Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner?

Und achja... ich meinte natürlich Arberesh und nicht Arnaut... so nennen sie sich in der Türkei, wenn denn überhaupt.



Redest du grade von den Einwanderen vor 500 Jahren...oder die vvor rund 20 Jahren..?

Viele Italiener sagen auch einfach zu den 500 jahre Albanern albanesi so wie bei den andere.

Arbereshen sagen auch sie seien albanesi oder arberesh
 
Das solltest du mal genauer überprüfen.

Nannten sich die Albaner wirklich selber "Arber, Arbnir oder Arbresh"?

Hast du dazu eine Quelle? Dann müsste es ja eine Schrift auf Albanisch dazu geben, die sehr früh datiert ist.

Die Bezeichnungen kommen alle vom Begriff Albanoi, wie die Griechen einen Stamm, der im heutigen Albanien lebte nannte.

Die Türken nennen die Albaner "Arnavut", was eindeutig von "Arvanit" kommt, was wiederum eine Variante des "Albanoi" ist. Denn das b wird im Griechischen wie v ausgesprochen. Die Aussprache mit b ist die lateinische Variante.

Die Albaner in GR und in IT nennen sich nicht Shqip, sondern eben Arberesh oder Arvanit.

Aber das sagt nichts darüber aus, dass sich die Albaner früher alle so genannt haben müssten.

Es gibt auch Griechen in Italien, die sich heute selbst "Greci" nennen. Und nicht "Ellines", wie es die anderen Griechen tun.

Wann und wieso sollen die Albaner ihre Eigenbezeichnung geändert haben?

Das Wort Arb/Arv ist älter als Shqip, dies beweist auch die Einwanderung der Albaner nach Italien ( Arberesh ) und nach Griechenland ( Arvaniten ) ...

Die Bezeichnung Shqiperia kam erst nach dem Tod Skanderbegs in den albanischen Raum. Shqip - die albanische Sprache.

Illyrien alb. Iliria bedeutet nichts weiteres als "freies Land". Selbst das Wort Freiheit kommt vom Wort Iliria.
 
Das Wort Arb/Arv ist älter als Shqip, dies beweist auch die Einwanderung der Albaner nach Italien ( Arberesh ) und nach Griechenland ( Arvaniten ) ...

Die Bezeichnung Shqiperia kam erst nach dem Tod Skanderbegs in den albanischen Raum. Shqip - die albanische Sprache.

Illyrien alb. Iliria bedeutet nichts weiteres als "freies Land". Selbst das Wort Freiheit kommt vom Wort Iliria.

und I-liri, der Freie. Es gibt noch ne Menge solcher Wörter.
 
Sry Troy, das Trennen von den Beiträgen ist mir misslungen, vielleicht kommste trotzdem nach.

Ja.. mal sehen.

Wenn sie wegen den Türken anfingen sich "Shqip" zu nennen, wieso nennen die Türken die Albaner dann ganz anders, nämlich "Arnavut".

Mein Beispiel mit den Griechen in Italien soll zeigen, dass Gruppen ihre Eigenbezeichnung aufgeben und sich so nennen, wie sie von der Mehrheit in der Region genannt werden.

Und damit passt die Theorie, dass die Türken die Ursache für die Namensänderung darstellen nicht mehr. Die Albaner haben ihre Eigenbezeichnung dort geändert wo sie in der Minderheit waren.

Unter anderem eben auch in der Türkei selber, wo sie sich nicht Shqip sondern Arnaut nennen.

Die Aussage im Wikiartikel ist leider völlig ohne Quellenangabe um im englischen Artikel steht nichts dazu.
 
Ja.. mal sehen.

Wenn sie wegen den Türken anfingen sich "Shqip" zu nennen, wieso nennen die Türken die Albaner dann ganz anders, nämlich "Arnavut".

Mein Beispiel mit den Griechen in Italien soll zeigen, dass Gruppen ihre Eigenbezeichnung aufgeben und sich so nennen, wie sie von der Mehrheit in der Region genannt werden.

Und damit passt die Theorie, dass die Türken die Ursache für die Namensänderung darstellen nicht mehr. Die Albaner haben ihre Eigenbezeichnung dort geändert wo sie in der Minderheit waren.

Unter anderem eben auch in der Türkei selber, wo sie sich nicht Shqip sondern Arnaut nennen.

Die Aussage im Wikiartikel ist leider völlig ohne Quellenangabe um im englischen Artikel steht nichts dazu.

Mein Fehler: Albaner ? Wikipedia

Der Name Shqip ist nicht so alt wie der Name Arber. Die Türken haben den Namen von den Grichen kopiert. Vom "Arvanit" zum "Arnaut". Es klingt plausibel, dass sich die Griechen in Italien dann Greci genannt haben, dennoch hatten die Arberesh in Italien keinen Kontakt zu den Türken und nennen sich dennoch so.
 
Die Frage lautet nun Woher der Ursprung der Albaner kommt und deren Werdegang bis heute.

Nach meinen Recherchen stammen Sie aus dem heutigen Gebiet beim Kapsischen Meer.

Karl von Anjou gründete einst 1272 das Königreich Albanien. in der Albanischen Geschichte ist immer die Rede von Gründungen Albanischer Städte, Orte wie Sandschak, Nis, Skadar, Pristina, Prizren etc... siehe unsere albanischen Freunde hier im Forum. Ich habe mich nun gefragt wo man den in der Geschichte von der Befreiung der oben sogenannten Albanischen Städte spricht?

Finde keine, auch nicht nach der Osmanischen Besatzung.

Kennt ihr welche?

Im heutigen Albanien hören sich unglaublich viele Ortschaften, Flüsse, Regionen etc. serbisch an. ich fragte mich warum das so sei, vorallem nach der Tatsache das dass albanische überhaupt keine geminsamkeit mit dem serbischen hat nicht im ursprung nicht in der heutigen Sprache.

Warum ist das so?

Zur Sprache hinzu kommt nun das die Albaner behaupten das Sie Illyrischen Ursprungs sind und sich Ihre Sprache zwischen dem 4 und 6 Jahrhundert entwickelt hätte?

Es ist doch nicht möglich das man in 130-170 jahren seine Sprache einfach aus dem Illyrischen schnell herzaubert und sich dann 1500 jahre nicht mehr auf die Illyrerthese lehnt sondern erst seit paar Jahren oder doch? Nun gut, die kroaten werden in 130-170 jahren sicherlich 90% des serbischen das sie reden ersetzen und eine komplett neue sprache erfinden die auf dem serbischen basiert.

Woher kommt nun die Sprache?

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren und freue mich auf tolle Beiträge.

Meine Güte, sind den hier alle irgendwie von einer kollektiven Dummheit gesegnet dass ihr alle meint die Albaner seien aus dem Kaukasus..

...oder ist es mehr der Wunsch die Albaner einfach schlecht zu machen...weil man selbst irgendwelche emotionalen Defizite hat.


GEHT ZUM PSYCHODOKTOR!!!!

:birdman:
 
Ja.. mal sehen.

Wenn sie wegen den Türken anfingen sich "Shqip" zu nennen, wieso nennen die Türken die Albaner dann ganz anders, nämlich "Arnavut".

Mein Beispiel mit den Griechen in Italien soll zeigen, dass Gruppen ihre Eigenbezeichnung aufgeben und sich so nennen, wie sie von der Mehrheit in der Region genannt werden.

Und damit passt die Theorie, dass die Türken die Ursache für die Namensänderung darstellen nicht mehr. Die Albaner haben ihre Eigenbezeichnung dort geändert wo sie in der Minderheit waren.

Unter anderem eben auch in der Türkei selber, wo sie sich nicht Shqip sondern Arnaut nennen.

Die Aussage im Wikiartikel ist leider völlig ohne Quellenangabe um im englischen Artikel steht nichts dazu.

Nicht die Türken nannten die Albaner Shqipetaren sondern sich die Albaner selber.

Niemand auf der Welt nennt Albanien "Shqiperia". Shqiperia kam erst nach der Gjergj Kastrioti-Epoche.
 
Ich finde es immer wieder komisch, dass sich jeder hier was beweisen will. Es ist auch komisch, dass diese Kritikologen nicht Ihre eigene Geschichte akzeptieren wollen und durch dieses, die der anderen verlügenen wollen.

Wir brauchen Diplomaten und nicht irgendwelche Dummschwätzer.
 
Zurück
Oben