedia, the free encyclopedia



Um den Beitrag noch mal zu vervollständigen:

Dass die Albaner von den dalmatinischen Stämmen abstammen, beweist auch der albanische Wortschatz, der überwiegend lateinische Asdrücke und sehr wenige griechische beinhaltet. Das ist ein beweis dafür, dass die teilweise romanisierten illyrischen Stämme aus Dalmatien richtung Süden, auf dem heutigen NordAlbanien wanderten und sich dort niederließen.
 
das ist richtig was du sagst. ich kenne keine toskischen stämme, aber sie müssen ähnlich wie die gegen überlebt haben .. also auf den bergen, in kleineren stämmen, wie die sulioten in griechenland.

diese 12 stämme hätten nichts gegen eine weltmacht wie das osmanische reich ausrichten können. einige albaner kämpften mit den osmanen, andere mit den byzantinern.

naja die albaner führten ja 18 jahre lang erfolgreichen widerstand gegen die osmanen als die osmanen
das land nach skenderbeus tod erobern konnten zogen die albaner in die berge oder wanderten komplett
aus, ohne den kampf gegen die osmanen hätte es den großteil der 12 gegischen hauptstämme nicht gegeben
wir haben also nicht in den bergen aus 12 stämmen die slawen überlebt sondern ein großteil von uns ist zu
türkenzeiten zu 12 stämmen verschmolzen


Die Entstehung der albanischen Stammeslegenden
Durch die osmanischen Eroberungszüge zwischen 1466
und 1478 erlebte die demografische
Entwicklung in Albanien starke Rückschläge. Das Ein
dringen der Osmanen in den albanischen Raum
löste große Fluchtbewegungen der ansässigen Bevölke
rung aus. Die einen schafften es, nach Italien
zu gelangen. Die anderen, die innerhalb des Landes
blieben, flüchteten in die Berge, was zur
Herausbildung der albanischen Stämme führte.

Die zu Beginn des 20. Jh. aufgezeichneten
Stammeslegenden reichen zeitlich zumeist nur bis zu
m Beginn der osmanischen Herrschaft im
albanischen Raum zurück (um 1500). Dies lässt darau
f schließen, dass die Eroberung Albaniens und
ihre Begleiterscheinungen von den Bewohnern als ent
scheidender Eingriff in ihre Lebensform
aufgefasst wurden. Nach diesem Einschnitt hatte sic
h die Gesellschaft in einer Art und Weise
gewandelt, die als Neubeginn erscheinen musste. Vie
lleicht haben deshalb die Erinnerungen an die
vorosmanische Zeit im sonst ausgezeichneten, geneal
ogischen Gedächtnis der Stämme nicht

http://albanisches-institut.ch/wp-content/uploads/2011/12/albanische-Tradition.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die albaner führten ja 18 jahre lang erfolgreichen widerstand gegen die osmanen als die osmanen
das land nach skenderbeus tod erobern konnten zogen die albaner in die berge oder wanderten komplett
aus, ohne den kampf gegen die osmanen hätte es den großteil der 12 gegischen hauptstämme nicht gegeben
wir haben also nicht in den bergen aus 12 stämme die slawen überlebt sondern ein großteil von uns ist zu
türkenzeiten zu 12 stämmen verschmolzen

natürlich gab es widerstand, aber der war religiös motiviert.. in dieser zeit kämpften viele albaner auf beiden seiten. das war kein krieg zwischen albanern und türken sondern zwischen zwei weltreichen, nämlich dem byzantinischen und dem osmanischen reich, zwischen islam und christentum.. das behaupte nicht ich, sondern viele albanische (darunter auch katholiken) und ausländische historiker sehen das so.

ist skenderbeu nicht vom stamm "kastrati" ? die stämme muss es vorher schon gegeben haben..
cilit fis i takon?
 
natürlich gab es widerstand, aber der war religiös motiviert.. in dieser zeit kämpften viele albaner auf beiden seiten. das war kein krieg zwischen albanien und der türkei sondern zwischen zwei weltreichen, nämlich dem byzantinischen und dem osmanischen reich. das behaupte nicht ich, sondern viele albanische (darunter auch katholiken) und ausländische historiker sehen das so.

gehörte skenderbeu nicht dem stamm "kastrati" an? die stämme muss es vorher schon gegeben haben..

man sagt dass skenderbeu vom stamm kastrati war was aber nicht gleich heißen muss dass kastrati damals
zu einem der 12 großen stämme gehört haben muss wahrscheinlich war er zu dieser zeit falls es ihn damals schon
gegeben hat nur ein familienklan der kastratis/kastriotis der erst später zu einem hauptfis wurde.



cilit fis i takon?

bin auch vom fis kastrati und du?
 
Zurück
Oben