Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 02. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1519 – Leonardo da Vinci (Vinci), italienischer Bildhauer, Wissenschaftler und Maler, der „uomo universale“ der italienischen Renaissance, den Kunsthistoriker als eines der größten Genies aller Zeiten betrachten, starb.

1567 – Der Dubrovniker Renaissance-Dichter und Dramatiker Marin Držić, Autor von „Dundo Maroja“ und „Novela od Stanac“, starb.

1660 – Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (Pietro Alessandro, Scarlatti), italienischer Komponist von Opern und Kirchenkompositionen, wird geboren.

1729 – Die russische Kaiserin deutscher Abstammung Katharina II. Alexejewna (Katharina die Große) wurde geboren. Sie wurde 1762 von der Palastwache zur Kaiserin ernannt, nachdem ihr Ehemann Petar III. bei einer Verschwörung getötet worden war. Unter dem Einfluss der französischen Pädagogen Voltaire und Diderot führte sie im Geiste des aufgeklärten Absolutismus bedeutende Reformen der russischen Gesellschaft durch.

1852 – Der Journalist, Schriftsteller und Politiker Pera Todorović wurde geboren, einer der Gründer der Radikalen Volkspartei in Serbien.

1857 – Der französische Schriftsteller Alfred de Mise (Musset) („Nächte“, „Brief an Lamartine“, „Bekenntnisse eines Kindes dieses Jahrhunderts“) stirbt.

1860 – Theodor Herzl, Führer und Gründer der zionistischen Bewegung, Autor von „Der Judenstaat“ (1896), wurde in Budapest geboren.

1885 – König Leopold II. von Belgien ernannte sich selbst zum König des neuen Freistaats Kongo.

1892 – Der deutsche Pilot Manfred von Richthofen (von Richthofen), der „Rote Baron“, der berühmteste deutsche Flieger im Ersten Weltkrieg, wurde geboren. Während des Krieges schoss er mehr als 80 Flugzeuge ab. Er starb in einer der Luftschlachten im April 1918.

1892 – Der deutsche Chemiker August Wilhelm von Hofmann, Begründer der modernen Industrie der Anilinfarbstoffe aus Kohlenteer, starb.

1903 – Der amerikanische Kinderarzt Benjamin McLane Spock (Benjamin McLane Spock), Autor des Bestsellers „Common Sense Advice on Raising Babies and Children“ (1946), wurde geboren.

1904 - Der amerikanische Sänger und Filmschauspieler Harry Lillis „Bing“ Crosby (Harry Lillis, Crosby) wurde geboren, Rekordhalter für die Anzahl der aufgenommenen Schallplatten, Oscar-Gewinner für den Film „Going Your Own Way“.

1933 – Der deutsche Bundeskanzler Adolf Hitler schaffte die Gewerkschaften ab.

1945 – Sowjetische Truppen erobern im Zweiten Weltkrieg Berlin.

1951 – Der Europarat nimmt Deutschland als Vollmitglied auf.

1953 – Kronprinz Hussein wird offiziell König von Jordanien. Im Irak übernahm König Faisal II. die Macht.

1957 – Der amerikanische Politiker Senator Joseph McCarthy, Anführer der antikommunistischen Kampagne in den USA in den 1950er Jahren, starb.

1960 – Die wegen Entführung und Vergewaltigung verurteilte Amerikanerin Caryl Cheshman wurde hingerichtet. Während er auf die Vollstreckung des Urteils wartete, die dank einer beharrlichen und geschickten Verteidigung achtmal verschoben wurde, schrieb er im Gefängnis drei Bücher, die zu Bestsellern wurden.

1965 – Der erste Kommunikationssatellit zur Übertragung von Fernsehbildern wurde gestartet.

1967 – Auf Initiative des britischen Philosophen und Nobelpreisträgers Bertrand Russell (Russel) nahm in Stockholm das Internationale Kriegsverbrechertribunal seine Arbeit auf, das später die USA der Aggression gegen Vietnam für schuldig befand.

1990 – Nelson Mandelas Partei African National Congress (ANC) und die südafrikanische Regierung beginnen in Kapstadt Verhandlungen zur Beendigung der Herrschaft der weißen Minderheit. Am selben Tag im Jahr 1994 gewannen Mandela und der ANC die südafrikanischen Wahlen.

1993 – In Athen unterzeichnete der Präsident der Republika Srpska, Radovan Karadžić, den Vance-Owen-Friedensplan für Bosnien und Herzegowina unter der Bedingung, dass er von der Versammlung der RS angenommen wird. Später lehnte die Versammlung den Plan mit der Begründung ab, dass die Demarkationskarten mit bosnischen Muslimen und Kroaten für die Serben in Bosnien äußerst ungünstig seien. Der Krieg in Bosnien und Herzegowina ging weiter.

1995 – Geschosse von Krajina-Serben treffen das Zentrum von Zagreb, töten sechs Menschen und verletzen 176.

1999 – Die NATO-Luftfahrt setzte bei Angriffen auf die Bundesrepublik Jugoslawien Graphitbomben ein, was zum Zusammenbruch des Stromnetzes in Serbien führte. Etwa 70 Prozent des serbischen Staatsgebiets waren weiterhin ohne Strom.

2000 – In Sierra Leone nahmen Rebellen der Vereinigten Revolutionären Front 500 UN-Friedenstruppen gefangen. Die Gefangenen wurden anschließend in kleineren Gruppen freigelassen, die übrigen wurden am 15. Juli nach dem militärischen Eingreifen der Friedenstruppen freigelassen.

2003 – US-Präsident George W. Bush gab bekannt, dass der Großteil der Kampfhandlungen im Irak beendet sei, womit der Krieg im Irak offiziell beendet sei.

2004 – Milorad Luković-Legija, ehemaliger Kommandant der Spezialeinheit (JSO) und Erstangeklagter im Mordfall des serbischen Ministerpräsidenten Zoran Đinđić, stellte sich nach 14 Monaten im Untergrund der Polizei in Belgrad. Wegen der Organisation des Mordes an Premierminister Djindic wurde Lukovic zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt, und der unmittelbare Täter des Mordes, Lukovics ehemaliger Stellvertreter Zvezdan Jovanovic, wurde zu derselben Strafe verurteilt.

2011 – Eine Gruppe amerikanischer Kommandos tötete in der pakistanischen Stadt Abbottabad Osama Bin Laden, den Anführer der Terrororganisation Al-Qaida und Organisator der Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA, die zum Krieg in Afghanistan und später im Irak führten.

2012 – Das ungarische Parlament wählte Janos Ader zum neuen Präsidenten, nachdem sein Vorgänger Pal Schmitt aufgrund eines Skandals um das Plagiat seiner Doktorarbeit zurückgetreten war.

2013 – Die UNO gab bekannt, dass zwischen 2010 und 2012 in Somalia 260.000 Menschen, die Hälfte davon Kinder, verhungert seien.

2014 – Mehr als 2.100 Menschen kamen bei Erdrutschen ums Leben, die durch schwere Regenfälle in Bergdörfern im Nordosten Afghanistans ausgelöst wurden.

2015 – Die berühmte russische Ballerina Maja Plisetka starb im Alter von 90 Jahren. Während ihrer jahrzehntelangen Karriere arbeitete sie mit dem Bolschoi-Theater, der Pariser Oper und der Balletttruppe des 20. Jahrhunderts von Maurice Béjard zusammen.

2015 – Die britische Prinzessin Charlotte Elizabeth Diana (Charlotte Elizabeth Diana), Tochter des Herzogs und der Herzogin von Cambridge, Prinz William und Kate, wurde geboren.

2018 – Die baskische Separatistenorganisation ETA gab offiziell ihre Auflösung bekannt. Bei den Aktionen dieser Organisation, die von der Europäischen Union als terroristisch eingestuft wird, wurden zwischen 1968 und 2010 mehr als 800 Menschen getötet.
 
Am heutigen Tag 03. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1469 – Der italienische Staatsmann und Historiker Niccolò Macciavelli (Nicholo Macciavelli) wurde geboren, der Autor des Werkes „Der Herrscher“, in dem er die Auffassung zum Ausdruck brachte, dass der Herrscher keine Mittel wählen sollte, um das Ziel zu erreichen, woraus später der Begriff „Machiavellismus“ abgeleitet wurde.

1494 – Der spanische Seefahrer Christoph Kolumbus (Cristoforo Colombo) entdeckte die Insel, die später Jamaika genannt wurde.

1500 – Auf seiner Reise nach Westen entdeckte der portugiesische Seefahrer Pedro Álvarez Cabral (Álvarez Cabral) auf seinem Weg nach Indien Brasilien und erklärte es zu einem Besitz Portugals.

1748 – Der französische Politiker Emmanuel Joseph Sieyes, bekannt als Abe Sieyes, einer der Anführer der Französischen Revolution, wurde geboren. In der Broschüre „Was ist der Dritte Stand?“ Er legte die politischen Forderungen der Bourgeoisie dar.

1791 – Der polnische König Stanislaw II. August Poniatowski (Stanislaw August Poniatowski) unterzeichnete eine liberale Verfassung zur Gründung einer parlamentarischen Monarchie. Nach der amerikanischen Verfassung war es die zweite geschriebene Verfassung der Welt.

1814 – Der französische König Ludwig XVIII. (Louis) kehrt nach der Niederlage von Kaiser Napoleon I. in der Schlacht von Waterloo unter dem Schutz seiner Verbündeten nach Paris zurück.

1841 – Neuseeland wurde zur britischen Kolonie erklärt.

1895 – Die Gebiete im Besitz der British South Africa Company südlich des Sambesi-Flusses wurden Rhodesien genannt.

1898 – Die israelische Staatsfrau Golda Meir (Golda Mabovitch Meyrsohn), die erste Frau, die von 1969 bis 1974 Premierministerin Israels war, wurde in Kiew geboren.

1898 – Der Literatur- und Theaterkritiker und Literaturhistoriker Svetislav Vulović, Professor an der Großen Schule in Belgrad, Mitglied der Serbischen Königlichen Akademie, einer der einflussreichsten einheimischen Literaturkritiker des 19. Jahrhunderts, starb.

1902 – Der französische Physiker Alfred Castler wurde geboren, Mitglied der französischen Akademie, Gewinner des Nobelpreises für Physik im Jahr 1966. Seine wissenschaftliche Arbeit trug zur Entwicklung von Lasern bei.

1922 – In Paris wurde die Internationale Eisenbahnunion gegründet, zu deren Gründern auch die jugoslawische Eisenbahn gehörte.

1936 – Die größten antifaschistischen Demonstrationen in Pomoravlje zwischen den beiden Weltkriegen fanden in Jagodina statt und wurden von der Volksfreiheitsfront organisiert.

1939 – Der sowjetische Außenminister Maxim Litwinow wurde entlassen und Wjatscheslaw Molotow wurde der neue Minister, der Ende August desselben Jahres einen Nichtangriffspakt mit Nazi-Deutschland unterzeichnete.

1945 – Während des Zweiten Weltkriegs eroberten die Briten Rangun, die Hauptstadt des damaligen Burma (heute Myanmar), und befreiten sie von der japanischen Besatzung.

1946 – In Tokio begann die Sitzung des Internationalen Militärtribunals für den Fernen Osten, bei dem japanische Kriegsverbrecher aus dem Zweiten Weltkrieg vor Gericht gestellt wurden. In dem bis November 1948 dauernden Prozess wurden von den 28 Angeklagten sieben zum Tode, 16 zu lebenslanger Haft und die übrigen zu kürzeren Haftstrafen verurteilt.

1968 – Gewaltsame Zusammenstöße mit der Polizei in Paris führen zu Studentendemonstrationen und Streiks aufgrund der Zurückhaltung der Regierung, Universitätsreformen umzusetzen. Die Studentenproteste weiteten sich bald auf andere europäische Länder aus und der Protest entwickelte sich zu einer Revolte gegen die Zivilgesellschaft.

1971 – Walter Ulbricht tritt von seinem Amt als Generalsekretär der Kommunistischen Partei der DDR zurück. Sein Nachfolger wurde Erich Honecker.

1991 – Die Reliquien des umstrittenen Bischofs der serbisch-orthodoxen Kirche, Nikolaj Velimirović, wurden aus den USA in sein Heimatdorf Lelić bei Valjevo überführt.

1992 – In Sarajevo griffen muslimische Streitkräfte eine Kolonne von JNA-Fahrzeugen an, die sich in Richtung der Kaserne in Lukavica zurückzog. Mehrere Offiziere, Soldaten und Zivilisten wurden getötet und verwundet.

1996 – Delegierte aus 55 Ländern einigten sich auf der UN-Konferenz in Genf auf neue Regeln für den Einsatz von Landminen, akzeptierten jedoch kein vollständiges Verbot.

1999 – Während des NATO-Angriffs auf die Bundesrepublik Jugoslawien wurde in der Nähe der Stadt Peć im Kosovo ein Bus getroffen. 20 Menschen starben und 43 wurden verletzt. In Novi Sad wurde das Gebäude des Fernsehsenders Novi Sad getroffen. Im NATO-Hauptquartier in Brüssel wurde bekannt gegeben, dass während des 42-tägigen Angriffs auf die Bundesrepublik Jugoslawien 14.000 Flüge durchgeführt wurden.

2003 – Der US-Kongress verabschiedete einen Haushalt von fast 80 Milliarden Dollar, der für den Irak-Krieg sowie einen Teil für Verbündete und den Kampf gegen den Terrorismus vorgesehen war.

2006 – Als Komplize beim Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 wurde Zacarias Moussaoui zu lebenslanger Haft verurteilt. Es handelt sich um das erste und einzige Urteil eines US-Gerichts zu den Anschlägen vom 11. September in den USA, bei denen fast 3.000 Menschen ums Leben kamen.

2008 – Der ehemalige spanische Premierminister Leopoldo Calvo (Calvo) Sotelo, der zweite Premierminister nach dem Ende der faschistischen Diktatur von General Francisco Franco und der Errichtung der liberalen Demokratie, starb. Eine seiner größten Entscheidungen war der Beitritt Spaniens zur NATO.

2008 – Bei dem verheerenden Zyklon Nagris, der Myanmar traf, starben 77.738 Menschen und 55.917 wurden vermisst.

2012 – Edvard Munchs „Der Schrei“ wurde bei Sotheby’s in New York für 120 Millionen Dollar verkauft und ist damit das teuerste Kunstwerk, das jemals bei einer Auktion verkauft wurde.

2014 – Der amerikanische Nobelpreisträger Gary Becker, Ökonom und Soziologe, einer der Begründer der Theorie über den Einfluss ökonomischer Gesetze auf menschliches Verhalten und soziale Probleme, die zuvor ausschließlich Themen der Soziologie waren, ist verstorben.

2016 – Die Europäische Fußball-Union (UEFA) nimmt Kosovo als 55. Mitglied dieser Organisation auf.
 
Zurück
Oben