M
Mudi
Guest
Vorbildlich, moe. Wie benutzt du denn die Hochsprache? Mit Freunden und Familie?
Ich persönlich finde es komisch, mit meinen Eltern Deutsch zu sprechen, natürlich helfe ich ihnen, wo ich kann.Aber wir benutzen Deutsch ausschliesslich im Verkehr mit jüngeren Verwandten, kommt drauf an, wer, natürlich sowie mit Schweizern eben.
In Gjakova spricht man doch einen ziemlich schweren Dialekt, dachte ich, nicht?
Ja, meine Eltern sind zum Glück auch lernwillig gewesen
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Hochalbanisch spreche ich zu Hause auch, aber auch in der Verwandtschaft. Wir sind eine große Familie, die Frau meines älteren Bruders ist aus Berat, daher tendiert das eher zur Hochsprache innerhalb der Verwandtschaft.
Die Sache ist, dass mein Vater immer Wert auf Bildung legte, das sagt man über Gjakovaren auch oft. Ich habe zwar das Albanisch aus Gjakova von ihm mitbekommen, aber parallel dazu immer auch die Hochsprache mitgelernt, so dass ich beides sprechen könnte. Ich weiß ja nicht, wie es in den umliegenden Dörfern gesprochen wird, aber in der Stadt spricht man schon Hochalbanisch, natürlich etwas gegischer, aber ich benutze bis heute noch Wörter, die man aus Gjakova kennt.
Paja (komm)
Me rrëshu (loslassen)
Ija (zur Oma)
Klina (Shorts)
Baca (zum Opa)
Me rrshit (rutschen)
A e ngjen (kennst du)
Qetër (andere)
Ach es gibt einiges, fällt mir jetzt nicht alles ein, aber das R wird bei uns etwas mehr betont, ähnlich dem R Edi Ramas haha.