Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Alpe-Jadran! Slowenische Landschaften und Städte

schöne bilder, schönes land, war immer gern dort!!!
laibach eines meiner lieblingsstädte ... erinnerungen kommen ... es sind schon mind 7 jahre her ... ich muß wieder mal dort hin!!!

gibt es das "casa del papa" noch?
 
BlackMonti schrieb:
schöne bilder, schönes land, war immer gern dort!!!
laibach eines meiner lieblingsstädte ... erinnerungen kommen ... es sind schon mind 7 jahre her ... ich muß wieder mal dort hin!!!

gibt es das "casa del papa" noch?

Was war vor 7 Jahren?

von casa del papa habe ich leider nie was gehört,ist das ne Disco?
 
Das Pohorjegebirge ) ist ein breiter Gebirgsrücken in der Untersteiermark in Slowenien, südlich der Drau gelegen, wird westlich durch die Wasserläufe des Mißling und Savinja von den Karawanken und Steiner Alpen, südlich durch den Drann vom Cillier Bergland abgegrenzt und fällt östlich (bei Marburg) zum Pettauer Feld ab. Obgleich er als ein auf Gneis gelagerter Granitstock zum Urgebirge gehört, zeigen seine mit Wald bedeckten Höhen nur die Natur des Mittelgebirges. Seinen Fuß umgrünen die edelsten Weingärten der Steiermark. Der höchste Gipfel ist die Welka Kappa (1546m).

Alljährlich im Januar taucht im Weltcup-Skizirkus ein Name auf, den nur wenige Fernsehzuschauer des Damen-Slaloms lokalisieren können: Die Pohorje (325 - 1347 m) bei Maribor. Oder - wie es einst österreichisch hieß - das Bachergebirge bei der Stadt Marburg.
Man findet in dieser Gegend 30 Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Zu ihnen führen von der Bergstation der Gondelbahn fünf Schlepplifte; die Talstation dieser Bahn erreicht man mit einem Bus vom Stadtzentrum Maribor. Weitere fünf Lifte sind bei der Streusiedlung Areh in Betrieb.

Rund um die Streusiedlungen Bolfenk und Areh - teils versteckt im dichten Wald, teils auf Lichtungen - wurden Hotels, Touristenheime und Berghütten gebaut. Einiges Ältere paßt nicht so recht in die Landschaft, aber die in den letzten 20 Jahren errichteten Bauten sind häufig mit Holz verkleidet und reichen nicht höher als drei Stockwerke.

Unterkünfte und Restaurants geben sich sportlich. Im Januar und bis Anfang Februar tummeln sich hier - während der slowenischen Schulferien - viele junge Leute. Ruhe ist dann nicht zu erwarten. Folklore und Après-Ski wird man auf der Pohorje vergebens suchen. Doch in 15 bis 30 Minuten ist man mit dem Auto in Maribor, wo es zahlreiche hervorragende Gaststätten gibt.




90881be6.jpg

dca5026b.jpg

605d4d4c.jpg

df7e06fe.jpg

28894ed7.jpg

f56f0aae.jpg

a04968d5.jpg

ad59cbe3.jpg

9ef7134c.jpg

d849654a.jpg

95e70c40.jpg

ecdcf672.jpg

6d7a99de.jpg

1b5c78eb.jpg

d4ffa5d8.jpg

bb4a2afc.jpg

4bfa8349.jpg

bb919eb3.jpg

e1e632a2.jpg

43de2746.jpg

3f427c79.jpg

02bf560f.jpg
 
Schöne Bilder! Schönes Land! Vorallem Piran schaut schön aus.
War selber vor einigen Monaten in Slowenien in Ljublana.
war schön, nur die leute haben mich zwar verstanden aber ich die leute nicht wenn sie auf slowensich redeten^^.
 
lepotan schrieb:
Schöne Bilder! Schönes Land! Vorallem Piran schaut schön aus.
War selber vor einigen Monaten in Slowenien in Ljublana.
war schön, nur die leute haben mich zwar verstanden aber ich die leute nicht wenn sie auf slowensich redeten^^.

Das glaube ich dir gerne,um so öfter du es hörst um so mehr wirst du es verstehen,mußt nur ein Gefühle für diese entwickeln.Sicher schwer wenn man es das erste mal hört :wink:
 
Slowenien ist ein duftes Land, passt zwar überhaupt nicht zum Rest von Ex-Yu, trotzdem hat es seinen Charme....

Zur Slo-Sprache
Ich schaue manchnmal slowenisches Fernsehen, nach ner Zeit gewöhnt man sich auch an die Sprache.....


Warum haben wir eigentlich eine so ähnliche Sprache???
 
Zurück
Oben