rechengenie
Balkaner
guter vaterKönnte ich die Zeit zurückdrehen dann grundsätzlich Ja, aber ich sehe nicht, wie das mit dem Geld funktioniert hätte, keine Chance
aber du bist yugo pech gehabt
idee, ausgezeichnet.
guter vaterKönnte ich die Zeit zurückdrehen dann grundsätzlich Ja, aber ich sehe nicht, wie das mit dem Geld funktioniert hätte, keine Chance
Wieso Pech gehabt?guter vateraber du bist yugo pech gehabt
Klar gibts viele, die es im Nachhinein bereuen werden keine oder zu wenige Kinder bekommen zu haben und trotzdem gibts auch welche die sind froh keine Kinder zu haben, so unvorstellbar es für dich auch sein mag. Für dich noch: Eindeutig!!!Dann nimmt man sich halt die Logik dazu und versucht so zu ermitteln wer,was, wie, denkt.
Also : In jungen Jahren ganz klar und 100 % fühlen sich die Kinderlosen in der Poleposition und denken ganz sicher, die Leute mit den Kindern und dem ganzen Rattenschwanz an Verpflichtungen, Stress und Verzicht, haben die Arschkarte gezogen.
Das wird so ähnlich sein bis um die 60 rum, spätestens aber um die 70......dann reduziert sich die Gesundheit, die Unternehmungslust-und damit die -unternehmerische und bezahlte- "Ablenkung".
Stirbt dann einer von beiden, oder läßt die Gesundheit stark nach, merkt man, dass der zuletzt Lachende am besten lacht und man von dem ganzen "Luxus" in der Vergangenheit jetzt NICHTS mehr hat.
Nun sieht man die, die anders gedacht und gehandelt haben im Vorteil. Eindeutig!!!
Schlimm : Man kann NICHTS mehr ändern, man muß nun mit der Arschkarte bis zum bitteren Ende hinkommen.
Die anderen jedoch wissen nun, warum und wofür die ganzen Entbehrungen und der Stress gut waren.
Die Automatik will es so, dass man erst hinter den Sinn kommt, wenn man keine Richtungsänderung mehr vornehmen kann.
- - - Aktualisiert - - -
Und selbst die wollen Kinder und nicht wenig.
Klar gibts viele, die es im Nachhinein bereuen werden keine oder zu wenige Kinder bekommen zu haben und trotzdem gibts auch welche die sind froh keine Kinder zu haben, so unvorstellbar es für dich auch sein mag. Für dich noch: Eindeutig!!!
Dann nimmt man sich halt die Logik dazu und versucht so zu ermitteln wer,was, wie, denkt.
Also : In jungen Jahren ganz klar und 100 % fühlen sich die Kinderlosen in der Poleposition und denken ganz sicher, die Leute mit den Kindern und dem ganzen Rattenschwanz an Verpflichtungen, Stress und Verzicht, haben die Arschkarte gezogen.
Das wird so ähnlich sein bis um die 60 rum, spätestens aber um die 70......dann reduziert sich die Gesundheit, die Unternehmungslust-und damit die -unternehmerische und bezahlte- "Ablenkung".
Stirbt dann einer von beiden, oder läßt die Gesundheit stark nach, merkt man, dass der zuletzt Lachende am besten lacht und man von dem ganzen "Luxus" in der Vergangenheit jetzt NICHTS mehr hat.
Nun sieht man die, die anders gedacht und gehandelt haben im Vorteil. Eindeutig!!!
Schlimm : Man kann NICHTS mehr ändern, man muß nun mit der Arschkarte bis zum bitteren Ende hinkommen.
Die anderen jedoch wissen nun, warum und wofür die ganzen Entbehrungen und der Stress gut waren.
Die Automatik will es so, dass man erst hinter den Sinn kommt, wenn man keine Richtungsänderung mehr vornehmen kann.
- - - Aktualisiert - - -
Und selbst die wollen Kinder und nicht wenig.
Streiten sicher nicht, ganz besonders nicht, wenn ich es eigentlich so sehe wie du und nur der Meinung bin, dass du akzeptieren musst, dass nicht jeder so denkt und trotzdem glücklich damit ist.Du, wir können uns auch über das Geschlechtsleben Ausserirdischer unterhalten oder streiten........Du hast Deine Meinung, ich meine. Punkt.
Kein Problem.
kinder sind friedlich das macht glücklichnichts bereichert das leben so sehr wie kinder und keine liebe ist so stark und so schön wie die zum kind.....das können aber nur die jenigen wissen die kinder haben.
weil yugos unbeliebt sind und mehr bezahlen müssen, kein staat keine verträge mit eu kein schutz uswWieso Pech gehabt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen