-Troy-
Spiritbreaker
Was ich aber komisch finde:
Bevor wir Albaner uns als "Shqiptar" bezeichneten, nannten wir uns Arber, Arberesh, usw. Dadurch kam dann die griechische Bezeichnung Arbanitai für die Albaner und die Türken habs kopiert und Arnaut draus gemacht.
Nun siehe da:
Jetzt müsse ich nur noch den Stamm der "Arber" finden. Es stimmt wirklich, die Albaner nannten sich wirklich Arber, Arbnor und Arbresh. Darum nennen sich die Albaner in Italien auch immernoch so, sie wurden von den Türken nicht unterjocht und haben den Namen nie geändert.
Das solltest du mal genauer überprüfen.
Nannten sich die Albaner wirklich selber "Arber, Arbnir oder Arbresh"?
Hast du dazu eine Quelle? Dann müsste es ja eine Schrift auf Albanisch dazu geben, die sehr früh datiert ist.
Die Bezeichnungen kommen alle vom Begriff Albanoi, wie die Griechen einen Stamm, der im heutigen Albanien lebte nannte.
Die Türken nennen die Albaner "Arnavut", was eindeutig von "Arvanit" kommt, was wiederum eine Variante des "Albanoi" ist. Denn das b wird im Griechischen wie v ausgesprochen. Die Aussprache mit b ist die lateinische Variante.
Die Albaner in GR und in IT nennen sich nicht Shqip, sondern eben Arberesh oder Arvanit.
Aber das sagt nichts darüber aus, dass sich die Albaner früher alle so genannt haben müssten.
Es gibt auch Griechen in Italien, die sich heute selbst "Greci" nennen. Und nicht "Ellines", wie es die anderen Griechen tun.
Wann und wieso sollen die Albaner ihre Eigenbezeichnung geändert haben?
Zuletzt bearbeitet: