
Am heutigen Tag 12. April aus B92 (Google Übersetzung)
1204 – Die Kreuzfahrer, die im Vierten Kreuzzug ins Heilige Land zogen, um das Grab Christi zu befreien, eroberten Konstantinopel (Konstantinopel) und machten es zum Zentrum des sogenannten Lateinischen Reiches. Byzanz eroberte sie 1261 zurück. 1453 fiel sie unter türkische Herrschaft und war wie Istanbul bis 1923 die Hauptstadt des Osmanischen Reiches.
1654 – Irland und Schottland werden mit England vereinigt.
1684 – Niccolo Amati, der größte Geigenbaumeister der Familie Amati aus der italienischen Stadt Cremona, starb.
1861 – Der amerikanische Bürgerkrieg begann mit dem Angriff der konföderierten Streitkräfte (Südstaaten der USA) auf Fort Sumter in South Carolina.
1871 – Der griechische General und Politiker Ioannis Metaxas wurde geboren. Als Ministerpräsident und Heeresminister löste er 1936 das Parlament auf und regierte als faschistischer Diktator bis 1941, erlebte die deutsche Besatzung jedoch nicht mehr.
1877 – Großbritannien annektiert die burische südafrikanische Republik Transvaal.
1877 – Russland erklärt der Türkei den Krieg.
1913 – Der amerikanische Jazzmusiker Lionel Hampton wurde geboren. Er arbeitete mit Louis Armstrong und Benny Goodman. Er führte das Instrument Vibraphon in die Jazzkomposition ein.
1933 – Die spanische Opernsängerin Montserrat Caballe wurde geboren, eine der weltweit führenden Sopranistinnen mit Verdi- und Donizetti-Interpretationen.
1938 – Der russische Opernsänger Fjodor Iwanowitsch Schaljapin, der berühmteste Bass der Operngeschichte, starb.
1941 – Der Historiker Vladimir Ćorović, Professor an der Universität Belgrad und Mitglied der Serbischen Königlichen Akademie, starb bei einem Flugzeugabsturz in Griechenland.
1941 – Während des Zweiten Weltkriegs marschierten deutsche Truppen in Belgrad ein.
1945 – US-Präsident Franklin Delano Roosevelt, der seit 1932 viermal als Kandidat der Demokratischen Partei zum Präsidenten gewählt wurde, starb. Ihm ist es zu verdanken, dass die USA die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre überwanden („New Deal“), und im Zweiten Weltkrieg verließ er die Isolationspolitik der USA und schloss sich den europäischen Verbündeten im Krieg gegen Nazi-Deutschland an. Im Jahr 1945 übernahm der ehemalige Vizepräsident Harry Truman (Harry) das Amt des Präsidenten vom erkrankten Roosevelt.
1961 – Die Sowjetunion schickte den ersten Menschen ins All. Der Kosmonaut Juri Gagarin umrundete in der Raumkapsel Wostok I die Erde in 108 Minuten.
1962 – Der französische Bildhauer und Maler russischer Herkunft Antoine Pevzner, einer der bekanntesten Vertreter der russischen konstruktivistischen Bewegung, starb. Vor seiner Verbannung nach Frankreich im Jahr 1923 gehörte er zusammen mit Kasimir Malewitsch, Wladimir Tatlin und Naum Gabo zu einer Gruppe avantgardistischer russischer Künstler.
1966 – Bomber der US-Luftwaffe fliegen die ersten Angriffe auf Nordvietnam.
1980 – Der Präsident von Liberia, William Tolbert, wurde bei einem Militärputsch unter der Führung von Sergeant Samuel Doe getötet. Do setzte die Verfassung außer Kraft, erklärte sich selbst zum Präsidenten und ordnete die Hinrichtung von 13 hochrangigen Vertretern des ehemaligen Regimes an.
1981 – Der amerikanische Boxer Joe Lewis, der rekordverdächtige 12 Jahre (1937–1949) lang Weltmeister im Schwergewicht war und 68 Siege in 71 Kämpfen errang, starb. Er verteidigte seinen Weltmeistertitel 25 Mal.
1987 – Zwei sowjetische Kosmonauten, Alexander Lawejkin und Juri Romanenko, verbanden bei einem „Spaziergang“ durch den Weltraum erfolgreich das Raummodul mit der Orbitalstation „Mir“.
1993 – Während der Kontrolle der Flugverbotszone über Bosnien und Herzegowina stürzte ein französisches Mirage-Flugzeug in die Adria.
1997 – Der ehemalige König Lek I. kehrte nach 58 Jahren im Exil nach Albanien zurück.
1999 – Bei der NATO-Bombardierung der BR Jugoslawien wurde ein Personenzug auf der Brücke in der Grdelica-Schlucht getroffen. 55 Passagiere starben und Dutzende weitere wurden verletzt.
2001 – Eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde im französischen Lorient entschärft. Die Bombe wurde auf einer Baustelle in der Innenstadt zwischen Rathaus und Stadion gefunden.
2001 – Nach der Intervention von US-Präsident George Bush stimmte China nach 11 Tagen der Freilassung von 24 Besatzungsmitgliedern eines amerikanischen Spionageflugzeugs zu.
2002 – Der venezolanische Präsident Hugo Chavez trat auf Druck der Offiziere zurück, nachdem es zu heftigen Zusammenstößen zwischen seinen Anhängern und Gegnern gekommen war, bei denen 17 Menschen starben. Innerhalb von 48 Stunden wurde Chávez per Dekret wieder ins Präsidentenamt eingesetzt und behielt dieses Amt bis zu seinem Tod am 5. März 2013.
2005 – In Straßburg verabschiedete die Europäische Kommission eine Machbarkeitsstudie für Serbien und Montenegro, die es ihrem Staatenbund ermöglichte, Verhandlungen über das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) mit der EU aufzunehmen. Im Oktober desselben Jahres wurde in Belgrad der Beginn der Verhandlungen mit der EU offiziell bekannt gegeben.
2006 – Raj (Raj) Kumar, Star aus über 200 indischen Filmen, starb. Bei Ausschreitungen seiner Fans kamen sieben Menschen ums Leben.
2015 – Bei einem Angriff auf eine Polizeistation in El Arish im Norden der Sinai-Halbinsel wurden 14 Menschen getötet, hauptsächlich ägyptische Polizisten. Es handelt sich um einen von mehreren Anschlägen auf die ägyptischen Sicherheitskräfte, zu denen sich der extremistische Armeezweig „Islamischer Staat“ bekannt hat.
1204 – Die Kreuzfahrer, die im Vierten Kreuzzug ins Heilige Land zogen, um das Grab Christi zu befreien, eroberten Konstantinopel (Konstantinopel) und machten es zum Zentrum des sogenannten Lateinischen Reiches. Byzanz eroberte sie 1261 zurück. 1453 fiel sie unter türkische Herrschaft und war wie Istanbul bis 1923 die Hauptstadt des Osmanischen Reiches.
1654 – Irland und Schottland werden mit England vereinigt.
1684 – Niccolo Amati, der größte Geigenbaumeister der Familie Amati aus der italienischen Stadt Cremona, starb.
1861 – Der amerikanische Bürgerkrieg begann mit dem Angriff der konföderierten Streitkräfte (Südstaaten der USA) auf Fort Sumter in South Carolina.
1871 – Der griechische General und Politiker Ioannis Metaxas wurde geboren. Als Ministerpräsident und Heeresminister löste er 1936 das Parlament auf und regierte als faschistischer Diktator bis 1941, erlebte die deutsche Besatzung jedoch nicht mehr.
1877 – Großbritannien annektiert die burische südafrikanische Republik Transvaal.
1877 – Russland erklärt der Türkei den Krieg.
1913 – Der amerikanische Jazzmusiker Lionel Hampton wurde geboren. Er arbeitete mit Louis Armstrong und Benny Goodman. Er führte das Instrument Vibraphon in die Jazzkomposition ein.
1933 – Die spanische Opernsängerin Montserrat Caballe wurde geboren, eine der weltweit führenden Sopranistinnen mit Verdi- und Donizetti-Interpretationen.
1938 – Der russische Opernsänger Fjodor Iwanowitsch Schaljapin, der berühmteste Bass der Operngeschichte, starb.
1941 – Der Historiker Vladimir Ćorović, Professor an der Universität Belgrad und Mitglied der Serbischen Königlichen Akademie, starb bei einem Flugzeugabsturz in Griechenland.
1941 – Während des Zweiten Weltkriegs marschierten deutsche Truppen in Belgrad ein.
1945 – US-Präsident Franklin Delano Roosevelt, der seit 1932 viermal als Kandidat der Demokratischen Partei zum Präsidenten gewählt wurde, starb. Ihm ist es zu verdanken, dass die USA die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre überwanden („New Deal“), und im Zweiten Weltkrieg verließ er die Isolationspolitik der USA und schloss sich den europäischen Verbündeten im Krieg gegen Nazi-Deutschland an. Im Jahr 1945 übernahm der ehemalige Vizepräsident Harry Truman (Harry) das Amt des Präsidenten vom erkrankten Roosevelt.
1961 – Die Sowjetunion schickte den ersten Menschen ins All. Der Kosmonaut Juri Gagarin umrundete in der Raumkapsel Wostok I die Erde in 108 Minuten.
1962 – Der französische Bildhauer und Maler russischer Herkunft Antoine Pevzner, einer der bekanntesten Vertreter der russischen konstruktivistischen Bewegung, starb. Vor seiner Verbannung nach Frankreich im Jahr 1923 gehörte er zusammen mit Kasimir Malewitsch, Wladimir Tatlin und Naum Gabo zu einer Gruppe avantgardistischer russischer Künstler.
1966 – Bomber der US-Luftwaffe fliegen die ersten Angriffe auf Nordvietnam.
1980 – Der Präsident von Liberia, William Tolbert, wurde bei einem Militärputsch unter der Führung von Sergeant Samuel Doe getötet. Do setzte die Verfassung außer Kraft, erklärte sich selbst zum Präsidenten und ordnete die Hinrichtung von 13 hochrangigen Vertretern des ehemaligen Regimes an.
1981 – Der amerikanische Boxer Joe Lewis, der rekordverdächtige 12 Jahre (1937–1949) lang Weltmeister im Schwergewicht war und 68 Siege in 71 Kämpfen errang, starb. Er verteidigte seinen Weltmeistertitel 25 Mal.
1987 – Zwei sowjetische Kosmonauten, Alexander Lawejkin und Juri Romanenko, verbanden bei einem „Spaziergang“ durch den Weltraum erfolgreich das Raummodul mit der Orbitalstation „Mir“.
1993 – Während der Kontrolle der Flugverbotszone über Bosnien und Herzegowina stürzte ein französisches Mirage-Flugzeug in die Adria.
1997 – Der ehemalige König Lek I. kehrte nach 58 Jahren im Exil nach Albanien zurück.
1999 – Bei der NATO-Bombardierung der BR Jugoslawien wurde ein Personenzug auf der Brücke in der Grdelica-Schlucht getroffen. 55 Passagiere starben und Dutzende weitere wurden verletzt.
2001 – Eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde im französischen Lorient entschärft. Die Bombe wurde auf einer Baustelle in der Innenstadt zwischen Rathaus und Stadion gefunden.
2001 – Nach der Intervention von US-Präsident George Bush stimmte China nach 11 Tagen der Freilassung von 24 Besatzungsmitgliedern eines amerikanischen Spionageflugzeugs zu.
2002 – Der venezolanische Präsident Hugo Chavez trat auf Druck der Offiziere zurück, nachdem es zu heftigen Zusammenstößen zwischen seinen Anhängern und Gegnern gekommen war, bei denen 17 Menschen starben. Innerhalb von 48 Stunden wurde Chávez per Dekret wieder ins Präsidentenamt eingesetzt und behielt dieses Amt bis zu seinem Tod am 5. März 2013.
2005 – In Straßburg verabschiedete die Europäische Kommission eine Machbarkeitsstudie für Serbien und Montenegro, die es ihrem Staatenbund ermöglichte, Verhandlungen über das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) mit der EU aufzunehmen. Im Oktober desselben Jahres wurde in Belgrad der Beginn der Verhandlungen mit der EU offiziell bekannt gegeben.
2006 – Raj (Raj) Kumar, Star aus über 200 indischen Filmen, starb. Bei Ausschreitungen seiner Fans kamen sieben Menschen ums Leben.
2015 – Bei einem Angriff auf eine Polizeistation in El Arish im Norden der Sinai-Halbinsel wurden 14 Menschen getötet, hauptsächlich ägyptische Polizisten. Es handelt sich um einen von mehreren Anschlägen auf die ägyptischen Sicherheitskräfte, zu denen sich der extremistische Armeezweig „Islamischer Staat“ bekannt hat.