Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner?

Die albanische Kultur und Identität basiert auf die illyrische. Die Sprache ist Gemisch aus illyrisch,lateinisch und griechisch. Den wären wir aus dem Kaukasus so - gäbe es in der albanischen Sprache keine lateinischen Begriffe. Auch gibt es in der albanischen Sprache "dakische" Begriffe - die auch in der heutigen "romanisierten" rumänischen Sprache vorkommen.

[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Es überrascht - und zeigt die starken traditionellen Kräfte - dass sich trotz dieser griechischen und späteren römischen Überprägung innerhalb der Sprache eine gewisse Eigenständigkeit zumindest im südlichen Illyrien (dem Gebiet des heutigen Albaniens und des angrenzenden Kosovo) erhalten hat. [/SIZE][/FONT]

Romance_languages_and_Romanian.png


[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Sie werden häufig in illyrischen Frauengräbern gefunden und scheinen als Haarnadeln zur Befestigung eines Schleiers gedient zu haben. [/SIZE][/FONT]
2924692067_d357d095da.jpg

Illyrische Frau
370236885.jpg

Albanische Frau

[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Die illyrische Sprache gehört zu den indogermanischen Sprachen. Mit Ausnahme des albanischen Raumes wurde das Gebiet der Illyrer weitgehend romanisiert. Zum Teil wurden erst in im 19. Jhdt. diese romanischen Sprachen, insbesondere Dalmatisch, durch slawische Sprachen verdrängt. [/SIZE][/FONT]

[SIZE=-1][FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]In der albanischen Sprache haben sich noch kennzeichnende Elemente der illyrischen Sprache erhalten. Die illyrische Sprache ist jedoch nur durch Orts- und Personennamen sowie einigen wenigen hundert kurzen Inschriften, die im heutigen Albanien und den angrenzenden Räumen bis Unteritalien gefunden worden sind, bekannt. Dennoch können sich die heutigen Albanier mit gutem Recht auf die antiken Illyrer zurückleiten. [/FONT][/SIZE]

[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Berichterstatter möchte Prof. Lippert sowie Kollegen Dr. Ernst Lauermann, Direktor des Urgeschichtsmuseum Asparn (Bild), und Mag. Josef Engelmann (wipa)[/SIZE][/FONT]

[SIZE=-1][FONT=Arial,Helvetica,sans-serif]ORF ON Science - Die Illyrer - ein kriegerisches Bergvolk?[/FONT][/SIZE]

Zana e malit - Wikipedia, the free encyclopedia

Alba-World.ch :: Die Frühalbanische Kultur von Koman

vielen dank für diese sehr nützliche links!
hallal te qoft!
 
Die Frage lautet nun Woher der Ursprung der Albaner kommt und deren Werdegang bis heute.

Nach meinen Recherchen stammen Sie aus dem heutigen Gebiet beim Kapsischen Meer.


quelle?
Karl von Anjou gründete einst 1272 das Königreich Albanien.

er hat nur Durrazo also Durres erobert und erklärte selbst dies zu "Königreich Albanien" also redest du vom Staat/Königreich Albanien oder über die Ethnie Albaner?



in der Albanischen Geschichte ist immer die Rede von Gründungen Albanischer Städte, Orte wie Sandschak, Nis, Skadar, Pristina, Prizren etc... siehe unsere albanischen Freunde hier im Forum. Ich habe mich nun gefragt wo man den in der Geschichte von der Befreiung der oben sogenannten Albanischen Städte spricht?

Gründung der Städte hat nichts mit Herkunft zu tun, eine Stadt kann jeder Gründen auch ein Eroberer

Finde keine, auch nicht nach der Osmanischen Besatzung.

Kennt ihr welche?

unter Osmanischer Zeit hat keine Städte im Sinne von Stadt/Königreich so wie es im alten Griechenland oder im alten Rom der Fall war. da waren Gebiete die unter einer Verwaltung standen die man "Vilâyet" nannte.
Im heutigen Albanien hören sich unglaublich viele Ortschaften, Flüsse, Regionen etc. serbisch an. ich fragte mich warum das so sei, vorallem nach der Tatsache das dass albanische überhaupt keine geminsamkeit mit dem serbischen hat nicht im ursprung nicht in der heutigen Sprache.

Warum ist das so?


eine sehr gute Frage ist das. wenn du in Betracht ziehst dass albanisch bewohnten Gebiete immer unter Besatzung waren, wurden sie nach dem Besatzer um/benannt. zB eine Stadt heisst aus Serbisch Pec, Türkisch Ipek und albanisch Peja (nicht mit Pedja verwechseln) und die alten Römer nannten es Picaria. also jeder Herrscher hat dem Ursprungsnamen etwas angepasst und auch geändert. die Römer nannten Belgrad als Singidum und wurde dann irgendwann mal umbenannt. Geschichte Belgrads fängt icht mit Serbenankunft an sondern viel Früher.

Zur Sprache hinzu kommt nun das die Albaner behaupten das Sie Illyrischen Ursprungs sind und sich Ihre Sprache zwischen dem 4 und 6 Jahrhundert entwickelt hätte?

Es ist doch nicht möglich das man in 130-170 jahren seine Sprache einfach aus dem Illyrischen schnell herzaubert und sich dann 1500 jahre nicht mehr auf die Illyrerthese lehnt sondern erst seit paar Jahren oder doch? Nun gut, die kroaten werden in 130-170 jahren sicherlich 90% des serbischen das sie reden ersetzen und eine komplett neue sprache erfinden die auf dem serbischen basiert.


Woher kommt nun die Sprache?

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren und freue mich auf tolle Beiträge.


das Problem dabei liegt an mangelnden illyrischen Überschriften. man kann eben nicht so schnell eine neue Sprache erfnden. wenn man mit anderen Sprachen vergleicht, findest du keine vergleichsweise ähnliche Sprache die dem Albanischen ähnelt. das heutige albanische Sprache so gesehen ähnelt mehr dem Italienischen als jeder anderen Sprache. übernahme von Türkischen, Slawischen, Griechischen gab es, dennoch man weiss nicht genau wer von wem es übernommen hat. zu wenig diesbezüglich gforscht. ich glaub dann in nächster Zeit dies auch geklärt wird.

das ist wie Altgriechisch mit Neugriechisch, würde man sich auch nicht verstehen was nicht heisst dass eine ganz neue Sprache entwickelt wurde.
 
Kurz und knapp der heutige Stand der Forschung zum Ursprung der Albaner (leider doch nicht so kurz):

Albaner stammen höchstwahrscheinlich von einem dieser 3 Völker ab:

Illyrer, Daker oder den Thrakern.

Von allen dreien Völkern ist leider nur sehr wenig bekannt. Also sehr wenig über ihre Sprache, Kultur und auch über das gesamte Siedlungsgebiet.

Alle diese Völker waren unterteilt in verschiedene Stämme und Clans.

Es sind weder alle Stämme bekannt, noch ist klar ob einzelne bekannte Stämme wirklich dem einen oder dem anderen Volk zugeordnet werden müssten. Es ist schon öfter vorgekommen, dass einzelne Stämme, die z. B. einst als illyrisch galten heute nicht mehr als solche betrachtet werden. Unklar ist auch wie sehr sich die einzelnen Stämme in Kultur und Sprache wirklich ähnelten.

Nun kommt noch ein wichtiger Punkt hinzu. Alle diese drei Völker hatten bereits in der Antike Kontakt und haben sich vermischt. Einige Stämme werden heute solchen Vermischungen zugeordnet. Den sog. Thrako-Illyrern, Dako-Illyrern oder Dako-Thrakern.
Es ist wahrscheinlicher, dass die Albaner von einer Mischung solcher Stämme abstammen als von einem dieser Völker alleine.

Und nun noch einige Fakten zur Abstammung der Albaner:

1. Die Vorfahren der Albaner lebten bereits in der Antike auf dem Balkan, also mind. seit 500 v. Chr.

2. Die Vorfahren der Albaner lebten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht im heutigen Albanien, sondern in einer Region in West-Kosovo, Südserbien, Nordmazedonien, Nordwestbulgarien und Südostrumänien.
Der Grund für die Wanderung der Albaner Richtung Südwesten ins heutige Albanien liegt wahrscheinlich am Slaweneinfall ist aber unklar.

3. Die Albaner sprechen eine indogermanische Sprache (und zwar eine Satemsprache).

Dadurch sind folgende Theorien widerlegt:

Die Albaner stammen nicht von den Kaukasusalbanern ab, da diese keine indogermanische Sprache gesprochen haben.

Die Albaner stammen auch nicht von den Pelasgern ab. Diese haben nicht nur wesentlich weiter südlich gelebt, sondern sprachen ebenfalls keine indogermanische Sprache.


Was sich in Zukunft noch ergeben könnte:

Man findet leider schwer neue Informationen über diese alten Völker oder Informationen die Aufschluss über den Ursprung der Albaner geben können.
Jedoch ist zur Zeit eine Frage bezüglich der Sprache der Illyrer offen.
Diese wird nicht ganz eindeutig als Kentum- oder Setumsprache klassifiziert. Sollten hier neue Erkenntnisse dazu führen, dass die Sprache eindeutig als eine Kentumsprache klassifiziert werden kann, dann wären sie als Vorfahren der Albaner endgültig ausgeschlossen.

Deshalb ist die wahrscheinlichste Theorie, dass die Albaner von den Dako-Thrakern abstammen. Eindeutig zu beweisen ist dies aber auch nicht.
 
von wem auch immer sie abstammen-ihre Sprache ist interessant und einzigartig und sie machen schöne Musik-die auch ihresgleichen sucht(vielleicht noch aus der ülürischen Musik hervorgegangen ist?)
 
Die Frage lautet nun Woher der Ursprung der Albaner kommt und deren Werdegang bis heute.

Nach meinen Recherchen stammen Sie aus dem heutigen Gebiet beim Kapsischen Meer.

Karl von Anjou gründete einst 1272 das Königreich Albanien. in der Albanischen Geschichte ist immer die Rede von Gründungen Albanischer Städte, Orte wie Sandschak, Nis, Skadar, Pristina, Prizren etc... siehe unsere albanischen Freunde hier im Forum. Ich habe mich nun gefragt wo man den in der Geschichte von der Befreiung der oben sogenannten Albanischen Städte spricht?

Finde keine, auch nicht nach der Osmanischen Besatzung.

Kennt ihr welche?

Im heutigen Albanien hören sich unglaublich viele Ortschaften, Flüsse, Regionen etc. serbisch an. ich fragte mich warum das so sei, vorallem nach der Tatsache das dass albanische überhaupt keine geminsamkeit mit dem serbischen hat nicht im ursprung nicht in der heutigen Sprache.

Warum ist das so?

Zur Sprache hinzu kommt nun das die Albaner behaupten das Sie Illyrischen Ursprungs sind und sich Ihre Sprache zwischen dem 4 und 6 Jahrhundert entwickelt hätte?

Es ist doch nicht möglich das man in 130-170 jahren seine Sprache einfach aus dem Illyrischen schnell herzaubert und sich dann 1500 jahre nicht mehr auf die Illyrerthese lehnt sondern erst seit paar Jahren oder doch? Nun gut, die kroaten werden in 130-170 jahren sicherlich 90% des serbischen das sie reden ersetzen und eine komplett neue sprache erfinden die auf dem serbischen basiert.

Woher kommt nun die Sprache?

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren und freue mich auf tolle Beiträge.

ich glaube die ganzen serbischen namen der flüsse in albanien etc. kommen durch das serbische königreich das sich im 14.jhd sogar bis zentralgriechenland ausgedehnt hat
 
Weshalb k;nnen die Albaner nicht von den Illzrern abstammen sondern wie du behauptest von den dako/thrakern


Viel wahrscheinlicher ist es doch dass die Albaner von den Illzrern abstammen, schliesslich befinden sie sich auf dem Boden wo eins Agron,Gentius,Bardhyli etc. regiert haben.
So haben die Albaner viele illyrische Wort beibehalten wie dritara, bardh, dardha, shkupi etc.
 
Weshalb k;nnen die Albaner nicht von den Illzrern abstammen sondern wie du behauptest von den dako/thrakern


Viel wahrscheinlicher ist es doch dass die Albaner von den Illzrern abstammen, schliesslich befinden sie sich auf dem Boden wo eins Agron,Gentius,Bardhyli etc. regiert haben.
So haben die Albaner viele illyrische Wort beibehalten wie dritara, bardh, dardha, shkupi etc.


Der Ursprung der Illyrer liegt aber in Bosnien und das Albanische hat nur ein paar illyrische Wörter und Ortsnamen übernommen.
 
Zurück
Oben