Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner?

Was ich aber komisch finde:

Bevor wir Albaner uns als "Shqiptar" bezeichneten, nannten wir uns Arber, Arberesh, usw. Dadurch kam dann die griechische Bezeichnung Arbanitai für die Albaner und die Türken habs kopiert und Arnaut draus gemacht.

Nun siehe da:

Jetzt müsse ich nur noch den Stamm der "Arber" finden. Es stimmt wirklich, die Albaner nannten sich wirklich Arber, Arbnor und Arbresh. Darum nennen sich die Albaner in Italien auch immernoch so, sie wurden von den Türken nicht unterjocht und haben den Namen nie geändert.

Das solltest du mal genauer überprüfen.

Nannten sich die Albaner wirklich selber "Arber, Arbnir oder Arbresh"?

Hast du dazu eine Quelle? Dann müsste es ja eine Schrift auf Albanisch dazu geben, die sehr früh datiert ist.

Die Bezeichnungen kommen alle vom Begriff Albanoi, wie die Griechen einen Stamm, der im heutigen Albanien lebte nannte.

Die Türken nennen die Albaner "Arnavut", was eindeutig von "Arvanit" kommt, was wiederum eine Variante des "Albanoi" ist. Denn das b wird im Griechischen wie v ausgesprochen. Die Aussprache mit b ist die lateinische Variante.

Die Albaner in GR und in IT nennen sich nicht Shqip, sondern eben Arberesh oder Arvanit.

Aber das sagt nichts darüber aus, dass sich die Albaner früher alle so genannt haben müssten.

Es gibt auch Griechen in Italien, die sich heute selbst "Greci" nennen. Und nicht "Ellines", wie es die anderen Griechen tun.

Wann und wieso sollen die Albaner ihre Eigenbezeichnung geändert haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich:

Liste der illyrischen Stämme ? Wikipedia

komisch... also doch eher Illyrer?

Ich kann da nur zur Vorsicht raten.

Die Namen dieser Stämme sind die Namen, wie sie von denjenigen genannt wurden, der über sie geschrieben hat.
Und das waren meistens Griechen und Römer und kaum sie selbst.

Es ist also garnicht klar wie diese Stämme sich selbst genannt haben und gleichzeitig ist bekannt, dass andere gerne völlig fremde Namen verwendet haben um Stämme zu bezeichnen, die mit ihrem eigenen Namen überhaupt nichts zu tun haben können.
 
Das solltest du mal genauer überprüfen.

Nannten sich die Albaner wirklich selber "Arber, Arbnir oder Arbresh"?

Hast du dazu eine Quelle? Dann müsste es ja eine Schrift auf Albanisch dazu geben, die sehr früh datiert ist.

Die Bezeichnungen kommen alle vom Begriff Albanoi, wie die Griechen einen Stamm, der im heutigen Albanien lebte nannte.

Die Türken nennen die Albaner "Arnavut", was eindeutig von "Arvanit" kommt, was wiederum eine Variante des "Albanoi" ist. Denn das b wird im Griechischen wie v ausgesprochen. Die Aussprache mit b ist die lateinische Variante.

Die Albaner in GR und in IT nennen sich nicht Shqip, sondern eben Arnaut oder Arvanit.

Aber das sagt nichts darüber aus, dass sich die Albaner früher alle so genannt haben müssten.

Es gibt auch Griechen in Italien, die sich heute selbst "Greci" nennen. Und nicht "Ellines", wie es die anderen Griechen tun.

Wann und wieso sollen die Albaner ihre Eigenbezeichnung geändert haben?


Ja das wuesste ich aber... albanoi war kein griechischer stamm man jetzt nervts aber richtig was ihr behauptet...

Stimmt dass die Alten Griechn ausm alten Ägypten eingewandert sind? habe ich gelesen ;)

und die illyrer asind ausm norden gekommen hat mir mein geschichtslehrer gesagt ;)
 
Ja das wuesste ich aber... albanoi war kein griechischer stamm man jetzt nervts aber richtig was ihr behauptet...

Stimmt dass die Alten Griechn ausm alten Ägypten eingewandert sind? habe ich gelesen ;)

und die illyrer asind ausm norden gekommen hat mir mein geschichtslehrer gesagt ;)

Ich hab nicht gesagt, dass die Albanoi ein griechischer Stamm gewesen sein sollen, sondern dass die Griechen einen Stamm im heutigen Albanien damals so genannt haben.

Also die Griechen haben diesen Stamm Albanoi genannt, wie er sich selbst nannte ist unbekannt.
 
Die Illyrer südlich der sog. Jicerek Linie wurden nicht romanisiert.

800px-Romanian_origins_map.PNG


Die Städtenamen in Albanien sind übrigens nicht Albanisch.

Typisch albanische Städtenamen sind Nis oder Shkup (Skopje).

Mit der slawischen Einwanderung wanderten viele Illyrer von Norden herab in den Süden - in das heutige Nordalbanien.
 
Ja das wuesste ich aber... albanoi war kein griechischer stamm man jetzt nervts aber richtig was ihr behauptet...

Stimmt dass die Alten Griechn ausm alten Ägypten eingewandert sind? habe ich gelesen ;)

und die illyrer asind ausm norden gekommen hat mir mein geschichtslehrer gesagt ;)

Und achja... ich meinte natürlich Arberesh und nicht Arnaut... so nennen sie sich in der Türkei, wenn denn überhaupt.
 
Das solltest du mal genauer überprüfen.

Nannten sich die Albaner wirklich selber "Arber, Arbnir oder Arbresh"??
Eindeutig und es ist teilweise heute noch gebräuchlich. Hier was aus Wikipedia:
Arbëresh (toskisch) oder Arbën (gegisch) waren im Mittelalter die Selbstbezeichnungen der Albaner, die während der Türkenzeit ungebräuchlich wurden. Heute werden nur mehr die Albaner in Süditalien, deren Vorfahren im 15. und 16. Jahrhundert eingewandert sind, Arbëresh genannt. Arbën/Arben ist heute bei den heutigen Albanern ein gebräuchlicher Vorname und als Ortsname lebt das alte Ethnonym als Arbanasi fort.



[/QUOTE]Hast du dazu eine Quelle? Dann müsste es ja eine Schrift auf Albanisch dazu geben, die sehr früh datiert ist..[/QUOTE] Eine Quelle mit Datierung, wie meinst Du das?

[/QUOTE]Die Bezeichnungen kommen alle vom Begriff Albanoi, wie die Griechen einen Stamm, der im heutigen Albanien lebte nannte.[/QUOTE]
Dachte ich mir auch schon

[/QUOTE]Die Türken nennen die Albaner "Arnavut", was eindeutig von "Arvanit" kommt, was wiederum eine Variante des "Albanoi" ist. Denn das b wird im Griechischen wie v ausgesprochen. Die Aussprache mit b ist die lateinische Variante.[/QUOTE] Ich glaube eben, das alle Albaner, die nicht wirklich unter türkisches Joch gekommen sind, den alten Namen beibehalten haben.

[/QUOTE]Die Albaner in GR und in IT nennen sich nicht Shqip, sondern eben Arnaut oder Arvanit.[/QUOTE]

[/QUOTE]Aber das sagt nichts darüber aus, dass sich die Albaner früher alle so genannt haben müssten.[/QUOTE]
Wenn uns die Türken auf dem Balkan als Arnaut bezeichneten, die Griechen in Griechenland als Arvanit und die Italiener in Italien, naja, die Albaner sich in Italien selber als Arberesh. Ich verstehe diese These nicht ganz.

[/QUOTE]Es gibt auch Griechen in Italien, die sich heute selbst "Greci" nennen. Und nicht "Ellines", wie es die anderen Griechen tun.[/QUOTE]

[/QUOTE]Wann und wieso sollen die Albaner ihre Eigenbezeichnung geändert haben?[/QUOTE]
Während dem Mittelalter, als die Türken kamen.
 
Sry Troy, das Trennen von den Beiträgen ist mir misslungen, vielleicht kommste trotzdem nach.
 
Zurück
Oben