Drangue
Geek
1. Es ist nicht nur Igenea.
2. Wo gibt es ein schriftliches Zeugnis oder überhaupt eine Quelle des Altertums, dass deine ANsicht stützt?
Da wir darüber nichts haben, bedeutet es: Es könnte sein, könnte aber auch nicht sein. Und das so ist, ist es eben eine Glaubenssache.
Bzw. und selbst wenn deine Theorie stimmt...die wichtigste Frage: Was leitest du daraus ab?
Wie gesagt, für einen genetischen Beweis reichen nicht nur paar hundert Menschen aus.
Zeugnisse?:
-Illyrischer Stamm Arber und Ein Volk dass sich bis ins 15 Jahrhudnert Arber/Arberesh nannte. Beide wohnhaft im heutigen Nordalbanien bzw. nach Süden bis Pelepones ausgebreitet.
-Im Mittelalter werden Albaner oft mit den Illyrern in Verbindung gebracht, aber keine Nachbarvölker, auch werden Albaner meistens Epiroten bezeichnet
-Wenige illyrische Sprachzeugnisse aber (fast) alle durch Albanisch übersetzbar, kaum eines durch die südslawische oder griechische Sprache. Da Illyrer eher für Schiffbau, Krieger und Hirtentum bekannt waren, war es eher ein ungebildetet Volk und somit keine eigenen Sprachzeugnisse oder wenige. Möglich dass durch archeoligische Entdeckungen mehr zum Vorschein kommen könnten.
-Viele gemeinsamen Begriffe zwischen Albanern und Rumänen, auch ähnliche Folklore. Wie ist das möglich, wenn Rumänen und Albaner die letzten 1000 Jahre nie als Nachbarn gelebt haben?
-Trachten, viele Überbleibsel aus der Antike wie Plis/Qelesh (welches man bei vielen antiken Statuen sieht), Fustanella usw. Kaum solche bei Nachbarvölkern vorhanden
-Albanisch hat einen reichen lateinischen Wortschatz, auch altgriechische Wörter. Auch lateinische Begriffe, welche zur Zeit August gebräuchlich waren aber später nicht gebraucht werden. -> Illyrien wurde durch Augustus erobert. Zufall? Woher kommen diese speziellen toten Lateinischen Begriffe im Albanischen? Woher die altgriechischen Wörter?
Fakt ist, dass die heutigen Albaner kulturell die Nachfahren der Illyrer sind. Nicht 100% genetisch, aber kulturell und albanisch ist wenn man die logischen Schritte anschaut eine Nachfolgesprache des illyrischen Stammes der Arber.