Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner?

Aber Leute... wie gesgt.

Es ist heute weder auszuschließen noch zu beweisen ob die Albaner von den Illyren abstammen oder nicht.

Es kommen nun mal auch andere Völker in Frage, die durchaus eine ähnliche Kultur aufwiesen und alle untereinander in Kontakt standen und es zu Vermischungen gekommen ist.


Da gibts nichts zu beweisen, wir sind die Nachfahren der Illyrer.
 
wieso wissen die geschitsforscher wie dinos vor 100 millionen jahren ausgesehen haben und bei uns unten wissen die nicht mal was vor 10 000 jahren war sind wir schlimmer als dinos
 
Illyrien hatte keine Hauptstadt wie wir sie heute kennen.

Griechenland in der Antike auch nicht.

Shkodra war zwar eine bedeutende illyrische Stadt, aber höchstwahrscheinlich lebten die Vorfahren der Albaner eben woanders. Ich habe die möglichen Regionen bereits im ersten Post erwähnt.

Shkodra war Hauptstadt in den Zeiten von König Agron,Königin Teuta und König Gent ( Genthios ).
 
wieso wissen die geschitsforscher wie dinos vor 100 millionen jahren ausgesehen haben und bei uns unten wissen die nicht mal was vor 10 000 jahren war sind wir schlimmer als dinos
nun mal nicht gleich übertreiben, die Welt ist vor 6.000 Jahren gemacht worden, und die Dinos haben mit den kleinen Menschenkindern schaukeln gespielt. Sie waren ganz lieb.
 
Die albanische Sprache entstand im Lauf des Mittelalters in Teilen des heutigen albanischen Siedlungsgebietes, vermutlich in den Gebirgsregionen zwischen den Flüssen Drin im Norden und Nordosten und Shkumbin im Süden. Von Albanern als Bevölkerungsgruppe und Sprechern dieser Sprache berichten byzantinische Schriftsteller, z. B. Anna Komnena, erstmals im 11. Jahrhundert. In den folgenden drei Jahrhunderten breiteten sich die Albaner vor allem nach Süden und Osten aber auch zur Adriaküste hin aus. Mit diesen Wanderungen verbreitete sich ihre Sprache, die noch keine einheitliche Schriftform hatte, in Epirus, Teilen Griechenlands, Mazedoniens und des Kosovos aus. Im 14. Jahrhundert sind albanisch besiedelte Landstriche in Thessalien und sogar in Attika (Region um Athen) bezeugt. Im heutigen Albanien assimilierte sich die vorhandene slawische Bevölkerung langsam an die Albaner und übernahm deren Sprache. Dieser Prozess dauerte bis ins 20. Jahrhundert hinein an.
Von Sprachwissenschaftlern wird vermutet, dass das Albanische sich aus dem Idiom der alten Illyrer entwickelt hat, die in der Antike den westlichen Balkan bewohnten. Das illyrische Substrat, auf dem im Mittelalter das Albanische entstand, war aber durch den Einfluss des Lateinischen schon stark überformt worden. Man kann das Albanische als Ergebnis einer abgebrochenen Romanisierung ansehen. In der Antike hatten sich im albanischen Hochland römische Kultur und die Latinität nicht endgültig durchsetzen können, und mit dem Ende der römischen Herrschaft im 5. Jahrhundert nahm die Sprachentwicklung in Albanien dann einen eigenen Weg.
Eindeutige Belege für den illyrischen Ursprung des Albanischen lassen sich jedoch nur schwer beibringen, da es an aussagekräftigen Zeugnissen für diese antike Sprache fehlt. Das Illyrische ist nur in wenigen Inschriften und Erwähnungen bei lateinischen und griechischen Autoren überliefert. Trotz allem ist die Illyrerthese die wahrscheinlichste Erklärung für die Existenz der weder slawischen noch romanischen Sprache, zumal sich ihre grammatische Struktur deutlich vom Lateinischen einerseits und von den östlich des Illyrischen gesprochenen thrakischen Idiomen (soweit feststellbar) andererseits unterscheidet, aber eine Reihe von Ähnlichkeiten mit dem Griechischen hat.
 
Das Wort Arb/Arv ist älter als Shqip, dies beweist auch die Einwanderung der Albaner nach Italien ( Arberesh ) und nach Griechenland ( Arvaniten ) ...

Die Bezeichnung Shqiperia kam erst nach dem Tod Skanderbegs in den albanischen Raum. Shqip - die albanische Sprache.

Illyrien alb. Iliria bedeutet nichts weiteres als "freies Land". Selbst das Wort Freiheit kommt vom Wort Iliria.

Rein zufällig ist Illyrien ein Begriff aus der griechischen Mythologie.

Das albanische Wort für Freiheit "Liria" kommt vom griechischen Wort "Eleftheria" und hat mit "Illyrien" nichts zu tun.

Illyrius - Wikipedia, the free encyclopedia
 
Hat das nen Grund?

Wegen der Verteidigung aller Albaner gegen das osmanische Reich unter dem Doppeladler Gjergj Kastriotis. Der Adler wurde zur Symbolfigur der Verteidigung und Einheit des damaligen Albanien.

Shqiponja ( Adler )
Shqip ( albanisch )
Shqiperia ( Albanien )
Shqiptar ( Albaner )
Shpend ( Vogel )
 
Zurück
Oben