Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 01. November aus B92 (Google Übersetzung)

Im Jahr 1509 wurden die Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

1755. Ein Erdbeben in Lissabon mit einer geschätzten Stärke von 9 auf der Richterskala, der Tsunami und das dadurch verursachte Feuer zerstörten zwei Drittel der Stadt und etwa 60.000 Menschen starben.

1842 wurde der serbische Historiker, Philologe und Staatsmann Stojan Novaković geboren, Autor der „Serbischen Bibliographie“ und der „Geschichte der serbischen Literatur“. Als Bildungsminister zwischen 1873 und 1883 führte er Reformen im serbischen Bildungswesen durch. Nach dem Ersten Balkankrieg (1912–13) schloss er als Leiter der serbischen Delegation in London Frieden mit der Türkei. Er veröffentlichte mehr als 400 wissenschaftliche Arbeiten in verschiedenen Bereichen.

Im Jahr 1886 wurde in Belgrad die Königlich-Serbische Akademie (später Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste) gegründet. Der erste Präsident war Josif Pančić. Die ersten Ausgaben, die sie veröffentlichte, waren „Glas“ und „Spomenik“, und das größte Unterfangen war die 1893 begonnene Erstellung des „Wörterbuchs der serbischen Literatursprache“.

Im Jahr 1894 starb der russische Kaiser Alexander III. und Nikolaus II. Romanow bestieg den Thron.

1892 wurde der russische Großmeister Alexander Aljechin, einer der größten Schachspieler der Geschichte, geboren. Er war Weltmeister von 1927, als er den Kubaner Capablanca besiegte, bis er 1935 gegen den Niederländer Eve verlor. Er gewann den Weltmeistertitel zurück, indem er Eve in einem Rückkampf im Jahr 1937 besiegte, und hielt ihn bis zu seinem Tod im Jahr 1946.

Im Jahr 1918 befreite die Erste Serbische Armee unter dem Kommando von Herzog Petar Bojović im Ersten Weltkrieg Belgrad.

Im Jahr 1928 wurde das arabische Alphabet in der Türkei im Rahmen der Reformen des Gründers des modernen türkischen Staates, Mustafa Kemal Atatürk, durch das lateinische Alphabet ersetzt.

1944 unterzeichneten der Präsident des Nationalen Komitees zur Befreiung Jugoslawiens, Josip Broz Tito, und der Präsident der Flüchtlingsregierung des Königreichs Jugoslawien, Ivan Šubasic, in Belgrad ein Abkommen über die Bildung einer einheitlichen jugoslawischen Regierung die Aufgabe, die Wahlen zur Verfassunggebenden Versammlung vorzubereiten.

Im Jahr 1945 gab Großbritannien bekannt, dass der Führer des nationalsozialistischen Deutschlands, Adolf Hitler, höchstwahrscheinlich in seinem Bunker in Berlin Selbstmord begangen hatte.

1946 gründete die UN-Generalversammlung UNICEF (Internationales Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen).

1952 testeten die USA die erste Wasserstoffbombe auf den Marshallinseln.

1954 – In Algerien begann ein Aufstand gegen die französische Kolonialherrschaft, der 1962 mit der Unabhängigkeit endete.

1956. Auf Vorschlag Jugoslawiens verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, in der sie Großbritannien, Frankreich und Israel aufforderte, ihre bewaffneten Aktionen sofort einzustellen, sich aus dem Territorium Ägyptens zurückzuziehen und die Wiedereröffnung des Suezkanals zu ermöglichen.

1963 wurden Präsident Ngo Dinh Diem und sein Bruder Ngo Dinh Nu bei einem Militärputsch in Südvietnam getötet.

1987 trat der chinesische Führer Deng Xiaoping von allen Ämtern in der Kommunistischen Partei zurück.

1995 begannen auf dem amerikanischen Militärstützpunkt in Dayton (Ohio) Friedensverhandlungen zu Bosnien und Herzegowina. Nach drei Wochen wurde das Friedensabkommen, das den Krieg in der ehemaligen jugoslawischen Republik beendete, von den Präsidenten Serbiens und Kroatiens, Slobodan Milošević und Franjo Tuđman, sowie dem Führer der bosnischen Muslime, Alija Izetbegović, paraphiert.

1996 Der ehemalige Präsident Sri Lankas, Junius Richard Jayawardene, starb. Seit 1977 Premierminister, wurde er nach der Einführung des Präsidialsystems im Jahr 1978 der erste Präsident des Landes und behielt dieses Amt bis 1988.

Im Jahr 2000 wurde die Bundesrepublik Jugoslawien in die UN aufgenommen. Die jugoslawischen Behörden weigerten sich nach der Auflösung der SFRJ und der Bildung des neuen Staates der Bundesrepublik Jugoslawien (1992), einen Antrag auf Aufnahme in die Weltorganisation als neu geschaffenen Staat zu stellen, und bestanden auf der Kontinuität mit dem ehemaligen Staat.

Im Jahr 2000 verabschiedete das Parlament Montenegros das Gesetz über die Zentralbank, und die Deutsche Mark, die seit dem 2. November 1999 eine Parallelwährung war, wurde zum einzigen Zahlungsmittel in Montenegro.

2001 Die Türkei, Mitglied des NATO-Pakts, ist das erste muslimische Land, das Truppen in den Krieg gegen Afghanistan entsendet.

Im Jahr 2003 führte Ungarn Visa für Bürger Serbiens und Montenegros gemäß den Standards der Europäischen Union (EU) ein. Ungarn wurde im Mai 2004 Mitglied der EU.

Im Jahr 2005 erklärte die UN-Generalversammlung den 27. Januar zum Gedenktag für die 6 Millionen Juden und viele andere Opfer des Nazi-Holocausts während des Zweiten Weltkriegs.

Im Jahr 2007 starb der Amerikaner Paul Tibbetts, der Pilot und Kommandant des B-29-Flugzeugs, von dem aus 1945 die Atombombe über Hiroshima abgeworfen wurde und zwischen 70.000 und 100.000 Menschen starben.
 
Am heutigen Tag 02. November aus B92 (Google Übersetzung)

1642 – In der zweiten Schlacht bei Breitenfeld im Dreißigjährigen Krieg besiegten die Schweden die österreichischen kaiserlichen Truppen unter Erzherzog Leopold, die mindestens 10.000 Mann verloren.

1687 – Im Janitscharenaufstand in Konstantinopel wurde der türkische Sultan Mohammed IV. gestürzt und sein jüngerer Bruder Suleiman III. bestieg den Thron.

1721 – Nach den Kriegen gegen das Osmanische Reich und Schweden, durch die er Russland am Schwarzen Meer und an der Ostsee stärkte, wurde Peter der Große zum Kaiser von ganz Russland ernannt.

1755 – Die französische Königin Marie Antoinette (Marie Antoinette), Ehefrau von Ludwig XVI. (Louis), Tochter der österreichischen Kaiserin Maria Theresia (Maria Theresia), wurde geboren. Während der Französischen Revolution wurde sie beschuldigt, Frankreich durch geheime Verbindungen zum Wiener Hof verraten zu haben, und wurde 1793 durch die Guillotine hingerichtet.

1766 – Der österreichische Heerführer ungarischer Herkunft wird Feldmarschall Johann Joseph Radetzky geboren, ein Militärreformer und Nationalheld, der die österreichischen Truppen mehr als ein halbes Jahrhundert lang anführte.

1785 – Der Londoner Kutschenbauer Lionel Lukin patentierte das erste Rettungsboot.

1789 – In Frankreich wurde das Eigentum der katholischen Kirche beschlagnahmt, was der erste schwere Schlag für die katholische Kirche in ihrer Geschichte war.

1815 - Der englische Mathematiker George Boole wird geboren, der Begründer der symbolischen Logik und der „Booleschen Algebra“, die für die Entwicklung von Computern von entscheidender Bedeutung war. Bedeutsam sind seine Werke „Untersuchung des Denkgesetzes“ und „Mathematische Analyse der Logik“.

1841 – Aufgebracht durch die britische Besetzung Kabuls massakrieren Afghanen 24 britische Offiziere, was den Zweiten Afghanistankrieg auslöst.

1906 - Luchino Visconti wird geboren, einer der bedeutendsten italienischen Filmregisseure, dessen Film „Die Erde bebt“ (1948) den Beginn des italienischen Neorealismus markiert („Weiße Nächte“, „Rocco und seine Brüder“, „Gepard“, „ Götterdämmerung“, „Tod in Venedig“, „Innocent“).

1917 – Der britische Außenminister Arthur James Balfour veröffentlichte die sogenannte Balfour-Erklärung zur Gründung eines jüdischen Staates in Palästina.

1930 – Haile Selassie I. (Selassie) wird zum Kaiser von Äthiopien gekrönt.

1938 – Ungarn annektiert die Südslowakei und beteiligt sich damit an der Zerstückelung der Tschechoslowakei nach der Unterzeichnung des Münchner Abkommens im September.

1950 – George Bernard Shaw, ein englischer Dramatiker, Journalist und Kritiker irischer Herkunft, starb. Er begann seine literarische Karriere mit dem Verfassen von Romanen und Theaterrezensionen und wurde mit zahlreichen Theaterwerken berühmt. Er gewann 1925 den Nobelpreis für Literatur („Candida“, „Mrs. Warren’s Craft“, „Major Barbara“, „Pygmalion“).

1953 – Das pakistanische Parlament proklamiert die Islamische Republik Pakistan.

1956 – Die ungarische Regierung lehnt die Mitgliedschaft im Warschauer Pakt ab und ersucht die UN um Hilfe aufgrund eines Angriffs sowjetischer Truppen; Die UdSSR legte im UN-Sicherheitsrat ihr Veto gegen die Forderung der Westmächte ein, die Krise in Ungarn zu prüfen.

1964 – König Saud wurde in Saudi-Arabien gestürzt und Prinz Faisal zum neuen König erklärt.

1978 – Die beiden sowjetischen Kosmonauten Juri Romanenko und Georgi Gretschko kehrten nach 139 Tagen und 14 Stunden von der Raumstation Saljut 6 zur Erde zurück, was einen neuen Rekord für einen Aufenthalt im Weltraum darstellte.

1994 – Mehr als 430 Menschen starben bei einem Brand nach einer Explosion in einem großen Öllager in der Nähe eines Dorfes im Süden Ägyptens.

1995 – Der Oberste Gerichtshof Argentiniens entscheidet über die Auslieferung des Nazi-Offiziers Erich Priebke an Italien, wo ihm Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs vorgeworfen werden.

1998 – Hurrikan Mitch, der sieben Tage lang über Mittelamerika fegte, richtete vor allem in Honduras und Nicaragua massive Zerstörungen an und forderte mindestens 9.000 Todesopfer.

1999 – Montenegro führt die Deutsche Mark als Parallelwährung neben dem jugoslawischen Dinar ein.

2001 – Nach mehr als einem halben Jahrhundert wurde der Religionsunterricht an den Schulen in Serbien wieder eingeführt.

2003 – Reverend Canon V. Gene Robinson wird zum Bischof der American Episcopal Church ernannt. Er ist der erste Priester, der öffentlich zugibt, dass er homosexuell ist.

2003 – Christabel Billenberg, britische Schriftstellerin und Autorin des Buches „The Past is Me“, einer Memoiren über das Überleben im nationalsozialistischen Deutschland, ist gestorben.

2004 – Der Republikaner George W. Bush wurde bei den US-Präsidentschaftswahlen wiedergewählt.

2004 – Scheich Zayed Ben al Nahyan, der Gründer und historische Führer der Vereinigten Arabischen Emirate, der das Land seit 1971 regierte, starb.

2004 – Der niederländische Filmregisseur und Kolumnist Theo van Gogh (Gogh), Urenkel des Malers Vincent van Gogh, wurde in Amsterdam ermordet. Er wurde von einem Marokkaner erstochen, der später festgenommen wurde. Theo van Gogh drehte einen Film über den Missbrauch von Frauen in islamischen Ländern.

2007 – Der Amerikaner Paul Tibbets (Paul Tibbets), Pilot und Kommandant des B-29-Flugzeugs, von dem aus 1945 die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen wurde, die zwischen 70.000 und 100.000 Menschen tötete, starb.

2008 – John Daly, der Produzent von 13 Oscar-prämierten Filmen, darunter „Platoon“ von Oliver Stone, „Der letzte Kaiser von China“ von Bernardo Bertolucci und „Apparitions“ von Robert Altman, ist gestorben.

2013 – Zwei Journalisten des Internationalen Französischen Rundfunks RFI wurden im Norden Malis getötet, wenige Stunden nachdem sie von einer Gruppe bewaffneter Männer entführt worden waren. Aus diesem Anlass hat die Internationale Journalistenföderation den Internationalen Tag gegen die Straflosigkeit von Verbrechen gegen Journalisten ins Leben gerufen.

2014 – Veljko Kadijević, der letzte Verteidigungsminister des sozialistischen Jugoslawien, starb in Moskau. Er war 1991 Chef der JNA, als diese Operationen in Vukovar und Dubrovnik durchführte, für die in Kroatien drei Anklagen wegen Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung gegen ihn erhoben wurden. Er flüchtete 2001 nach Russland, nachdem ihn das Haager Tribunal als Zeuge aufgefordert hatte.

2015 – Petar Lalović, ein Filmregisseur, Drehbuchautor und Kameramann, bekannt für seine metaphorischen Filme über die Natur, für die er über 150 Auszeichnungen gewann („Vögel, die nicht fliegen“, „Die letzte Oase“, „Die Welt, die verschwindet“) , verstorben.

2020 – Bei einem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt wurden fünf Menschen, darunter der Angreifer, getötet und 22 verletzt.

2021 – Mehr als 100 Staats- und Regierungschefs verpflichten sich auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow, die Entwaldung und Landdegradation bis zum Ende des Jahrzehnts zu stoppen. Die gemeinsame Erklärung wurde auch von den Staats- und Regierungschefs Brasiliens, Indonesiens und der Demokratischen Republik Kongo unterstützt, Ländern, in denen etwa 85 Prozent der Wälder der Welt liegen.
 
Am heutigen Tag 03. November aus B92 (Google Übersetzung)

1534 – Das englische Parlament verabschiedete den Act of Supremacy, der König Heinrich VIII. zum Oberhaupt der Kirche machte und dem Papst seine Autorität über die Church of England entzog.

1812 – Die russische Armee besiegte den Rückzug der Großen Armee Napoleons in der Schlacht von Vyazma.

1839 – Britische Fregatten versenkten mehrere chinesische Dschunken in der Nähe von Canton. Damit begann der Erste Opiumkrieg gegen China, der mit der Unterzeichnung des Friedensvertrages 1842 in Nanking unter für China sehr ungünstigen Bedingungen endete.

1867 – Schlacht von Montana.

1883 – Die serbische Armee unterdrückt den Timočka-Aufstand.

1903 – Panama erklärt mit Unterstützung der USA, die den Kreuzer „Nashville“ in panamaische Gewässer schickten, seine Unabhängigkeit von Kolumbien.

1912 – Waffenstillstand im Ersten Balkankrieg geschlossen.

1918 – Vertreter der österreichisch-ungarischen Armee unterzeichneten in Padua die Kapitulation im Ersten Weltkrieg, die den letzten Staatsakt der 700 Jahre alten Habsburgermonarchie darstellte.

1918 – Die Deutsche Revolution begann mit dem Aufstand der Matrosen der Deutschen Kaiserlichen Marine in Kiel.

1946 – Der japanische Kaiser Hirohito verzichtet in einer Radioerklärung auf seine göttlichen Eigenschaften und die kaiserliche Macht geht an ein gewähltes Parlament über.

1957 – Die UdSSR startete den künstlichen Satelliten Sputnik 2 mit der Hündin Laika darauf.

1956 – Großbritannien und Frankreich akzeptieren einen Waffenstillstand im Nahen Osten mit der Bedingung, dass Friedenstruppen der Vereinten Nationen in das Gebiet des Suezkanals entsandt werden.

1961 – U Tant wird nach dem Tod von Dag Hammarskjöld zum Generalsekretär der Vereinten Nationen gewählt.

1964 – Lyndon Johnson wird zum Präsidenten der USA gewählt.

1970 – Salvador Allende, Kandidat der Volkseinheitsfront, wird Präsident Chiles und ist damit der erste Marxist der westlichen Hemisphäre, der in freien Wahlen gewählt wird.

1976 – Jimmy Carter wird Präsident der USA.

1978 – Die Dominikanische Republik erlangt ihre Unabhängigkeit.

1991 – Kroatische paramilitärische Formationen vertrieben die Bevölkerung und zerstörten 18 serbische Dörfer im Gebiet Westslawoniens.

1992 – Der Kandidat der Demokratischen Partei, Bill Clinton, besiegte bei der US-Präsidentschaftswahl den Republikaner George Bush, das damalige Staatsoberhaupt.

2002 – Die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung gewinnt die Parlamentswahlen in der Türkei, doch ihrem Vorsitzenden Tayyip Erdogan wird die Übernahme des Premierministeramtes aufgrund einer früheren Verurteilung wegen islamistischen Aufstands verwehrt.

2004 – George W. Bush wird zum zweiten Mal Präsident der USA.

2010 – Ein Erdbeben erschütterte Kraljevo.
 
Am heutigen Tag 04. November aus B92 (Google Übersetzung)

1307 – Die Schweizerische Eidgenossenschaft erklärt ihre Unabhängigkeit von Österreich.

1650 – Der englische König Wilhelm III. von Oranien wird geboren, der während seiner Herrschaft von 1689 bis 1702 die königliche Macht festigte und durch den Sieg über den katholischen König Jakob II. im Jahr 1690 die Macht in Irland wiederherstellte. Die protestantische orangeistische Bewegung wurde später nach ihm benannt und feierte das Datum dieses Sieges mit feierlichen Märschen in Irland, die Proteste der irischen Katholiken hervorriefen.

1814 – Die norwegische Verfassung wurde verkündet, durch die das Land zum unabhängigen Königreich Norwegen wurde, das durch eine Personalunion an Schweden gebunden war.

1847 – Der deutsche Komponist und Dirigent Felix Mendelssohn, Gründer des Leipziger Konservatoriums und prominenter Vertreter der musikalischen Romantik, ist gestorben. Mit neun Jahren debütierte er als Pianist, mit 15 schrieb er seine erste Sinfonie und mit 16 schrieb er ein Meisterwerk, die Bühnenmusik zu „Ein Sommernachtstraum“.

1890 – In London wird die erste elektrische Untergrundbahn der Welt eröffnet.

1918 – Eine Woche vor dem Ende des Ersten Weltkriegs starb der englische Schriftsteller Wilfred Owen, dessen Gedichte eine scharfe Verurteilung des Krieges enthielten. Er hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Nachkriegsgeneration englischer Dichter und Benjamin Britten komponierte Musik zu seinen Versen, die er in sein monumentales „War Requiem“ aufnahm.

1922 – Im Tal der Könige in der Nähe von Luxor in Ägypten entdeckt der englische Archäologe Howard Carter das Grab des Pharaos Tutanchamun.

1931 – Der Völkerbund wirft Japan Aggression in der Mandschurei vor. Aufgrund der Verurteilung der Weltöffentlichkeit trat Japan im März 1933 aus dem Völkerbund aus.

1939 – Auf Vorschlag von Präsident Franklin Roosevelt verabschiedete der US-Kongress den Cash and Carry Act über den Verkauf von Kriegsmaterial. Im März 1941 wurde das Lend-Lease-Gesetz verabschiedet, das noch größere Privilegien für Länder vorsah, die in Europa gegen den Faschismus kämpften.

1942 – Die Schlacht von El Alamein im Zweiten Weltkrieg endete, in der die Briten unter dem Kommando von General Montgomery dem deutsch-italienischen Afrikakorps von General Erwin Rommel unterlagen. Dies ebnete den Weg für die Landung der Alliierten in Nordafrika.

1946 – Die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) wurde gegründet.

1956 – Sowjetische Truppen schlagen einen Aufstand in Ungarn nieder und Janos Kadar (Janos) wird zum neuen Premierminister ernannt. Der frühere Premierminister Imre Nađ (Nagy) flüchtete zusammen mit mehreren anderen Mitarbeitern in die jugoslawische Botschaft in Budapest. Trotz der Zusicherungen der neuen Behörden, keine politischen Gefangenen zu verfolgen, wurde Nađe nach dem Verlassen der Botschaft am 22. November verhaftet und nach einem inszenierten Prozess im Juni 1958 hingerichtet.

1956 – Die UN-Generalversammlung verabschiedet eine Resolution zur Entsendung von Friedenstruppen in den Nahen Osten.

1956 – Der serbische Archäologe Miloje Vasić, der die prähistorische Siedlung Vinča ausgegraben hat, ist gestorben. Er ist einer der Begründer der Archäologie in Serbien, war Professor an der Universität Belgrad und Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

1966 – Die schlimmsten Überschwemmungen in der Geschichte Italiens trafen ein Drittel des Landes. In Florenz wurden Kulturschätze erheblich beschädigt, darunter viele Fresken an den Wänden von Palästen und Kirchen.

1979 – Militante islamische Fundamentalisten besetzten die US-Botschaft in Teheran und nahmen 90 Geiseln, von denen 52 444 Tage lang gefangen gehalten wurden. Sie forderten die Auslieferung von Schah Reza Pahlavi aus dem Iran, der nach seinem Sturz in der Islamischen Revolution aus dem Land floh.

1980 – Der Republikaner Ronald Reagan wird zum Präsidenten der USA gewählt, der nach seinem Wahlsieg 1984 zwei Amtszeiten lang im Amt bleibt.

1995 – Der israelische Premierminister Yitzhak Rabin, der nach seiner Machtübernahme im Jahr 1992 den Prozess der Versöhnung mit den Arabern einleitete, wird in Tel Aviv ermordet. Das Attentat wurde vom israelischen Extremisten Yigal Amir (Yigal) nach einem Friedenstreffen verübt, an dem der Premierminister teilnahm.

1998 – Nach einem kurzen Waffenstillstand kam es im Kosovo erneut zu Zusammenstößen zwischen serbischen Sicherheitskräften und bewaffneten Gruppen von Kosovo-Albanern.

2000 – In Belgrad wurde eine neue Regierung der Bundesrepublik Jugoslawien gewählt, die erste seit 1990, an der Mitglieder der Sozialistischen Partei Serbiens von Slobodan Milošević nicht teilnahmen.

2002 – China und zehn ASEAN-Mitgliedstaaten unterzeichneten ein Abkommen zur Gründung der größten zollfreien Handelszone der Welt mit über 1,7 Milliarden Menschen.

2004 – Die Vereinigten Staaten von Amerika erkennen Mazedoniens verfassungsmäßigen Namen Republik Mazedonien an.

2004 – Die amerikanische Schauspielerin Janet Leigh, bekannt für ihre Rolle in Alfred Hitchcocks Film „Psycho“, für den sie für einen Oscar nominiert wurde, starb.

2008 – Zum ersten Mal wurde der Afroamerikaner Barack Obama, der Kandidat der Demokratischen Partei, zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Vier Jahre später gewann er ein neues Präsidentenmandat.

2015 – Die serbische Regierung hat einen Beschluss über die rechtlichen Folgen der Beendigung der Existenz der Nachrichtenagentur Tanjug gefasst, die nach 72 Jahren Betrieb mit Ablauf der Frist für die Medienprivatisierung am 31. Oktober 2015 offiziell aufgehört hat zu existieren.

2017 – Der libanesische Premierminister Saad Hariri trat während eines offiziellen Besuchs in Saudi-Arabien zurück. Dem Rücktritt folgte ein Attentat auf ihn wenige Tage zuvor.

2019 – Rumänien erhielt eine neue Minderheitsregierung unter Premierminister Ludovic Orban, die die politische Krise in diesem Land beendete, die auch die Bildung der neuen Europäischen Kommission beeinflusste.
 
Am heutigen Tag 05. November aus B92 (Google Übersetzung)

1630 – Der Friedensvertrag in Madrid beendete den englisch-spanischen Krieg, in dem Spanien und sein Verbündeter Österreich zu Wasser und zu Lande besiegt wurden. Die Franzosen und die Niederländer kämpften auf der Seite der Engländer.

1879 – James Clark Maxwell, der größte theoretische Physiker des 19. Jahrhunderts, Professor in London und Cambridge, starb. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Forschungen auf dem Gebiet des Elektromagnetismus, in denen er Faradays Entdeckungen mathematisch formulierte. Er wurde 1831 in Cambridge geboren und starb am selben Tag.

1882 – Der Wissenschaftler und Philologe Djura Daničić, Sekretär der Gesellschaft für serbische Literatur, Professor des Lyzeums und der Großen Schule in Belgrad, starb in Zagreb. Er unterstützte Vuk Karadžić im Kampf für die Reform der serbischen Sprache und Rechtschreibung („Krieg um die serbische Sprache und Rechtschreibung“, 1847). Als Sekretär der Jugoslawischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Zagreb im Jahr 1880 initiierte er die Ausarbeitung des Hauptteils „Wörterbuch der kroatischen oder serbischen Sprache“. Er übersetzte das Alte Testament aus dem Lateinischen.

1909 – Die Malerin und Dichterin Milena Pavlović-Barili, die bedeutendste Vertreterin des Surrealismus in der serbischen Malerei, wird in Požarevac geboren. Ab 1939 lebte sie in den USA, wo sie als Illustratorin für das Modemagazin „Vogue“, Bühnenbildnerin und Kostümbildnerin in New Yorker Theatern tätig war. Sie starb im Alter von 36 Jahren in New York, nachdem sie vom Pferd gestürzt war.

1911 – Italien annektiert die Provinzen des Osmanischen Reiches in Libyen – Tripolis und Kyrenaika – und hält sie bis 1943, als die deutsch-italienischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg aus Afrika vertrieben wurden.

1913 – Die britische Theater- und Filmschauspielerin Vivien Leigh (Vivien Leigh) wird geboren, die mit der Rolle der Scarlett O’Hara (Scarlett) im amerikanischen Film „Vom Winde verweht“ Weltruhm erlangte, für die sie einen Oscar erhielt. Im Theater spielte sie Hauptrollen in Stücken von William Shakespeare, meist als Partnerin von Laurence Olivier, mit dem sie von 1937 bis 1960 verheiratet war. Ihren zweiten Oscar erhielt sie für den Film „A Streetcar Named Desire“.

1914 – Frankreich und Großbritannien erklären im Ersten Weltkrieg dem Osmanischen Reich den Krieg.

1914 – Unter dem Kommando von General Oskar Poćorek (Potiorek) begann im Ersten Weltkrieg eine neue österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien, dessen Streitkräfte zum Rückzug gezwungen wurden. Eine Gegenoffensive unter dem Kommando von Živojin Mišić folgte am 3. Dezember in der Schlacht von Kolubara, die Mitte Dezember mit dem Sieg der serbischen Armee endete.

1926 – Nach der vierten Ermordung Mussolinis wurde in Italien das Gesetz zum Schutz des Staates verabschiedet, das ein totalitäres faschistisches Regime einführte.

1930 – Der niederländische Arzt Christian Eijkman (Christiaan Eijkman), Nobelpreisträger für Medizin 1929 und Entdecker der Ursache der Beriberi-Krankheit, stirbt. Für die Entdeckung von Vitamin B erhielt er den Nobelpreis.

1943 – Die Telegraphenagentur von Neu-Jugoslawien – Tanjug wurde während des Zweiten Weltkriegs in Jajce gegründet. Der erste Direktor war Vladislav Ribnikar.

1955 – Der französische Maler Maurice Utrillo stirbt, der allen Malrichtungen und Strömungen zum Trotz durch das Malen von Pariser Veduten, von denen die Szenen aus den Hintergassen und Plätzen von Montmartre am bekanntesten sind, ein besonderes Erlebnis der Umwelt geschaffen hat.

1956 – Während der britisch-französisch-israelischen Aggression gegen Ägypten landen britische Fallschirmjäger auf Port Said und die Sowjetunion droht mit dem Einsatz von Raketen, sofern die Franzosen und Briten keinen Waffenstillstand akzeptieren.

1960 – Der amerikanische Filmregisseur kanadischer Herkunft Mack Sennett, einer der bedeutendsten Autoren burlesker Komödien der Stummfilmzeit, stirbt. Er förderte Charlie Chaplin.

1989 – Der amerikanische Pianist, ursprünglich ein russischer Jude, Vladimir Horowitz (Horowitz), einer der größten Klaviermeister des 20. Jahrhunderts, starb. Er verließ die UdSSR 1925 und kehrte 1986 zum ersten Mal zurück, als seine Konzerte in Moskau und Leningrad stehende Ovationen erhielten.

1991 – Die Präsidenten Serbiens und Montenegros, Slobodan Milošević und Momir Bulatović, lehnten die von internationalen Vermittlern auf der Internationalen Jugoslawienkonferenz in Den Haag angebotene vierte Fassung des Abkommens zur allgemeinen Lösung der Jugoslawienkrise ab.

1991 – Der britische Medienmagnat tschechischer Herkunft Ian Robert Maxwell (Ian, Maxwell) wurde tot im Atlantik in der Nähe der Kanarischen Inseln aufgefunden, wo er auf einer Yacht unterwegs war.

1996 – Premierministerin Benazir Bhutto wurde vom pakistanischen Präsidenten mit dem Vorwurf entlassen, dass ihre Regierung in Korruption und Vetternwirtschaft verstrickt sei.

1996 – Der Kandidat der Demokratischen Partei, Bill Clinton, wird zum US-Präsidenten wiedergewählt und besiegt den Republikaner Bob Dole.

2000 – Der letzte Kaiser Äthiopiens, Haile Selassie, wurde in der Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Addis Abeba feierlich beigesetzt, 25 Jahre nachdem er unter mysteriösen Umständen starb und auf eine für einen Herrscher ungebührliche Weise beigesetzt wurde. Der charismatische afrikanische Führer, der der Legende nach ein direkter Nachkomme von König Salomo und der Königin von Saba ist, wurde 1974 nach 44-jähriger Herrschaft durch einen Militärputsch gestürzt.

2001 – In Belgrad wurde ein Abkommen über die Zusammenarbeit zwischen den jugoslawischen Behörden und der UNMIK unterzeichnet, das die Grundprinzipien und Verpflichtungen aus der Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates bestätigte und den Weg für die Teilnahme von Serben an den Wahlen im Kosovo ebnete.

2001 – Der britische Filmproduzent Roy Boulting, bekannt für die besten britischen Filme der 1940er bis 1970er Jahre, wie „Brighton Rock“ und „It's All Right, Jack“, ist gestorben.

2004 – Der Journalist Sergije Lukač ist gestorben. Er war langjähriger Redakteur und Journalist der Belgrader Wochenzeitung NIN und Gründer der Abteilung für Journalismus an der Fakultät für Politikwissenschaften in Belgrad, wo er bis 1985 ordentlicher Professor war.

2006 – Der türkische Premierminister Bülent Edževit, der das Amt fünf Amtszeiten lang innehatte und dessen politische Karriere fast ein halbes Jahrhundert dauerte, starb. Er schickte 1974 die türkische Armee nach Zypern und 1999 erhielt die Türkei unter seinem Mandat den Status eines EU-Beitrittskandidaten.

2006 – Der ehemalige irakische Präsident Saddam Hussein wurde wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode durch den Strang verurteilt. Er war von 1979 bis 2003 Staatsoberhaupt. Er wurde am 30. Dezember 2006 hingerichtet.

2008 – Der amerikanische Schriftsteller Michael Crichton, Autor von Dutzenden Bestsellern, darunter „Jurassic Park“, „Web of Time“, „Prey“, „Coma“, „Rising Sun“, „State of Fear“ und „Masters“, ist gestorben ".

2013 – Indien startet seine erste interplanetare Sonde, die Mars Orbiter Mission (Mangalyaan).

2013 – Die Volkszählung ergab, dass Bosnien und Herzegowina 3.791.662 Einwohner hat.

2017 – Bei einer Autobombenexplosion in Ostsyrien kamen 75 Menschen ums Leben, die meisten davon Vertriebene; Bei einer Schießerei in einer Kirche in Texas (USA) starben 27 Menschen. Der Angreifer betrat eine Baptistenkirche in Sutherland Springs und eröffnete das Feuer auf Gläubige, die sich zur Sonntagsmesse versammelt hatten.
 
Am heutigen Tag 06. November aus B92 (Google Übersetzung)

1632 – Der schwedische König Gustav II. Adolf (Gustaf), ein großer Heerführer und Militärreformer, starb in der Schlacht bei Licens im Dreißigjährigen Krieg, in dem seine Armee die Kräfte der Gegenreformation unter dem Kommando von General besiegte Wallenstein.

1661 – Der spanische König Carlos II. (Carlos), der letzte Monarch aus der spanischen Habsburger-Dynastie (1665-1700), wird geboren. Nach seinem Tod begann der Spanische Erbfolgekrieg (1701–14). Da er keinen Sohn hatte, ernannte er Philipp von Anjou, den Enkel Ludwigs XIV. und Begründer der Bourbonen-Dynastie in Spanien, der nach dem Frieden von Utrecht 1714 als Philipp V. den Thron bestieg.

1771 – Der deutsche Verleger und Drucker Alois Senefelder wird geboren, der 1796 das chemische Druckverfahren – Autograph und Lithographie – und 1826 auch die Mehrfarbenlithographie einführte. Er schrieb „Lehrbuch der Lithographie“.

1814 – Der belgische Blasinstrumentenbauer Adolphe Sax wird geboren, der 1840 ein nach ihm benanntes Musikinstrument, das Saxophon, erfand.

1860 – Abraham Lincoln (Lincoln), der im Januar 1863 die Befreiung der amerikanischen Sklaven verkündete, wird zum Präsidenten der USA gewählt. Während seiner Amtszeit wurde der Amerikanische Bürgerkrieg (1861-65) ausgetragen, in dem die Union der Nordstaaten den sklavenhaltenden Süden besiegte. Sechs Tage nach Kriegsende wurde er in der Theaterloge vom Schauspieler JW Booth ermordet.

1861 – Der kanadische Trainer James Naismith wurde geboren, der 1891 Basketball als Ergänzungssportart für American-Football-Spieler erfand. Es wurde von amerikanischen Soldaten nach Europa gebracht und 1923 stellte der Gesandte des Roten Kreuzes, der Amerikaner William Wieland, das Spiel bei einem Lehrerkurs in Belgrad vor.

1880 – Der französische Mikrobiologe Charles Laveran (Charles), Träger des Nobelpreises für Medizin im Jahr 1907, entdeckte den Erreger der Malaria, konnte jedoch nicht erklären, wie er in den Körper gelangte. Der englische Arzt Ronald Ross (Ross) stellte 15 Jahre später fest, dass Malaria durch Mücken übertragen wird.

1893 – Der russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowsky starb in Petrograd, das von vielen als Klassiker der russischen Musik angesehen wird. Sein von Volksmusik, Märchen und russischer Geschichte inspiriertes Werk umfasst alle Musikgenres, und die bekanntesten Werke sind sechs Sinfonien, drei Klavierkonzerte, die Opern „Eugen Onegin“ und „Die Pique Dame“, das Ballett „Schwan“. Lake“ und die Ouvertüre zu „Romeo und Julia“.

1911 – Francisco Madero (Francisco), der Anführer der Revolution gegen den Diktator Porfirio Diaz, wird Präsident von Mexiko.

1917 – Nach fünfmonatigen Kämpfen endete die dritte Schlacht nahe der belgischen Stadt Ypern mit dem Sieg der Westalliierten über die Deutschen im Ersten Weltkrieg. Die Frontlinie wurde um weniger als zehn Kilometer verschoben, mindestens 240.000 Soldaten starben.

1931 – An der Universität Belgrad fand ein Protesttreffen gegen das Regime statt, woraufhin die Studenten in einer Protestprozession die Knez-Mihailova-Straße entlang marschierten. Die Polizei verletzte sechs Studenten und nahm 13 fest.

1943 – Während des Zweiten Weltkriegs befreite die sowjetische Armee Kiew nach zwei Jahren deutscher Besatzung.

1950 – Das Museum für Angewandte Kunst Serbiens wird in Belgrad gegründet.

1964 – Slobodan Penezić – Krcun, Premierminister Serbiens und hoher Beamter der Kommunistischen Partei, starb bei einem Verkehrsunfall. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Leiter der OZNE für Serbien und anschließend Innenminister Serbiens.

1975 – Auf Initiative von König Hassan (Hassan) begann der „Grüne Marsch“, bei dem 350.000 Marokkaner mit Fahnen und dem Koran in der Hand in die Westsahara zogen und die Dekolonisierung dieses Gebiets forderten. In den folgenden Tagen wurde in Madrid ein Abkommen unterzeichnet, mit dem Spanien die Westsahara an Marokko und Mauretanien übergab.

1996 – Kroatien wird das 40. Mitglied des Europarats.

1999 – Beim Referendum akzeptierten die Australier weder, dass ihr Land eine Republik werden würde, in der das Parlament einen Präsidenten wählen würde, noch, dass die Verfassung die Aborigines als ursprüngliche Bevölkerung anerkennen würde.

2001 – Der Medienmagnat und Republikaner Michael Bloomberg wird zum Bürgermeister von New York gewählt.

2005 – Monsignore Kiro Stojanov wurde in Skopje zum Bischof von Skopje und Apostolischen Exarchen in Mazedonien ernannt. Er ist der erste Mazedonier, der dort nach dem Jahr 104 die Leitung der katholischen Kirche übernahm.

2007 – Raša Livada, Schriftsteller, Chefredakteur der Zeitschrift „Pismo“ der gleichnamigen Literaturgesellschaft, einer der Gründer der Serbischen Literaturgesellschaft, starb.

2015 – Die Führer von vier mazedonischen und albanischen Parteien aus Regierung und Opposition einigten sich unter Vermittlung des belgischen Vertreters Peter Vanhout auf die Bildung der Übergangsregierung Mazedoniens, die eine der Bedingungen für die außerordentlichen Parlamentswahlen im Jahr 2015 war April 2016.

2017 – „Paradise Papers“ sind 13,4 Millionen Dokumente, die die Verwicklung von Politikern, Unternehmern und anderen in Manipulationen und Geldwäsche oder Steuerhinterziehung durch Offshore-Unternehmen mit Sitz in den sogenannten „Paradise Papers“ belegen "Steueroasen". Sie wurden nach mehrmonatiger Recherche des International Consortium of Investigative Journalists, dem 380 Journalisten aus 30 Ländern und 95 Medienhäusern angehörten, in der „Züddeutschen Zeitung“ veröffentlicht.

2020 – Ehemalige Offiziere der Befreiungsarmee und Beamte des Kosovo Hashim Thaci, Kadri Veselji, Redžep Seljimi und Jakup Krasnići wurden vor dem Gericht in Den Haag wegen Verbrechen in 34 illegalen Inhaftierungen im Kosovo und Albanien von März 1998 bis September 1999 angeklagt.
 
Am heutigen Tag 07. November aus B92 (Google Übersetzung)

1598 – Der spanische Maler Francisco de Zurbaran (Francisco, Zurbaran) wird geboren, dessen Werk zusammen mit dem Werk von Velazquez den Höhepunkt der spanischen Barockmalerei darstellt. Er war Hofmaler von König Philipp IV. (1638) und seine besten Werke befinden sich in den Klöstern von Sevilla.

1659 – Frankreich und Spanien schließen den Pyrenäenfrieden, der den 1635 begonnenen Krieg zwischen den beiden Ländern beendet.

1867 – Die polnische Wissenschaftlerin Maria Sklodowska Curie (Maria Sklodowska Curie) wurde geboren, die erste Frau, die einen akademischen Titel von der Pariser Akademie für Medizin erhielt und Leiterin der Physikabteilung an der Sorbonne wurde. Gemeinsam mit ihrem Mann Pierre erforschte sie die Radioaktivität und entdeckte Radium (1898) und Polonium. Ehepartner Curie teilte sich 1903 mit Becquerel den Nobelpreis für Physik, und 1911 erhielt Marie Curie den Nobelpreis für Chemie.

1875 – Der britische Entdecker Verney Cameron kam an der Atlantikküste Afrikas an und war der erste Europäer, der Afrika von Küste zu Küste durchquerte. Er begann diese Reise 1873 von Sansibar aus.

1879 – Der russische Revolutionär Lew Davidowitsch Bronstein, bekannt als Leo Trotzki, wird geboren, eine der Schlüsselfiguren beider russischen Revolutionen 1905 und 1917. Er war Mitglied des Politbüros der Bolschewistischen Partei und Präsident des einflussreichen Petrograder Sowjets , der Chef der Diplomatie in der ersten Sowjetregierung. Nach einem Konflikt mit Stalin wurde er 1927 aus der Partei ausgeschlossen, 1929 aus der UdSSR ausgewiesen und im August 1940 auf Befehl Stalins in Mexiko getötet. Seine Idee der permanenten Revolution als einzigem Weg, den Sozialismus in der Welt zu erobern, fand Anhänger in der trotzkistischen Bewegung.

1913 - Der französische Schriftsteller Albert Camus wurde geboren und erhielt 1957 den Nobelpreis für Literatur („Der Fremde“, „Die Pest“, „Der Mythos des Sisyphos“, „Briefe an einen deutschen Freund“, „Der Rebellenmann“). .

1917 – Die Sozialistische Oktoberrevolution begann in Petrograd unter der Führung des bolschewistischen Führers Wladimir Iljitsch Lenin. Die Rote Garde besetzte alle wichtigen Punkte der Stadt, die provisorische Regierung von Alexander Kerenski wurde gestürzt und die erste Sowjetregierung mit Lenin an der Spitze gebildet.

1944 – Franklin Roosevelt wird zum vierten Mal zum Präsidenten der USA gewählt, was ein einzigartiger Fall in der amerikanischen Geschichte ist.

1946 – Die erste Bundesarbeitsaktion der Jugend Jugoslawiens auf der Brčko-Banovići-Eisenbahn wurde abgeschlossen. Etwa 70.000 junge Menschen aus dem ganzen Land und 2.000 aus dem Ausland bauten in 190 Tagen eine 90 Kilometer lange Eisenbahnstrecke.

1956 – Während der Suez-Krise verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, die Großbritannien, Frankreich und Israel zum sofortigen Abzug ihrer Truppen aus Ägypten aufforderte.

1972 – Richard Nixon wurde zum zweiten Mal zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt, musste jedoch im August 1974 aufgrund des Watergate-Skandals zurücktreten, bei dem bekannt wurde, dass Anhänger der Republikaner in das Hauptquartier der Demokratischen Partei eingebrochen waren Zweck der Spionage vor dieser Wahl. . Es war das erste Mal, dass ein amerikanischer Präsident zurücktrat.

1973 – Die USA und Ägypten nehmen vollständige diplomatische Beziehungen auf, die nach dem Sechstagekrieg von 1967, in dem die israelische Armee die ägyptischen Streitkräfte besiegte und den Sinai, den Gazastreifen und die Golanhöhen in Syrien eroberte, abgebrochen wurden.

1987 – Habib Bourquiba, der Präsident des Landes seit der Unabhängigkeit im Jahr 1956, wurde durch einen Staatsstreich unter der Führung von Premierminister Bin Ali in Tunesien gestürzt. Ben Ali sagte, der 84-jährige Führer sei 1974 zum Präsidenten auf Lebenszeit erklärt worden Er war zu senil, um zu herrschen.

1990 – Mary Robinson (Mary) wurde nach 17 Jahren die erste Präsidentin Irlands bei den Präsidentschaftswahlen.

1992 – Der slowakische Staatsmann Alexander Dubcek, Führer der reformistischen Bewegung in der Tschechoslowakei Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts namens „Prager Frühling“ und Förderer des „Sozialismus mit menschlichem Gesicht“, starb. Im Januar 1968 wurde er zum Generalsekretär des Zentralkomitees der KPCC gewählt und im August desselben Jahres nach der militärischen Intervention des Warschauer Paktes entlassen. Nach dem Sturz des kommunistischen Regimes im Jahr 1989 wurde er zum Präsidenten des tschechoslowakischen Parlaments gewählt.

2000 – In den USA fanden Präsidentschaftswahlen statt, die das Land aufgrund des Streits um die Wahlergebnisse in eine beispiellose politische Krise stürzten. Durch die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA vom 13. Dezember wurde der republikanische Kandidat George Bush Jr. (George Busch) zum Präsidenten gewählt.

2001 – Die belgische nationale Fluggesellschaft Sabena meldete als erste europäische Fluggesellschaft Insolvenz an, da die Luftfahrtindustrie nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in Amerika schwere Verluste erlitten hatte.

2002 – Beim Referendum in Gibraltar wurde der britisch-spanische Plan, die Souveränität über diese Kolonie zu teilen, mit großer Mehrheit abgelehnt, was zu einem Stillstand der Verhandlungen zwischen London und Madrid führte.

2004 – Der südafrikanische Drehbuchautor Gibson Kente, der Gründer des Black Theatre, der offen zugab, AIDS zu haben, starb.

2007 – Serbien paraphiert in Brüssel das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union. Die Vereinbarung wurde vom stellvertretenden serbischen Ministerpräsidenten Božidar Đelić und dem EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn paraphiert. Die Verhandlungen mit der EU dauerten zwei Jahre, inklusive einer einjährigen Pause.

2010 – Zum ersten Mal seit 20 Jahren fanden in Myanmar Parlamentswahlen statt. Seit 1962 ist in diesem Land (dem ehemaligen Burma) eine Militärjunta an der Macht.

2015 – Yitzhak Navon (Yitzhak), der fünfte Präsident Israels, der Chefberater eines der Gründer Israels, David Ben-Gurion, der erste Premierminister Israels, starb.

2018 – Der kosovarische Zoll beginnt mit der Umsetzung der Entscheidung der kosovarischen Regierung, eine 10-prozentige Steuer auf Waren einzuführen, die aus Serbien und Bosnien und Herzegowina in den Kosovo importiert werden.

2020 – Der demokratische Kandidat Joseph Biden gewann die US-Präsidentschaftswahl.
 
Am heutigen Tag 08. November aus B92 (Google Übersetzung)

960 – Schlacht von Andrassos: Byzantiner unter Leo Phokas dem Jüngeren besiegen den hamdanidischen Emir von Aleppo, Sayf al-Dawla.

1519 – Der spanische Eroberer Hernán Cortés kommt in Mexiko an, wo ihn die Azteken und ihr Herrscher Montezuma II., der ihn für die Reinkarnation der aztekischen Gottheit Quetzalcoatl hielt, in Tenochtitlan mit den größten Ehren empfingen.

1520 – Auf Befehl des dänischen Königs Christian II. werden mehr als 80 schwedische Priester und Adlige massakriert. Das „Stockholmer Blutvergießen“ befeuerte den Aufstand, der Schweden 1521 unter der Führung von Gustav Wasa von der dänischen Herrschaft befreite.

1576 – Achtzigjähriger Krieg: Frieden von Hent: Die Ständeversammlungen der Niederlande treffen sich und schließen sich zusammen, um sich der spanischen Besatzung zu widersetzen.

1602 – Die Bodleian Library der Universität Oxford wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

1620 – Die Schlacht am Weißen Berg, die erste Schlacht des Dreißigjährigen Krieges, fand in der Nähe von Prag statt.

1793 – Der Louvre, seit 1204 das Schloss der französischen Könige, wird erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und 1791 auf Beschluss der Revolutionsregierung in ein Museum umgewandelt.

1805 – Smederevo dizdar Muharem Guša Bošnjak übergibt die Schlüssel der Stadt an den Anführer des Ersten Serbischen Aufstands, Karađorđe. Mit diesem Akt wurde Smederevo zu den ersten serbischen Städten gezählt, die Karađorđe von den Türken befreite.

1858 – Nach dem Sieg über die türkische Armee bei Grahovo erhielt Montenegro international festgelegte Grenzen zum Osmanischen Reich, die von den Großmächten Russland, Österreich, Frankreich und Preußen garantiert wurden.

1889 – Montana wird der 41. US-Bundesstaat.

1895 – Der deutsche Physiker Wilhelm Konrad Röntgen entdeckte Röntgenstrahlen, die nach ihm Röntgenstrahlen genannt wurden. Für diese Erfindung erhielt er 1901 den Nobelpreis für Physik.

1901 – Unruhen wegen des Evangeliums: Nach der Übersetzung des Evangeliums ins demotische Griechisch kommt es in Athen zu blutigen Auseinandersetzungen.

1917 – Der Sowjet der Volkskommissare wird als neue Regierung Russlands mit Lenin an der Spitze gegründet. Leo Trotzki wurde Kommissar für auswärtige Angelegenheiten und Stalin wurde Kommissar für Nationalitäten.

1923 – Der Versuch Adolf Hitlers in München, gemeinsam mit General Erich Ludendorff den Bierhallenputsch durchzuführen, wird verhindert. Der Naziführer wurde vier Tage später verhaftet und zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, jedoch Ende 1924 amnestiert. Während seines Gefängnisaufenthalts schrieb er das Buch „Mein Kampf“, das später zur Bibel des Nationalsozialismus wurde.

1933 – Die Weltwirtschaftskrise: Der New Deal: US-Präsident Franklin Delano Roosevelt gründete die Civil Works Administration, eine Organisation mit dem Ziel, Arbeitsplätze für mehr als 4 Millionen Arbeitslose zu schaffen.

1936 – Spanischer Bürgerkrieg: Francos Truppen können Madrid nicht erobern, beginnen aber mit einer dreijährigen Belagerung Madrids.

1937 - Die Nazis präsentieren in München die Ausstellung „Der ewige Jude“.

1939 – Vorfall in Venlo: Zwei Agenten des britischen Geheimdienstes (SIS) werden von den Deutschen gefangen genommen.

1939 – Anlässlich des 16. Jahrestages des Bierhallenputsches in München entging Adolf Hitler nur knapp einem Attentat des deutschen Arbeiters Georg Elser.

1940 – Griechisch-Italienischer Krieg: Die italienische Invasion in Griechenland scheitert, da zahlreiche griechische Einheiten die Italiener in der Schlacht von Elea-Kalamas zurückschlagen.

1941 – Die Albanische Kommunistische Partei wird gegründet.

1942 – Zweiter Weltkrieg: Der französische Widerstand führt in Algerien Staatsstreiche durch, bei denen 400 zivile französische Patrioten das XIX .

1942 – Alliierte Streitkräfte unter General Dwight Eisenhower beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der Landung in Nordafrika. Die Kämpfe gegen die deutsch-italienischen Truppen endeten am 13. Mai 1943 mit dem Sieg der Alliierten.

1944 – Štip, Negotino und Struga wurden im Nationalen Befreiungskrieg befreit.

1950 – Koreakrieg: Der Kommandeur der US-Luftwaffe, Russell J. Brown, schoss als Pilot einer F-80 (Lockheed P-80 Shooting Star) zwei nordkoreanische MiG-15 als erstes einsatzfähiges Düsenjägerflugzeug der US-Luftwaffe ab.

1957 – Pan-Am-Flug 7 verschwindet auf dem Weg von San Francisco nach Honolulu. Eine Woche später wurden die Trümmer und die Leichen der Opfer gefunden.

1957 – Operation Grab X, Runde C1: Großbritannien führt seinen ersten erfolgreichen Wasserstoffbombentest über Kiritimata im Pazifik durch.

1960 – John F. Kennedy besiegte Richard Nixon bei der Präsidentschaftswahl und wurde damit der jüngste Mann, der jemals in dieses Amt gewählt wurde.

1960 – Das Britische Territorium im Indischen Ozean wird gegründet, bestehend aus den Inseln des Chagos-Archipels, Aldabra, Farquhar (Inseln) und Deros (Inseln).

1965 – Das Murder (Abolition of the Death Penalty) Act 1965 erteilt die königliche Zustimmung zur formellen Abschaffung der Todesstrafe im Vereinigten Königreich, außer in Fällen von Hochverrat, „Piraterie mit Gewalt“ (Piraterie mit der Absicht, zu töten oder schwere Körperverletzung zu verursachen). ). , Brandstiftung an königlichen Gerichten und Spionage sowie andere Verbrechen nach dem Militärrecht. 1998 wurde beschlossen, die Todesstrafe in allen Fällen abzuschaffen.

1965 – Vietnamkrieg: Schlacht zwischen australischen Streitkräften und dem Vietcong in der Schlacht von Gang Toi.

1966 – Der ehemalige Generalstaatsanwalt von Massachusetts, Edward Brock, wird als erster Afroamerikaner seit dem Wiederaufbau in den Senat der Vereinigten Staaten gewählt.

1966 – US-Präsident Lyndon Johnson unterzeichnet das Protocol Exemption Act, das die Fusion der National Football League mit der American Football League ermöglicht.

1966 – Das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr wird unterzeichnet, um den internationalen Verkehr zu erleichtern und die Verkehrssicherheit durch die Vereinheitlichung einheitlicher Verkehrsregeln unter den Unterzeichnern zu erhöhen.

1971 – Das vierte Album in Folge Led Zeppelin IV der britischen Gruppe Led Zeppelin wurde veröffentlicht, das ihren berühmtesten Song „Stairway to Heaven“ enthielt.

1977 – Der griechische Archäologe Manolis Andronikos entdeckte das Grab Philipps II. von Makedonien in Kutlesh (Vergina).

1989 – Douglas Wilder wird zum Gouverneur von Virginia gewählt und ist damit der erste Schwarze in der Geschichte der USA, der Gouverneur eines amerikanischen Bundesstaates wird. Am selben Tag wurde David Dinkins zum ersten schwarzen Bürgermeister von New York gewählt.

1992 – Eine der heftigsten Schlachten des Krieges in Bosnien und Herzegowina, bekannt als Mitrovdan-Offensive, begann mit einem gemeinsamen Angriff von Einheiten der kroatischen Armee, der HVO und der bosnisch-herzegowinischen Armee auf Nevesinje.

1995 – Die Republik Mazedonien wird offiziell das 38. Mitglied des Europarats.

1998 – Ein Gericht in Bangladesch verurteilt 15 ehemalige Offiziere zum Tode, denen vorgeworfen wird, im August 1975 bei einem Militärputsch den Präsidenten von Bangladesch, Scheich Mujibur Rahman, getötet zu haben.

2001 – Mitglieder der Spezialeinheit Serbiens („Rote Baskenmützen“) protestieren vor dem Ausbildungszentrum in Kula. Vier Tage später blockierten sie das gesamte Zentrum und einen Teil der Autobahn in Belgrad mit Förderbändern. Der Protest endete am 17. November nach Verhandlungen mit der serbischen Regierung.

2001 – Frankreichs Oberhaus des Parlaments, der Senat, verabschiedet ein Gesetz, das Korsika eine begrenzte Autonomie gewährt, aus der viele wichtige Mitglieder zuvor ausgeschlossen wurden.

2002 – Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete in einer öffentlichen Sitzung einstimmig die Resolution 1441 zur Abrüstung des Irak.

2006 – Die moderne Verfassung der Republik Serbien wurde verkündet, die das Kosovo als integralen Bestandteil Serbiens definiert.
 
Am heutigen Tag 09. November aus B92 (Google Übersetzung)

694 – König der Westgoten auf der iberischen Halbinsel Ägica, beschuldigt die Juden, den Muslimen zu helfen, und verurteilt sie zur Sklaverei.

1494 – Die Medici-Familie wird in Florenz Herrscher.

1799 – Mit dem Staatsstreich von Napoleon Bonaparte Joseph Siess wurde das Direktorium gestürzt und das Konsulat eingeführt.

1867 – Der letzte Shogun Tokugawa Yoshinobu bietet Kaiser Meiji seinen Rücktritt an.

1872 – Der große Brand in Boston.

1884 – Gründung der Stevan-Čolović-Grundschule in Arilje.

1918 – Der deutsche Kaiser Wilhelm II. dankt ab und Philipp Scheidemann ruft die Republik aus.

1937 – Die japanische Armee marschiert in Shanghai ein.

1938 – Kristallnacht, der erste Massenakt antijüdischer Gewalt im nationalsozialistischen Deutschland.

1953 – Kambodscha wird von Frankreich unabhängig.

1985 – Garry Kasparov wurde im Alter von 22 Jahren der jüngste Schachweltmeister, indem er Anatalia Karpov besiegte.

1989 – Günter Šabovski kündigt fälschlicherweise das Inkrafttreten neuer Reisebestimmungen an, einen Tag früher als es hätte sein sollen. Daraufhin heben die ostdeutschen Behörden das Grenzübertrittsverbot vom Ost- in den Westteil Deutschlands auf, und noch am selben Abend versammeln sich tausende Bürger an der Grenze beider Berlins und beginnen damit den Abriss der Berliner Mauer.

1993 – Die alte Brücke von Mostar stürzte nach mehrtägigen Bombenangriffen von kroatischer Seite in die Neretva ein.

1996 – Mike Tyson erleidet seine zweite Niederlage, die erste gegen Evander Holyfield, der seinen dritten Titel im Superschwergewicht gewinnt.

2005 – Die Venus-Express-Mission der Europäischen Weltraumorganisation wird von Baikonur, Kasachstan aus gestartet.

2016 – Donald Trump wurde zum Sieger der US-Präsidentschaftswahl erklärt und wurde der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

2020 – Der bewaffnete Konflikt in Berg-Karabach endet mit der Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens in Moskau zwischen den Führern Armeniens, Aserbaidschans und Russlands.
 
Am heutigen Tag 10. November aus B92 (Google Übersetzung)

1444 – In der Schlacht von Varna in Bulgarien besiegten die Truppen des türkischen Sultans Murat II. die polnisch-ungarische Armee von König Wladyslaw III. Jagiello und Herzog von Erdelj Janos Hunyadi, in serbischen Volksliedern als Janko von Sibin bekannt. Der polnische König Wladislaw wurde in dieser Schlacht getötet. Es war der letzte Versuch der europäischen Mächte, Konstantinopel (Konstantinopel) vor der türkischen Eroberung zu verteidigen.

1493 – Der Schweizer Alchemist und Arzt Theophrastus Bombast von Hohenheim (Teophrastus Bombastus von Hohenheim), bekannt als Paracelsus (Paracelsus), Autor medizinischer und okkulter Werke, der entscheidend zur Anwendung der Chemie in der Medizin beitrug, wurde geboren. Er ist der Begründer der Iatrochemie, eines Teilgebiets der Medizin, in dem alle Lebensvorgänge und Krankheiten durch chemische Reaktionen im Körper erklärt werden.

1759 - Der deutsche Schriftsteller Johann Christoph Friedrich von Schiller wird geboren, in dessen Werk Philosophie, Geschichte und Literaturtheorie mit Poesie verwoben sind. Seine Theaterstücke, von denen „Die Räuber“, „Don Carlos“ und „Wilhelm Tell“ die bekanntesten sind, waren ein großer Erfolg, seine Balladen waren die meistgelesenen Lieder Deutschlands und seine Ode an die Freude („An die Freude“) ) Beethoven ) komponierte den berühmten Schlusssatz der Neunten Symphonie.

1796 – Die russische Kaiserin Katharina II. Alekseevna (Katharina die Große) starb. Sie kam 1762 nach einem Gerichtsputsch auf den Thron, bei dem ihr Ehemann Petar III. gestürzt und anschließend getötet wurde. Als Verfechterin der Ideen der Aufklärung erlangte sie große Popularität. Es führte erfolgreich Krieg gegen Polen und die Türkei und erweiterte das Territorium Russlands. Während ihrer Herrschaft wurde der vom Donkosaken Yemeljan Pugačov (1773-75) angeführte Bauernaufstand niedergeschlagen.

1891 – Der französische Schriftsteller Arthur Rimbaud, der seine besten Werke im Alter von 17 bis 20 Jahren schrieb, starb. Über alle Maßen gelobt und heftig umstritten, beeinflusste seine Lyrik alle poetischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Symbolisten und Surrealisten („Drunken Ship“, „Illuminations“, „Stay in Hell“).

1919 – Der russische Ingenieur Michail (Timofejewitsch) Kalaschnikow, Konstrukteur des automatischen Gewehrs AK-47 („Kalaschnikow“), wird geboren.

1928 – Regent von Japan seit 1920 Hirohito wird zum Kaiser gekrönt. Während seiner Herrschaft griff Japan 1931 China an (Mandschurei) und schloss 1937 den Anti-Komintern-Pakt mit Hitler-Deutschland und 1940 den Dreibund mit Deutschland und Italien. Er verkündete 1945 die Kapitulation Japans. Er blieb bis zu seinem Tod 1989 auf dem Thron.

1938 – Der Staatsmann und erste Präsident der Türkischen Republik, Mustafa Kemal Pascha, bekannt als Atatürk („Vater aller Türken“), starb. Unter seiner Führung wurde 1922 der letzte Sultan, Muhammad VI., gestürzt und 1923 die Türkei zur Republik erklärt.

1963 – Eine Cholera-Epidemie in Indien und Pakistan tötet innerhalb weniger Wochen mehr als 1.500 Menschen.

1975 – Die Regierungen der SFR Jugoslawien und Italiens unterzeichneten das Osim-Abkommen, das die Grenze zwischen den beiden Ländern regelte. Das Abkommen regelt auch einen Teil der umstrittenen Grenze von Međa Vasi bis zur Bucht Sveti Jernej sowie die Grenze in den Gewässern der Bucht von Triest.

1982 – Leonid (Iljitsch) Breschnew, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR seit 1964, als Nikita Chruschtschow abgesetzt wurde, starb. Er wurde durch Yuriy Andropov ersetzt.

1989 – Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Bulgariens ersetzt Todor Schiwkow, der 35 Jahre lang Parteivorsitzender und seit 1971 Präsident des Staatsrates war. Die Führung der Partei wurde von Petar Mladenow übernommen. Schiwkow wurde daraufhin aus der Partei ausgeschlossen und der Korruption beschuldigt.

1989 – Der Abriss der Berliner Mauer beginnt, die 28 Jahre lang ein Symbol für die Teilung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg und die ideologisch-politische und militärische Konfrontation zwischen Ost und West war.

1994 – Der Irak erkennt Kuwait als souveränen Staat an.

1995 – Der Minderheitenrechtsaktivist Ken Saro Wiwa (Wiwa) und acht seiner Mitarbeiter wurden von Militärbehörden in Nigeria wegen Mordes gehängt.

1997 – Die Präsidenten Russlands und Chinas, Boris Jelzin und Jiang Zemin, unterzeichneten eine Erklärung, die den langjährigen Grenzstreit zwischen den beiden Ländern beendete.

2001 – Der amerikanische Schriftsteller Ken Kesey starb, der 1962 den berühmten Roman „Einer flog über das Kuckucksnest“ veröffentlichte, der die Rebellion gegen starre Autoritäten unterstützte und die Hippie-Bewegung der 1960er Jahre inspirierte.

2001 – Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) akzeptieren offiziell die Bedingungen für den Beitritt Chinas zur Organisation.

2003 – Die Verteidigungsminister der USA und Vietnams, Donald Rumsfeld (Rumsfeld) und Pam Van Tra, trafen sich in Washington. Es ist das erste Ministertreffen seit dem Ende des Vietnamkrieges im Jahr 1975.

2003 – Kanan (Kanaan) Banana, der erste Präsident des unabhängigen Simbabwe, starb in London.

2004 – Die Regierung der Republika Srpska entschuldigte sich öffentlich bei den Familien der im Juli 1995 in Srebrenica getöteten Bosniaken und erklärte, dass in Srebrenica ein „Verbrechen großen Ausmaßes“ stattgefunden habe.

2007 – Der amerikanische Schriftsteller Norman Mailer (Mailer), ein zweifacher Gewinner des Pulitzer-Preises, der fast sieben Jahrzehnte lang die amerikanische Literaturszene dominierte, ist gestorben. Er veröffentlichte mehr als 40 Bücher und Essays, sein erster Roman „Die Nackten und die Toten“ gilt als einer der besten Romane über den Zweiten Weltkrieg und machte ihn gleich nach seinem Erscheinen im Jahr 1948 berühmt.

2008 – Die südafrikanische Sängerin und Weltsymbol des Kampfes gegen die Apartheid, Miriam Makeba, bekannt als „Mama Africa“ und „die Königin der afrikanischen Musik“, starb. Für das Album „An Evening with Belafonte and Makeba“, das sie mit Harry Belafonte aufnahm, erhielt sie 1966 einen Grammy Award.

2011 – Der Theater- und Filmriese Petar Kralj, Gewinner zahlreicher Auszeichnungen und vier Auszeichnungen für sein Lebenswerk, starb in Belgrad.

2014 – Insgesamt 80,7 Prozent oder 1,6 Millionen Katalanen stimmten in einer unverbindlichen Abstimmung trotz des Widerstands der Behörden in Madrid für die Unabhängigkeit der spanischen Provinz Katalonien.

2015 – Portugals Regierung tritt zwei Wochen nach ihrer Bildung zurück, nachdem Abgeordnete, die gegen strenge Sparmaßnahmen sind, ihren Vierjahresplan abgelehnt haben.

2015 – Helmut Schmidt, deutscher Bundeskanzler von 1974 bis 1982, ist verstorben. Als Finanzminister von 1972 bis 1974 leitete er Maßnahmen zur Stärkung der Deutschen Mark und zur Stärkung der wirtschaftlichen Stellung Deutschlands in der Welt ein.
 
Zurück
Oben