Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner?

ähm hast du grad gesagt die albaner kommen aus rumänien kommen damit wärst du der erste der damit sagt kein purer illyrier zu sein

und án den jenigen der mich gemeldet hat
bisle jämmerlich ich bin nich rasssistisch ich habe ur fakten ausgesprochen oder kann mir jemand erklären wie kann ein volk homogenität bewahren das schon seit ungefähr 1700 jahren existiert
nur am Rande:
in Afrika gibt es Pygmäenvölker, die die von dir beschriebene Gefahr des Inzestes erkannt haben (du hast ja eine Verwarnung erhalten), und die sind so entwickelt, daß sie innerhalb des eigenes Dorfes nicht heiraten.
Also sie heraten ausserhalb der Dorfgemeinschaft eben deshalb, aber auch des Kontaktes zu anderes Dörfern hin, das stärkt die Überlebensfähigkeit.

Und hier wäre an sich ein sehr richtiger Ansatz, dehalb ist deine Erwähnung m.E. nach richtig, nur wirst du wohl die falschen begriffe verwendet haben.

Die Damen und Herren aus Albanien gehen davon aus, daß die 20 Leute, die sich in den Bergen verstecken konnten, ausgereicht haben mögen, um daraus eine neue Nation zu begründen. Sicher nicht, viele andere Eroberer haben hier ihre Spuren und ihr Volk hinterlassen. Welchen Halt soll denn die albanische Bvölkerung gehabt haben? Etwa die Schriftsprache, die es nicht gab? oder ... oder ...


Zumal es eine äusserst rassistische Aussage ist, ein sehr rassistischer Inhalt.
Daher rührt auch meine einstige Aussage: denke ich an Albaner, so denke ich an Rassisten
 
wohl eher Daker = Illyrer vielleicht. Zwar gelten Daker als ein Stamm der Thraker, aber deren Sprache soll sich stark von der Thrakischen unterschieden haben.

die thrakisch Wörter-Liste auf Wikipedia (sofern die überhaupt stimmt) zeigt mehr Lehnwörter auf, die wir übernommen haben.

  • achel = Wasser- (vgl. lat. aqua)
  • aiz = Ziege (vgl. gr. αἶξ aix)
  • ala = Strömung, Bach (Litauisch ala, alma „fließt“)
  • alta(s) = Strömung, Bach
  • ang = gewunden, kurvenreich
  • aphus = Wasser, Fluss, Quelle (Litauisch upė)
  • arma = Moor, Sumpf (Litauisch armuo „Wasserloch im Sumpf“)
  • arda(s) = Fluss, Strömung
  • arzas = weiß
  • as = ich (vgl. Bulgarisch az (аз), Dialekt jas (яс, яз); auch Litauisch )
  • asa = Stein- (Vergleiche Schwedisch/Altdeutsch Gebirgszug: Ås/Osning)
  • asdule = Reiter, reiten (vgl. Bulgarisch ezdatsch, jazdja, ezda (ezdach, yazdya, ezda, ездач, яздя, ezda)
  • at(u)- = Strömung, Bach
  • aq = steiler Küstenabhang
  • bebrus = Biber (auch Litauisch bebras, vgl. dt. „Biber“)
  • bela = weiß (auch Bulgarisch bjal, Dialekt bel (byal/bel, бял/бел)
  • bend = binden, verbinden
  • beras = braun, dunkel (auch Litauisch bėras)
  • berga(s) = Anhöhe, Ufer (Bulgarisch brjag, Dialekt breg)
  • berza(s) = Birke (auch Litauisch beržas, vgl. slawisch breza)
  • bistras = schnell (vgl. Altbulgarisch baistra (бъйстръ))
  • bolinqos = wilder Stier (vgl. Bulgarisch wol ( вол ) - Deutsch „Ochse“)
  • bredas = Weidfläche (auch Litauisch brėdas, brydė; Altbulgarisch bred, brad (бред, бръд)
  • brentas = Hirsch
  • bria = Stadt
  • brink- = anschwellen
  • briza = Roggen
  • bruzas = schnell (vgl. Bulgarisch brz)
  • brynchos = Gitarre (vgl. Bulgarisch bramtscha - dt. „summen“)
  • bryton = Gerstensaft, Bier
  • burd = Weg (vgl. Bulgarisch brod)
  • bur(is) = Mann (auch Albanisch buri)
  • calsus = trockener Ort
  • chalas = Schlamm (vgl. Bulgarisch kal ( кал ) )
  • dama = bewohnbare Gegend (vgl. Bulgarisch dom (дом) - Deutsch „Heim“)
  • daphas = Überschwemmung
  • darsas = mutig, tapfer (Litauisch drąsus, Bulgarisch dаrsak (дързък))
  • datan = Ort, Wohnort
  • dentu = Genesis, Stamm
  • desa, disa, diza(s) = Gott, Gottheit
  • dinga = fruchtbarer Ort
  • diza = Festung, Fort
  • don = Gegend, Stelle
  • drenis = Hirsch (Albanisch drenush)
  • dumas = dunkel (vgl. Bulgarisch tama(тъма))
  • dun- = Hügel, Gebirge, Düne
  • ermas = wild, furios
  • esvas = Pferd (Litauisch ašva)
  • gaidrus = hell, heiter (Litauisch giedras)
  • gava(s) = Land, Gegend (vgl. germanischen "Gau")
  • genton = Fleisch
  • germas = warm, heiß
  • gesa = Storch
  • gin = vertrocknen, verderben, sich auflösen, untergehen (vgl. Bulgarisch gina ( гина ) - „untergehen“)
  • haimos = Gebirgskamm, -kette (vgl. lat. hemus für Balkangebirge)
  • ida(ide) = Baum, Wald
  • ilu- = Erdschlamm
  • iuras- = Wasser, Fluss (Litauisch jura - Meer, viel Wasser)
  • kaba(s) = Moor, Sumpf
  • kalamintar = Platane
  • kalas = Region
  • kalsas = trocken, vertrocknet
  • kapas = Hügel, Abhang (Litauisch kapas „Grab“)(albanisch kepa „Hügel“)
  • kela = Wasserquelle (Schwedisch källa)
  • kenqos = Kind, Nachkommen
  • kerasos = Kirsche
  • kersas = schwarz (vgl. Bulgarisch tscher (чер))
  • ketri = vier (Litauisch keturi, Bulgarisch cetiri (четири))
  • kik- = lebendig, flink
  • kir(i) = Wald, Gebirge (Slawisch gori, Bulgarisch korij)
  • knisa(s) = ausgehobene Erdstelle
  • kupsela = Haufen, Hügel (Litauisch kupstas) (Bulgarisch kup, kuptschina (куп, купчина)
  • kurta = Wald, Eichenwald (Bulgarisch kurija)
  • laza(-as) = Lichtung, Alp, Wiese (Bulgarisch loza - Weinberg, Weingarten, Rebstock)
  • lingas = Weidebene
  • mar- = Wasser, Moorgebiet (auch Litauisch marios) (Bulgarisch more, Deutsch „Meer“)
  • mer- = groß, berühmt
  • mezena = Pferdereiter
  • midne = Dorf, Wohnort
  • mukas = Morast
  • muka-s = Genus, Familie, Nachkommen
  • musas = Moos, Schimmel
  • navlohos = Stadt Osra in Bulgarien
  • ostas = Flussmündung (Litauisch uostas)
  • paibes = Kind, Sprössling, Sohn
  • paisa(s) = Ruß
  • palma = Morast, Sumpf (Litauisch Dialekt palvė )
  • para = Dorf
  • pautas = Schaum (Litauisch puta „Schaum“)
  • per(u)- = Felsen
  • pes = Kind, Sohn
  • phara = Dorf
  • piza(s) = Sumpf, Weide
  • por, -puris = Sohn
  • pras = waschen, besprengen (Bulgarisch pera)
  • purda = sumpfiger Ort
  • putras = Schwätzer, Schreihals
  • raimas = bunt (auch Litauisch rainas)
  • raka(s) = ausgehobene Erdstelle, Graben
  • ramus = ruhig, still (auch Litauisch)
  • raskus = schnell, flink, lebendig (auch Deutsch „rasch“)
  • rera = Steine
  • rezas (res) = König
  • rhomphaia = Speer, Säbel
  • ring- = schnell, flink
  • rudas = rötlich (auch Litauisch)
  • rus-a = Erdloch (auch Litauisch rūsys)
  • sabazias = frei
  • saldas = golden (vgl. Bulgarisch zlaten (златен) Altbulgarisch salta (залта))
  • sara = Strömung
  • sartas = hellrot (auch Litauisch)
  • satras = lebendig, flink, schnell
  • seina(s) = Dorf
  • sekas = Gras, Grünzeug, Heu (Litauisch šėkas)
  • sem(e)la = Erde (vgl. Slawisch semla)
  • serma(s) = Strömung, Bach
  • siltas = warm, angenehm (Litauisch šiltas)
  • sind(u)- = Fluss
  • singas = Niederung, Ebene, Senke
  • skaivas = links
  • skalme = Messer, Schwert
  • skalp- = hauen, stoßen
  • skaplis = kleine Axt (Litauisch (s)kaplis)
  • skapt- = Erde ausheben (Litauisch skaptuoti und vergleiche Deutsch/Schwedisch schaffen/skapar)
  • skaras = schnell (vgl. Bulgarisch skoro (скоро))
  • skilas = schnell, stürmisch
  • skreta = Kreis
  • skumbr-as = Anhöhe, Hügel
  • spinda = Lichtung im Wald (Litauisch spinda „Schein“)
  • struma = Strömung, Fluss
  • suka = Spalt, Defilee (vgl. "Siek" altdt. für Bachtal)
  • suku = Mädchen
  • sula = kleiner Wald, Forst
  • sunka = Saft (auch Litauisch)
  • suras = stark, tapfer; salzig, bitter (schwedisch/deutsch "sur/sauer")
  • svit = leuchten, strahlen (vgl. slawisch svet, Deutsch "schwitzen/schweißen")
  • taru- = Speer
  • tirsas = Gebüsch, Walddickicht
  • tiqa = Licht
  • torelle = Klagelied
  • tranas = faulen, modern
  • traus- = brechen (vgl. Bulgarisch trosa (троша))
  • tund- = stoßen
  • tuntas = Vogelschwarm, Insekten-Ansammlung (auch Litauisch)
  • udra(s) = Otter (vgl. Bulgarisch widra (видра))
  • ukas = Nebel, trübe
  • urda = Strom, Bach
  • usku- = Wasser, feucht
  • ut- = Wasser, Fluss
  • varpasas = Wasserstrudel
  • veger- = feucht
  • veleka(s) = Waschstelle am Fluss
  • zalmos = Leder (Litauisch želmuo „Pflanze“)
  • zelas = Wein
  • zelmis = Nachkomme (Litauisch želmuo „Pflanze“)
  • zenis = geboren
  • zer = Tier, Bestie (Bulgarisch zwjar (звяр), in westbulgarischen Dialekten: zwer (звер))
  • zetraia = Tonkrug
  • zejra = Oberbekleidung
  • zoltas = gelb (vgl. Altbulgarisch zolta (золта) - Deutsch „Gold“, „gelb“)
  • zum- = Drachen (Bulgarisch zmej (змей)
  • zvaka(s) = hell (Litauisch žvakė „Kerze“)
 
nur am Rande:
in Afrika gibt es Pygmäenvölker, die die von dir beschriebene Gefahr des Inzestes erkannt haben (du hast ja eine Verwarnung erhalten), und die sind so entwickelt, daß sie innerhalb des eigenes Dorfes nicht heiraten.
Also sie heraten ausserhalb der Dorfgemeinschaft eben deshalb, aber auch des Kontaktes zu anderes Dörfern hin, das stärkt die Überlebensfähigkeit.

Und hier wäre an sich ein sehr richtiger Ansatz, dehalb ist deine Erwähnung m.E. nach richtig, nur wirst du wohl die falschen begriffe verwendet haben.

Die Damen und Herren aus Albanien gehen davon aus, daß die 20 Leute, die sich in den Bergen verstecken konnten, ausgereicht haben mögen, um daraus eine neue Nation zu begründen. Sicher nicht, viele andere Eroberer haben hier ihre Spuren und ihr Volk hinterlassen. Welchen Halt soll denn die albanische Bvölkerung gehabt haben? Etwa die Schriftsprache, die es nicht gab? oder ... oder ...


Zumal es eine äusserst rassistische Aussage ist, ein sehr rassistischer Inhalt.
Daher rührt auch meine einstige Aussage: denke ich an Albaner, so denke ich an Rassisten


:toothy2::toothy2::toothy2::toothy2:


Welch unwissen du hast......

Balkanforum ist einfach geil.....:hotsun:
 
nur am Rande:
in Afrika gibt es Pygmäenvölker, die die von dir beschriebene Gefahr des Inzestes erkannt haben (du hast ja eine Verwarnung erhalten), und die sind so entwickelt, daß sie innerhalb des eigenes Dorfes nicht heiraten.
Also sie heraten ausserhalb der Dorfgemeinschaft eben deshalb, aber auch des Kontaktes zu anderes Dörfern hin, das stärkt die Überlebensfähigkeit.

Und hier wäre an sich ein sehr richtiger Ansatz, dehalb ist deine Erwähnung m.E. nach richtig, nur wirst du wohl die falschen begriffe verwendet haben.

Die Damen und Herren aus Albanien gehen davon aus, daß die 20 Leute, die sich in den Bergen verstecken konnten, ausgereicht haben mögen, um daraus eine neue Nation zu begründen. Sicher nicht, viele andere Eroberer haben hier ihre Spuren und ihr Volk hinterlassen. Welchen Halt soll denn die albanische Bvölkerung gehabt haben? Etwa die Schriftsprache, die es nicht gab? oder ... oder ...


Zumal es eine äusserst rassistische Aussage ist, ein sehr rassistischer Inhalt.
Daher rührt auch meine einstige Aussage: denke ich an Albaner, so denke ich an Rassisten

:toothy2::toothy2::toothy2::toothy2:


Welch unwissen du hast......

Balkanforum ist einfach geil.....:hotsun:
nun, ich beobachte euer "Wissen" hier,
und stelle mir sehr oft die Frage, welches Programm ich denn wählen sollte unter diesen dreien, zur Abendgestaltung versteht sich:
a) Staatsoper
b) TV-Scheibenwischer
c) BF-Albanienkunde

Bis dato wart ihr die lustigsten.

--
Albanischer Igel,
du mußt mir noch mal mitteilen, welche Schulklasse du abgeschlossen hast, ob du die Grundschule schon hinter dir hast.
 
jeder weiß ganz genau von wem wir stammen und das die illyrer vor den antiken griechen in europa waren also macht nicht so als ob ihr es nicht wüsstet ihr platzt doch alle vor neid weil ihr auch die nachfahren der illyrer seien wollt siehe die bosnier

also wenn ihr denkt ihr seit albaner dann holt euch einen albanischen pass den ihr nie bekommen werdet denn den bekommt nur jemand der albaner ist oder mit einer albanerin seit 4 jahren verheiratet ist und in albanien lebt also werdet ihr nie ein stück unserer illyrischen geschichte werden


schiebt euch dieses wort illyrah sonst wohin ihr sklaven und hallahnen



ich bin bosnier und slawe und kein ilyrer das behaupten die wenigsten von uns und neidisch sind wir bestimmt nicht auf euch
 
nun, ich beobachte euer "Wissen" hier,
und stelle mir sehr oft die Frage, welches Programm ich denn wählen sollte unter diesen dreien, zur Abendgestaltung versteht sich:
a) Staatsoper
b) TV-Scheibenwischer
c) BF-Albanienkunde

Bis dato wart ihr die lustigsten.

--
Albanischer Igel,
du mußt mir noch mal mitteilen, welche Schulklasse du abgeschlossen hast, ob du die Grundschule schon hinter dir hast.


Nein für die Grundschle hat es nicht gereicht...

Du weist ja wir leben in den Bergen und da können wir leider nicht zur Schule........

Aber gut das wir solche Vlaho-orthodoxen ehhmmmm arvaniten ß??
ach ich sage einfach mal neugriechen haben, die können uns ja alles bei bringen...

Ich muss sagen, dass du als selbsternannter Hellene sehr viel Eindruck hinterlassen hast........:toothy2:
 
Nein für die Grundschle hat es nicht gereicht...

Du weist ja wir leben in den Bergen und da können wir leider nicht zur Schule........

Aber gut das wir solche Vlaho-orthodoxen ehhmmmm arvaniten ß??
ach ich sage einfach mal neugriechen haben, die können uns ja alles bei bringen...

Ich muss sagen, dass du als selbsternannter Hellene sehr viel Eindruck hinterlassen hast........:toothy2:
du brauchst nur Fragen, helfen tu ich gerne. Und, wo ist die Pointierung deines Textes oben?
Du scheinst hinsichtlich deines Diskussionsansatzes in den letzten Monaten nicht viel dazugelernt zu haben.
 
Zurück
Oben