Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner?

Weshalb k;nnen die Albaner nicht von den Illzrern abstammen sondern wie du behauptest von den dako/thrakern


Viel wahrscheinlicher ist es doch dass die Albaner von den Illzrern abstammen, schliesslich befinden sie sich auf dem Boden wo eins Agron,Gentius,Bardhyli etc. regiert haben.
So haben die Albaner viele illyrische Wort beibehalten wie dritara, bardh, dardha, shkupi etc.

Gegen die Illyrerthese sprechen folgende Punkte:

1. Die Albaner haben in ihrem Wortschatz viele eigene Wörter für Begriffe aus den Bergen. Begriffe für das Meer, die Landwirtschaft oder die Seefahrt aber aus dem Lateinischen übernommen. Man müsste annehmen, dass die Illyrer, die ein Seevolk waren durchaus eigene Begriffe für die Seefahrt und das Meer hatten, die Albaner haben sie nicht.

2. Wenn die Vorfahren der Albaner schon immer im heutigen Albanien lebten, dann hätten sie viel größeren Kontakt zur griechischen Kultur gehabt. Demzufolge auch mehr griechische Lehnwörter als lateinische. Die lateinischen Wörter in der albanischen Sprache überwiegen aber deutlich, wie bei allen Völkern, die in der antike weiter nördlich lebten.

3. Es gibt keine archäologischen Funde in der von illyrern besiedelten Regionen, die belegen, dass Albaner oder Illyrer kontinuierlich dort gelebt haben.

4. Die illyrische Sprache ist zu unbekannt um daraus abzuleiten, dass Albanisch eine Nachfolgesprache sein kann. Genaugenommen spricht sogar mehr dagegen als dafür.
 
Gegen die Illyrerthese sprechen folgende Punkte:

1. Die Albaner haben in ihrem Wortschatz viele eigene Wörter für Begriffe aus den Bergen. Begriffe für das Meer, die Landwirtschaft oder die Seefahrt aber aus dem Lateinischen übernommen. Man müsste annehmen, dass die Illyrer, die ein Seevolk waren durchaus eigene Begriffe für die Seefahrt und das Meer hatten, die Albaner haben sie nicht.

2. Wenn die Vorfahren der Albaner schon immer im heutigen Albanien lebten, dann hätten sie viel größeren Kontakt zur griechischen Kultur gehabt. Demzufolge auch mehr griechische Lehnwörter als lateinische. Die lateinischen Wörter in der albanischen Sprache überwiegen aber deutlich, wie bei allen Völkern, die in der antike weiter nördlich lebten.

3. Es gibt keine archäologischen Funde in der von illyrern besiedelten Regionen, die belegen, dass Albaner oder Illyrer kontinuierlich dort gelebt haben.

4. Die illyrische Sprache ist zu unbekannt um daraus abzuleiten, dass Albanisch eine Nachfolgesprache sein kann. Genaugenommen spricht sogar mehr dagegen als dafür.

Wie schon gesagt, Illyrien wurde teilweise romanisiert. Aber dies geht in deinem Kopf einfach nicht rein.

Die Funde gibt es. Städtenamen beweisen dies auch.

Die "albanischen" Wörter sind die Erben der illyrischen Sprache.
 
wohger stammmen den deine leeren behauptungen
ist doch jedem bekannt dass shkodra die hauptstadt illyriens war

Illyrien hatte keine Hauptstadt wie wir sie heute kennen.

Griechenland in der Antike auch nicht.

Shkodra war zwar eine bedeutende illyrische Stadt, aber höchstwahrscheinlich lebten die Vorfahren der Albaner eben woanders. Ich habe die möglichen Regionen bereits im ersten Post erwähnt.
 
Kurz und knapp der heutige Stand der Forschung zum Ursprung der Albaner (leider doch nicht so kurz):

Albaner stammen höchstwahrscheinlich von einem dieser 3 Völker ab:

Illyrer, Daker oder den Thrakern.

Von allen dreien Völkern ist leider nur sehr wenig bekannt. Also sehr wenig über ihre Sprache, Kultur und auch über das gesamte Siedlungsgebiet.

Alle diese Völker waren unterteilt in verschiedene Stämme und Clans.

Es sind weder alle Stämme bekannt, noch ist klar ob einzelne bekannte Stämme wirklich dem einen oder dem anderen Volk zugeordnet werden müssten. Es ist schon öfter vorgekommen, dass einzelne Stämme, die z. B. einst als illyrisch galten heute nicht mehr als solche betrachtet werden. Unklar ist auch wie sehr sich die einzelnen Stämme in Kultur und Sprache wirklich ähnelten.

Nun kommt noch ein wichtiger Punkt hinzu. Alle diese drei Völker hatten bereits in der Antike Kontakt und haben sich vermischt. Einige Stämme werden heute solchen Vermischungen zugeordnet. Den sog. Thrako-Illyrern, Dako-Illyrern oder Dako-Thrakern.
Es ist wahrscheinlicher, dass die Albaner von einer Mischung solcher Stämme abstammen als von einem dieser Völker alleine.

Und nun noch einige Fakten zur Abstammung der Albaner:

1. Die Vorfahren der Albaner lebten bereits in der Antike auf dem Balkan, also mind. seit 500 v. Chr.

2. Die Vorfahren der Albaner lebten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht im heutigen Albanien, sondern in einer Region in West-Kosovo, Südserbien, Nordmazedonien, Nordwestbulgarien und Südostrumänien.
Der Grund für die Wanderung der Albaner Richtung Südwesten ins heutige Albanien liegt wahrscheinlich am Slaweneinfall ist aber unklar.

3. Die Albaner sprechen eine indogermanische Sprache (und zwar eine Satemsprache).

Dadurch sind folgende Theorien widerlegt:

Die Albaner stammen nicht von den Kaukasusalbanern ab, da diese keine indogermanische Sprache gesprochen haben.

Die Albaner stammen auch nicht von den Pelasgern ab. Diese haben nicht nur wesentlich weiter südlich gelebt, sondern sprachen ebenfalls keine indogermanische Sprache.


Was sich in Zukunft noch ergeben könnte:

Man findet leider schwer neue Informationen über diese alten Völker oder Informationen die Aufschluss über den Ursprung der Albaner geben können.
Jedoch ist zur Zeit eine Frage bezüglich der Sprache der Illyrer offen.
Diese wird nicht ganz eindeutig als Kentum- oder Setumsprache klassifiziert. Sollten hier neue Erkenntnisse dazu führen, dass die Sprache eindeutig als eine Kentumsprache klassifiziert werden kann, dann wären sie als Vorfahren der Albaner endgültig ausgeschlossen.

Deshalb ist die wahrscheinlichste Theorie, dass die Albaner von den Dako-Thrakern abstammen. Eindeutig zu beweisen ist dies aber auch nicht.

ein sehr guter beitrag!
entlich mal einer mit verstand!
 
Gegen die Illyrerthese sprechen folgende Punkte:

1. Die Albaner haben in ihrem Wortschatz viele eigene Wörter für Begriffe aus den Bergen. Begriffe für das Meer, die Landwirtschaft oder die Seefahrt aber aus dem Lateinischen übernommen. Man müsste annehmen, dass die Illyrer, die ein Seevolk waren durchaus eigene Begriffe für die Seefahrt und das Meer hatten, die Albaner haben sie nicht.

2. Wenn die Vorfahren der Albaner schon immer im heutigen Albanien lebten, dann hätten sie viel größeren Kontakt zur griechischen Kultur gehabt. Demzufolge auch mehr griechische Lehnwörter als lateinische. Die lateinischen Wörter in der albanischen Sprache überwiegen aber deutlich, wie bei allen Völkern, die in der antike weiter nördlich lebten.

3. Es gibt keine archäologischen Funde in der von illyrern besiedelten Regionen, die belegen, dass Albaner oder Illyrer kontinuierlich dort gelebt haben.

4. Die illyrische Sprache ist zu unbekannt um daraus abzuleiten, dass Albanisch eine Nachfolgesprache sein kann. Genaugenommen spricht sogar mehr dagegen als dafür.


zu den punkten ist zu sagenn dass die illyrer mehrere jahrhunderte unter r;mischer herrschaft standen und dadurch die romanisierung nicht spurlos an die albaner bzw illzrer vorbei gegangen ist.
nat[rlich haben die albaner w;reter aus dem griehische [nbernommen schliesslich sie sind ja seid jahrtausenden nachbarn.
es gibt auch keine funde die belegen dass die albaner nicht kontinuerlich auf dem gebiet der illyrer geolebt haben.
 
Illyrien hatte keine Hauptstadt wie wir sie heute kennen.

Griechenland in der Antike auch nicht.

Shkodra war zwar eine bedeutende illyrische Stadt, aber höchstwahrscheinlich lebten die Vorfahren der Albaner eben woanders. Ich habe die möglichen Regionen bereits im ersten Post erwähnt.

unter k;nig agron war shkodra die hauptstadt illyriens
 
Wie schon gesagt, Illyrien wurde teilweise romanisiert. Aber dies geht in deinem Kopf einfach nicht rein.

Die Funde gibt es. Städtenamen beweisen dies auch.

Die "albanischen" Wörter sind die Erben der illyrischen Sprache.

Die Illyrer südlich der sog. Jicerek Linie wurden nicht romanisiert.

800px-Romanian_origins_map.PNG


Die Städtenamen in Albanien sind übrigens nicht Albanisch.

Typisch albanische Städtenamen sind Nis oder Shkup (Skopje).
 
Zurück
Oben