Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Auf der ersten Karte fehlen beispielsweise die Vlachen komplett. Ihre Siedlungsgebiet sehen in etwa so aus:
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Die Ungenauigkeit bei der Einzeichung der arvanischen Gebiete kann man verschmerzen, aber die Siedlungen bei Patras und Nafplio fehlen.
Die zweite Karte enthält weder die Arvaniten, noch die Vlachen. Dafür erkennt allerdings recht deutlich, dass die Siedlungsgebiete der Slawen bis tief nach Makedonien hineinreichten und kurz vor Thessaloniki aufhörten. Es gibt noch weitere Fehler in der heutigen Türkei. Dasselbe gilt für die letzte Karte auch. Die Siedlungsbiete der Pontier beispielsweise bestanden nicht nur aus ein paar wenigen Städten im Norden der Türkei. Die gesamte Schwarzmeerküste war und auch nach wie vor von Pontiern bewohnt. Die meisten von ihnen sind lediglich zum Islam konvertiert und zack - auf einmal werden sie als Osmanen dargestellt.
Diese Karten sind Kinder ihrer Zeit. Sie geben bestimmte Aspekte vielleicht grob korrekt wieder, aber sie vereinfachen auch sehr stark. Das sind alles Fragen, die man stellen muss wenn man sich Karten und anderen Informationen der damaligen Zeit ansieht. Was war die Agenda der Karte? Wer lies eine Statistik anfertigen? Solche Fragen eben. Die Zahl der Arvaniten wird in den damaligen Statistiken beispielsweise viel zu niedrig angegeben. Das ist eine Praktik, die heute in der Türkei auch noch immer gängig ist und in Albanien auch, aber dazu werde ich dann einen gesonderten Thread eröffnen.
- - - Aktualisiert - - -
Ach so ... und davon waren wohl die christlichen Griechen ausgenommen? Haben die Griechen etwa nur auf dem Moment gewartet, dass die arvanitischen Christen sich erheben und diese - nur diese - sich für einen griechischen Nationalstaat opfern?
Nein, sie waren davon nicht ausgenommen. 1821 hat sich schlicht niemand für einen griechischen Nationalstaat geopfert, das scheinst du irgendwie nicht so ganz zu verstehen. Die Menschen, die damals gekämpft haben, ob Arvaniten, Griechen/Römer, Vlachen, Slawen, haben für ihren Glauben gekämpft, sie haben für Autonomie vom Sultan gekämpft und sie wollten sich mit den übrigen Christen vereinigen. Die Megali Idea geht auf diese Vorstellung zurück, wenn auch in pervertierter Form. Die Befreiung der Peloponnes und Attikas bis nach Lamia stellte nur den Anfang dar, aber dazu Ziel war mit Sicherheit nicht dieser Schatten seiner Selbst, den wir heute Griechenland nennen.