Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanische Dialekte

Wie sprecht ihr zuhause?


  • Umfrageteilnehmer
    29
Vorbildlich, moe. Wie benutzt du denn die Hochsprache? Mit Freunden und Familie?

Ich persönlich finde es komisch, mit meinen Eltern Deutsch zu sprechen, natürlich helfe ich ihnen, wo ich kann. :D Aber wir benutzen Deutsch ausschliesslich im Verkehr mit jüngeren Verwandten, kommt drauf an, wer, natürlich sowie mit Schweizern eben.

In Gjakova spricht man doch einen ziemlich schweren Dialekt, dachte ich, nicht?

Ja, meine Eltern sind zum Glück auch lernwillig gewesen :D

Hochalbanisch spreche ich zu Hause auch, aber auch in der Verwandtschaft. Wir sind eine große Familie, die Frau meines älteren Bruders ist aus Berat, daher tendiert das eher zur Hochsprache innerhalb der Verwandtschaft.

Die Sache ist, dass mein Vater immer Wert auf Bildung legte, das sagt man über Gjakovaren auch oft. Ich habe zwar das Albanisch aus Gjakova von ihm mitbekommen, aber parallel dazu immer auch die Hochsprache mitgelernt, so dass ich beides sprechen könnte. Ich weiß ja nicht, wie es in den umliegenden Dörfern gesprochen wird, aber in der Stadt spricht man schon Hochalbanisch, natürlich etwas gegischer, aber ich benutze bis heute noch Wörter, die man aus Gjakova kennt.

Paja (komm)
Me rrëshu (loslassen)
Ija (zur Oma)
Klina (Shorts)
Baca (zum Opa)
Me rrshit (rutschen)
A e ngjen (kennst du)
Qetër (andere)

Ach es gibt einiges, fällt mir jetzt nicht alles ein, aber das R wird bei uns etwas mehr betont, ähnlich dem R Edi Ramas haha.
 
Paja (komm)
Me rrshu (loslassen)
Ija (zur Oma)
Klina (Shorts)
Baca (zum Opa)
Me rrshit (rutschen)
a e ngjen (kennst du)
qeter (andere)

Ach es gibt einiges, fällt mir jetzt nicht alles ein, aber das R wird bei uns etwas mehr betont, ähnlich dem R Edi Ramas haha.

ich wusste nicht, dass gjakovaren "qeter" anstatt "tjeter" sagen. habe das bisher immer nur bei leuten aus east-kosova gehört. dieses "me rreshu" kannte ich auch nicht. wir sagen "me leshu" und ich kenne einige albaner die "me shelu (shlu)" sagen :)
 
ich wusste nicht, dass gjakovaren "qeter" anstatt "tjeter" sagen. habe das bisher immer nur bei leuten aus east-kosova gehört. dieses "me rreshu" kannte ich auch nicht. wir sagen "me leshu" und ich kenne einige albaner die "me shelu (shlu)" sagen :)

Ja ''me lëshu" sagen auch die meisten, aber für mich würde es komisch sein es so zu sagen :D, ja mit "shëlu" kenn ich auch einige, aber ich bleibe bei meinem Ghetto-rrëshu :lol:

"Tjetër" benutze ich selbst auch, aber mein Vater sagt immer "qetër".
 
Sha bone Sha veve = original gjakovarish :D

une jam nga klina = ich komme aus shorts

- - - Aktualisiert - - -

Ja ''me lëshu" sagen auch die meisten, aber für mich würde es komisch sein es so zu sagen :D, ja mit "shëlu" kenn ich auch einige, aber ich bleibe bei meinem Ghetto-rrëshu :lol:

"Tjetër" benutze ich selbst auch, aber mein Vater sagt immer "qetër".

unser dialket unterscheidet sich auch stark von anderen dukagjin-dialekten. wir sagen z.b. nicht "a e ngjen" sondern "a e njeh".

wir sagen auch nicht "kam qen" bzw "jam kane", sondern "jam kjen"..(ich war)
 
Ich als Kosovo Albanerin spreche Gegisch. Mit meiner Mutter rede ich ausschließlich albanisch und mit meinem Dad so ca 80 % albanisch und 20 % deutsch.
Mit meinen Geschwistern spreche ich meistens deutsch und mit meinen albanischen Freunden gemischt.
Kommen oft Sätze zustande wie z.B "hajde shkojna te sportpllaci" :D Wenn wir etwas witziges nacherzählen, dann meistens auf albanisch. Kommt einfach besser rüber und bringt einen mehr zum lachen, weil man da einfach so lustige und sinnlose Sätze bilden kann, die sich auf deutsch total öde anhören.
 
une jam nga klina = ich komme aus shorts

- - - Aktualisiert - - -



unser dialket unterscheidet sich auch stark von anderen dukagjin-dialekten. wir sagen z.b. nicht "a e ngjen" sondern "a e njeh".

wir sagen auch nicht "kam qen" bzw "jam kane", sondern "jam kjen"..(ich war)

sagen wir auch :^^:
 
Zurück
Oben