Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 02. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1519 – Leonardo da Vinci (Vinci), italienischer Bildhauer, Wissenschaftler und Maler, der „uomo universale“ der italienischen Renaissance, den Kunsthistoriker als eines der größten Genies aller Zeiten betrachten, starb.

1567 – Der Dubrovniker Renaissance-Dichter und Dramatiker Marin Držić, Autor von „Dundo Maroja“ und „Novela od Stanac“, starb.

1660 – Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (Pietro Alessandro, Scarlatti), italienischer Komponist von Opern und Kirchenkompositionen, wird geboren.

1729 – Die russische Kaiserin deutscher Abstammung Katharina II. Alexejewna (Katharina die Große) wurde geboren. Sie wurde 1762 von der Palastwache zur Kaiserin ernannt, nachdem ihr Ehemann Petar III. bei einer Verschwörung getötet worden war. Unter dem Einfluss der französischen Pädagogen Voltaire und Diderot führte sie im Geiste des aufgeklärten Absolutismus bedeutende Reformen der russischen Gesellschaft durch.

1852 – Der Journalist, Schriftsteller und Politiker Pera Todorović wurde geboren, einer der Gründer der Radikalen Volkspartei in Serbien.

1857 – Der französische Schriftsteller Alfred de Mise (Musset) („Nächte“, „Brief an Lamartine“, „Bekenntnisse eines Kindes dieses Jahrhunderts“) stirbt.

1860 – Theodor Herzl, Führer und Gründer der zionistischen Bewegung, Autor von „Der Judenstaat“ (1896), wurde in Budapest geboren.

1885 – König Leopold II. von Belgien ernannte sich selbst zum König des neuen Freistaats Kongo.

1892 – Der deutsche Pilot Manfred von Richthofen (von Richthofen), der „Rote Baron“, der berühmteste deutsche Flieger im Ersten Weltkrieg, wurde geboren. Während des Krieges schoss er mehr als 80 Flugzeuge ab. Er starb in einer der Luftschlachten im April 1918.

1892 – Der deutsche Chemiker August Wilhelm von Hofmann, Begründer der modernen Industrie der Anilinfarbstoffe aus Kohlenteer, starb.

1903 – Der amerikanische Kinderarzt Benjamin McLane Spock (Benjamin McLane Spock), Autor des Bestsellers „Common Sense Advice on Raising Babies and Children“ (1946), wurde geboren.

1904 - Der amerikanische Sänger und Filmschauspieler Harry Lillis „Bing“ Crosby (Harry Lillis, Crosby) wurde geboren, Rekordhalter für die Anzahl der aufgenommenen Schallplatten, Oscar-Gewinner für den Film „Going Your Own Way“.

1933 – Der deutsche Bundeskanzler Adolf Hitler schaffte die Gewerkschaften ab.

1945 – Sowjetische Truppen erobern im Zweiten Weltkrieg Berlin.

1951 – Der Europarat nimmt Deutschland als Vollmitglied auf.

1953 – Kronprinz Hussein wird offiziell König von Jordanien. Im Irak übernahm König Faisal II. die Macht.

1957 – Der amerikanische Politiker Senator Joseph McCarthy, Anführer der antikommunistischen Kampagne in den USA in den 1950er Jahren, starb.

1960 – Die wegen Entführung und Vergewaltigung verurteilte Amerikanerin Caryl Cheshman wurde hingerichtet. Während er auf die Vollstreckung des Urteils wartete, die dank einer beharrlichen und geschickten Verteidigung achtmal verschoben wurde, schrieb er im Gefängnis drei Bücher, die zu Bestsellern wurden.

1965 – Der erste Kommunikationssatellit zur Übertragung von Fernsehbildern wurde gestartet.

1967 – Auf Initiative des britischen Philosophen und Nobelpreisträgers Bertrand Russell (Russel) nahm in Stockholm das Internationale Kriegsverbrechertribunal seine Arbeit auf, das später die USA der Aggression gegen Vietnam für schuldig befand.

1990 – Nelson Mandelas Partei African National Congress (ANC) und die südafrikanische Regierung beginnen in Kapstadt Verhandlungen zur Beendigung der Herrschaft der weißen Minderheit. Am selben Tag im Jahr 1994 gewannen Mandela und der ANC die südafrikanischen Wahlen.

1993 – In Athen unterzeichnete der Präsident der Republika Srpska, Radovan Karadžić, den Vance-Owen-Friedensplan für Bosnien und Herzegowina unter der Bedingung, dass er von der Versammlung der RS angenommen wird. Später lehnte die Versammlung den Plan mit der Begründung ab, dass die Demarkationskarten mit bosnischen Muslimen und Kroaten für die Serben in Bosnien äußerst ungünstig seien. Der Krieg in Bosnien und Herzegowina ging weiter.

1995 – Geschosse von Krajina-Serben treffen das Zentrum von Zagreb, töten sechs Menschen und verletzen 176.

1999 – Die NATO-Luftfahrt setzte bei Angriffen auf die Bundesrepublik Jugoslawien Graphitbomben ein, was zum Zusammenbruch des Stromnetzes in Serbien führte. Etwa 70 Prozent des serbischen Staatsgebiets waren weiterhin ohne Strom.

2000 – In Sierra Leone nahmen Rebellen der Vereinigten Revolutionären Front 500 UN-Friedenstruppen gefangen. Die Gefangenen wurden anschließend in kleineren Gruppen freigelassen, die übrigen wurden am 15. Juli nach dem militärischen Eingreifen der Friedenstruppen freigelassen.

2003 – US-Präsident George W. Bush gab bekannt, dass der Großteil der Kampfhandlungen im Irak beendet sei, womit der Krieg im Irak offiziell beendet sei.

2004 – Milorad Luković-Legija, ehemaliger Kommandant der Spezialeinheit (JSO) und Erstangeklagter im Mordfall des serbischen Ministerpräsidenten Zoran Đinđić, stellte sich nach 14 Monaten im Untergrund der Polizei in Belgrad. Wegen der Organisation des Mordes an Premierminister Djindic wurde Lukovic zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt, und der unmittelbare Täter des Mordes, Lukovics ehemaliger Stellvertreter Zvezdan Jovanovic, wurde zu derselben Strafe verurteilt.

2011 – Eine Gruppe amerikanischer Kommandos tötete in der pakistanischen Stadt Abbottabad Osama Bin Laden, den Anführer der Terrororganisation Al-Qaida und Organisator der Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA, die zum Krieg in Afghanistan und später im Irak führten.

2012 – Das ungarische Parlament wählte Janos Ader zum neuen Präsidenten, nachdem sein Vorgänger Pal Schmitt aufgrund eines Skandals um das Plagiat seiner Doktorarbeit zurückgetreten war.

2013 – Die UNO gab bekannt, dass zwischen 2010 und 2012 in Somalia 260.000 Menschen, die Hälfte davon Kinder, verhungert seien.

2014 – Mehr als 2.100 Menschen kamen bei Erdrutschen ums Leben, die durch schwere Regenfälle in Bergdörfern im Nordosten Afghanistans ausgelöst wurden.

2015 – Die berühmte russische Ballerina Maja Plisetka starb im Alter von 90 Jahren. Während ihrer jahrzehntelangen Karriere arbeitete sie mit dem Bolschoi-Theater, der Pariser Oper und der Balletttruppe des 20. Jahrhunderts von Maurice Béjard zusammen.

2015 – Die britische Prinzessin Charlotte Elizabeth Diana (Charlotte Elizabeth Diana), Tochter des Herzogs und der Herzogin von Cambridge, Prinz William und Kate, wurde geboren.

2018 – Die baskische Separatistenorganisation ETA gab offiziell ihre Auflösung bekannt. Bei den Aktionen dieser Organisation, die von der Europäischen Union als terroristisch eingestuft wird, wurden zwischen 1968 und 2010 mehr als 800 Menschen getötet.
 
Am heutigen Tag 03. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1469 – Der italienische Staatsmann und Historiker Niccolò Macciavelli (Nicholo Macciavelli) wurde geboren, der Autor des Werkes „Der Herrscher“, in dem er die Auffassung zum Ausdruck brachte, dass der Herrscher keine Mittel wählen sollte, um das Ziel zu erreichen, woraus später der Begriff „Machiavellismus“ abgeleitet wurde.

1494 – Der spanische Seefahrer Christoph Kolumbus (Cristoforo Colombo) entdeckte die Insel, die später Jamaika genannt wurde.

1500 – Auf seiner Reise nach Westen entdeckte der portugiesische Seefahrer Pedro Álvarez Cabral (Álvarez Cabral) auf seinem Weg nach Indien Brasilien und erklärte es zu einem Besitz Portugals.

1748 – Der französische Politiker Emmanuel Joseph Sieyes, bekannt als Abe Sieyes, einer der Anführer der Französischen Revolution, wurde geboren. In der Broschüre „Was ist der Dritte Stand?“ Er legte die politischen Forderungen der Bourgeoisie dar.

1791 – Der polnische König Stanislaw II. August Poniatowski (Stanislaw August Poniatowski) unterzeichnete eine liberale Verfassung zur Gründung einer parlamentarischen Monarchie. Nach der amerikanischen Verfassung war es die zweite geschriebene Verfassung der Welt.

1814 – Der französische König Ludwig XVIII. (Louis) kehrt nach der Niederlage von Kaiser Napoleon I. in der Schlacht von Waterloo unter dem Schutz seiner Verbündeten nach Paris zurück.

1841 – Neuseeland wurde zur britischen Kolonie erklärt.

1895 – Die Gebiete im Besitz der British South Africa Company südlich des Sambesi-Flusses wurden Rhodesien genannt.

1898 – Die israelische Staatsfrau Golda Meir (Golda Mabovitch Meyrsohn), die erste Frau, die von 1969 bis 1974 Premierministerin Israels war, wurde in Kiew geboren.

1898 – Der Literatur- und Theaterkritiker und Literaturhistoriker Svetislav Vulović, Professor an der Großen Schule in Belgrad, Mitglied der Serbischen Königlichen Akademie, einer der einflussreichsten einheimischen Literaturkritiker des 19. Jahrhunderts, starb.

1902 – Der französische Physiker Alfred Castler wurde geboren, Mitglied der französischen Akademie, Gewinner des Nobelpreises für Physik im Jahr 1966. Seine wissenschaftliche Arbeit trug zur Entwicklung von Lasern bei.

1922 – In Paris wurde die Internationale Eisenbahnunion gegründet, zu deren Gründern auch die jugoslawische Eisenbahn gehörte.

1936 – Die größten antifaschistischen Demonstrationen in Pomoravlje zwischen den beiden Weltkriegen fanden in Jagodina statt und wurden von der Volksfreiheitsfront organisiert.

1939 – Der sowjetische Außenminister Maxim Litwinow wurde entlassen und Wjatscheslaw Molotow wurde der neue Minister, der Ende August desselben Jahres einen Nichtangriffspakt mit Nazi-Deutschland unterzeichnete.

1945 – Während des Zweiten Weltkriegs eroberten die Briten Rangun, die Hauptstadt des damaligen Burma (heute Myanmar), und befreiten sie von der japanischen Besatzung.

1946 – In Tokio begann die Sitzung des Internationalen Militärtribunals für den Fernen Osten, bei dem japanische Kriegsverbrecher aus dem Zweiten Weltkrieg vor Gericht gestellt wurden. In dem bis November 1948 dauernden Prozess wurden von den 28 Angeklagten sieben zum Tode, 16 zu lebenslanger Haft und die übrigen zu kürzeren Haftstrafen verurteilt.

1968 – Gewaltsame Zusammenstöße mit der Polizei in Paris führen zu Studentendemonstrationen und Streiks aufgrund der Zurückhaltung der Regierung, Universitätsreformen umzusetzen. Die Studentenproteste weiteten sich bald auf andere europäische Länder aus und der Protest entwickelte sich zu einer Revolte gegen die Zivilgesellschaft.

1971 – Walter Ulbricht tritt von seinem Amt als Generalsekretär der Kommunistischen Partei der DDR zurück. Sein Nachfolger wurde Erich Honecker.

1991 – Die Reliquien des umstrittenen Bischofs der serbisch-orthodoxen Kirche, Nikolaj Velimirović, wurden aus den USA in sein Heimatdorf Lelić bei Valjevo überführt.

1992 – In Sarajevo griffen muslimische Streitkräfte eine Kolonne von JNA-Fahrzeugen an, die sich in Richtung der Kaserne in Lukavica zurückzog. Mehrere Offiziere, Soldaten und Zivilisten wurden getötet und verwundet.

1996 – Delegierte aus 55 Ländern einigten sich auf der UN-Konferenz in Genf auf neue Regeln für den Einsatz von Landminen, akzeptierten jedoch kein vollständiges Verbot.

1999 – Während des NATO-Angriffs auf die Bundesrepublik Jugoslawien wurde in der Nähe der Stadt Peć im Kosovo ein Bus getroffen. 20 Menschen starben und 43 wurden verletzt. In Novi Sad wurde das Gebäude des Fernsehsenders Novi Sad getroffen. Im NATO-Hauptquartier in Brüssel wurde bekannt gegeben, dass während des 42-tägigen Angriffs auf die Bundesrepublik Jugoslawien 14.000 Flüge durchgeführt wurden.

2003 – Der US-Kongress verabschiedete einen Haushalt von fast 80 Milliarden Dollar, der für den Irak-Krieg sowie einen Teil für Verbündete und den Kampf gegen den Terrorismus vorgesehen war.

2006 – Als Komplize beim Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 wurde Zacarias Moussaoui zu lebenslanger Haft verurteilt. Es handelt sich um das erste und einzige Urteil eines US-Gerichts zu den Anschlägen vom 11. September in den USA, bei denen fast 3.000 Menschen ums Leben kamen.

2008 – Der ehemalige spanische Premierminister Leopoldo Calvo (Calvo) Sotelo, der zweite Premierminister nach dem Ende der faschistischen Diktatur von General Francisco Franco und der Errichtung der liberalen Demokratie, starb. Eine seiner größten Entscheidungen war der Beitritt Spaniens zur NATO.

2008 – Bei dem verheerenden Zyklon Nagris, der Myanmar traf, starben 77.738 Menschen und 55.917 wurden vermisst.

2012 – Edvard Munchs „Der Schrei“ wurde bei Sotheby’s in New York für 120 Millionen Dollar verkauft und ist damit das teuerste Kunstwerk, das jemals bei einer Auktion verkauft wurde.

2014 – Der amerikanische Nobelpreisträger Gary Becker, Ökonom und Soziologe, einer der Begründer der Theorie über den Einfluss ökonomischer Gesetze auf menschliches Verhalten und soziale Probleme, die zuvor ausschließlich Themen der Soziologie waren, ist verstorben.

2016 – Die Europäische Fußball-Union (UEFA) nimmt Kosovo als 55. Mitglied dieser Organisation auf.
 
Am heutigen Tag 04. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1780 – Die ersten Pferderennen fanden im englischen Epsom statt.

1825 - Der englische Biologe und Philosoph Thomas Henry Huxley (Thomas Henry Huxley) wurde geboren, ein Anhänger der Evolutionstheorie von Charles Darwin (Charles Darwin), Autor der Werke "Der Platz des Menschen in der Natur", "Evolution und Ethik", "Wissenschaft und Kultur" und "Handbuch der vergleichenden Wirbeltieranatomie".

1827 – Der englische Entdecker John Hanning Speke wurde geboren, der erste Europäer, der im August 1858 den afrikanischen Viktoriasee sah und behauptete, er sei die Quelle des Nils.

1869 – Der Schriftsteller und Politiker Jovan Hadžić (Pseudonym Miloš Svetić), der erste Präsident von Matica Srpska, der als Gegner der Sprach- und Rechtschreibreformen von Vuk Karadžić bekannt war, starb.

1885 – Prinz Aleksandar Karadjordjević, Sohn des Anführers des Ersten Serbischen Aufstands, Karadjordje, starb. Während seiner Herrschaft 1842–1858. Es begannen Reformen und Modernisierungen des Staates. Auf der St.-Andreas-Versammlung im Jahr 1858 wurde er seines Amtes enthoben und Fürst Miloš Obrenović kehrte auf den Thron zurück.

1903 – Der Anführer der mazedonischen nationalen Revolutionsbewegung, Goce Delčev, wurde in einer Schlacht mit den Türken getötet.

1919 – Demonstrationen chinesischer Studenten gegen die Entscheidung der Versailler Friedenskonferenz, deutsche Besitztümer in der Provinz Shantung an Japan zu übergeben, begannen. Die Demonstrationen mit dem Namen „Bewegung am 4. Mai“ entwickelten sich zu einer nationalen Bewegung, die über 10 Millionen Menschen mobilisierte.

1928 – Der ägyptische Staatsmann Hosni Mubarak wurde geboren, seit 1981, nach der Ermordung von Anwar el-Sadat, Präsident Ägyptens.

1929 – Die amerikanische Schauspielerin Audrey Hepburn, UNICEF-Botschafterin, wurde geboren. Für den Film „Holiday in Rome“ („Frühstück bei Tiffany“, „Sabrina“, „Krieg und Frieden“, „Love in the Afternoon“, „My Dear Lady“) gewann sie einen Oscar.

1938 – Douglas Hyde wurde auf Grundlage der neuen Verfassung, die die Unabhängigkeit Irlands verkündete, der erste Präsident Irlands.

1970 – Die US-Nationalgarde tötete vier und verletzte elf Studenten der Kent State University in Ohio, die gegen den Vietnamkrieg demonstrierten.

1979 – Die Vorsitzende der Konservativen Partei, Margaret Thatcher, wurde nach ihrem Sieg über die Labour Party bei den Parlamentswahlen die erste Premierministerin in der Geschichte Großbritanniens.

1980 – Der Präsident der SFR Jugoslawien, Josip Broz Tito, der Anführer der jugoslawischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg und der Anführer der Kommunistischen Partei Jugoslawiens, starb. Er führte das Land aus dem Ostblock, leitete seine umfassende Entwicklung ein und war der Anführer der Bewegung der Blockfreien Staaten.

1990 – Bei den ersten Mehrparteienwahlen nach dem Zweiten Weltkrieg in Kroatien gewann die Kroatische Demokratische Union von Franje Tudjman überzeugend.

1994 – Israel und die PLO unterzeichneten ein Abkommen zur Umsetzung einer begrenzten palästinensischen Autonomie in Gaza und Jericho.

1994 – Mit der Ausstrahlung des ersten Nachrichtendienstes nahm die unabhängige Belgrader Nachrichtenagentur Beta ihre Arbeit auf.

1996 – Der konservative Politiker José María Asnar (Jose Asnar) wird spanischer Premierminister und beendet damit die 13-jährige sozialistische Herrschaft.

2001 – Die Vereinigten Staaten von Amerika wurden aus der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen gewählt. Dies ist die erste derartige Entscheidung in der Geschichte dieser internationalen Organisation.

2003 – Sesto Bruscantini, italienischer Solo-Opernsänger, starb.

2004 - Vlada italijanskog premijera Silvija Berluskonija je sa 1.060 dana postala najdugovečnija vlada Italije od II svetskog rata.

2005 – Im Auktionshaus Christie’s wurde Constantin Brancusis Skulptur „Bird in Space“ für 27.450.000 US-Dollar verkauft, was einen Rekordpreis für eine Skulptur darstellt.

2009 – Ricardo Martinelli, der Multimillionär und Besitzer der größten Supermarktkette Panamas, gewann die Präsidentschaftswahlen in diesem zentralamerikanischen Land.

2014 – Die Nachrichtenagentur Beta feierte ihr zwei Jahrzehnte währendes Bestehen. Beta wurde 1992 von einer Gruppe von acht Journalisten aus Belgrad gegründet und begann am 4. Mai 1994 mit der Nachrichtensendung. Beta Press ist eines der führenden Medienunternehmen in Serbien und der Region. Dazu gehören die Nachrichtenagentur Beta, Radio Sto plus in Novi Pazar und das Media Center Beta.

2024 – Die Nachrichtenagentur Beta feiert drei Jahrzehnte Arbeit.
 
Am heutigen Tag 05. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1705 – Der Heilige Römische Kaiser Leopold I. starb. Er kämpfte erfolgreich gegen die Türken und erlangte durch die Verteidigung Wiens im Jahr 1683 Berühmtheit. Während seiner Herrschaft (ab 1658) zogen Serben unter der Führung des Patriarchen Arsenije Čarnojević nach Südungarn und Syrmien.

1813 – Der dänische Philosoph Sören Kierkegaard, der Begründer der Philosophie des Existentialismus („Entweder-Oder: Fragmente des Lebens“, „Der Begriff der Angst“, „Die Krankheit zum Tod“, „Stadien auf dem Lebensweg“, „Philosophische Krümel“), wurde geboren.

1815 – Der französische Komödien- und Varietéautor Eugène Martin Labiš (Eugene, Labiće) wurde geboren. Einige seiner Komödien zählen zu den beliebtesten Komödien des 19. Jahrhunderts („Der Strohhut“, „Der Weg des Mr. Perrishon“).

1818 – Der deutsche Philosoph Karl Heinrich Marx, Theoretiker des modernen Sozialismus und Kommunismus, wurde geboren. Mit Friedrich Engels (Friedrich) verfasste er 1848 das Kommunistische Manifest („Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“, „Thesen über Feuerbach“, „Der achtzehnte Brief des Louis Bonaparte“, „Das Kapital – Kritik der politischen Ökonomie“).

1821 – Der französische Kaiser Napoleon I. Bonaparte, einer der größten Militärführer der Geschichte, dessen Eroberungen Europa veränderten, starb. Er starb als britischer Gefangener auf der Insel St. Helena.

1846 – Henryk Sienkiewicz, polnischer Schriftsteller, Autor des Romans „Quo vadis“ und Gewinner des Nobelpreises für Literatur im Jahr 1905, wurde geboren.

1855 – Der montenegrinische Prinz Danilo I. Petrovic erließ das Allgemeine Landgesetzbuch, das Eigentums- und Steuerreformen beinhaltete.

1860 – Der italienische Revolutionär Giuseppe Garibaldi (Giuseppe) segelte mit seinen „Tausend roten Hemden“ von Genua nach Sizilien, das er Ende Juli eroberte.

1883 – Der serbische Komponist und Musikschriftsteller Petar Konjović wurde geboren. Er ist Rektor der Musikakademie in Belgrad, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste und Direktor des Musikwissenschaftlichen Instituts („Knez od Zete“, „Vilin veo“, „Koštana“, „Seljaci“).

1904 – Auf dem Volujica-Hügel in der Nähe von Bar wurde die erste Radiotelegrafenstation des Marconi-Systems auf dem Balkan errichtet.

1930 – Die britischen Behörden in Indien verhaften Mahatma Gandhi wegen seiner Kampagne des zivilen Ungehorsams.

1936 – Italienische Truppen unter dem Kommando von Feldmarschall Pietro Badoglio besetzen Addis Abeba, die Hauptstadt Äthiopiens. Am selben Tag im Jahr 1941 betrat der äthiopische Kaiser Haile Selassie I. (Selašie) die befreite Stadt.

1945 – Während des Zweiten Weltkriegs marschierten sowjetische Truppen in die Stadt Pinemunde ein, von wo aus die Deutschen Raketen vom Typ „Fau 1“ und „Fau 2“ abfeuerten. Amerikanische Truppen befreiten das deutsche Nazi-Konzentrationslager Mauthausen.

1954 – General Alfredo Stroessner stürzte den paraguayischen Präsidenten Federico Chavez in einem Militärputsch und begann damit eine 34-jährige Diktatur.

1955 – Durch Entscheidung der Alliierten erlangte die Bundesrepublik Deutschland ihre Souveränität zurück.

1961 – Die Raumsonde Mercury, das erste bemannte US-Raumschiff, wurde von Cape Canaveral aus gestartet, gesteuert von Alan Bartlett Shepard.

1977 – Der deutsche Staatsmann und Ökonom Ludwig Erhard (Ludwig), westdeutscher Bundeskanzler (1963–1966) während des wirtschaftlichen Aufschwungs des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg, starb.

1978 – Die Terrororganisation „Rote Brigaden“ gab bekannt, den ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Aldo Moro getötet zu haben, der im März 1978 entführt worden war. Seine Leiche wurde zwei Tage später in einem Fahrzeug im Zentrum Roms gefunden.

1981 – Bobby Sands starb als erstes von zehn IRA-Mitgliedern im Maze-Gefängnis in Nordirland an den Folgen eines Hungerstreiks.

1993 – Der amerikanische Schriftsteller und Intellektuelle Irving Howe starb, dessen berühmtestes Werk „The World of Our Fathers“ ist, eine Studie über osteuropäische jüdische Einwanderer in den Vereinigten Staaten.

1999 – Indonesien und Portugal unterzeichneten ein Dokument zur Anerkennung der Unabhängigkeit Osttimors.

2001 – Mitglieder der Rebellengruppe UNITA entführten 51 Jungen und neun Mädchen aus einem Internat für Kriegswaisen außerhalb von Caxito, nordöstlich von Luanda in Angola. Während des Aufstands wurden rund 200 Zivilisten getötet.

2003 – Ruanda ließ mehr als 22.000 Gefangene frei, die meisten davon waren an dem Massaker der Houthi-Miliz im Jahr 1994 beteiligt gewesen, bei dem etwa 800.000 Angehörige der ethnischen Gruppe der Tutsi und gemäßigte Hutu getötet wurden. Etwa 80.000 Menschen sitzen noch immer im Gefängnis, wo die meisten auf ihren Prozess warten.

2003 – Walter Sisulu, einer der Veteranen im Kampf gegen die weiße Minderheit in Südafrika und langjähriger Freund und Mentor von Nelson Mandela, dem berühmtesten Anti-Apartheid-Kämpfer, starb.

2004 – Beim Auktionshaus Sotheby’s in New York erzielte Picassos Gemälde „Junge mit Pfeife“ einen Preis von 104.168.000 Dollar, was bis dahin einen Weltrekord für den Verkauf von Gemälden bei Auktionen darstellte.

2005 – Bei den Parlamentswahlen in Großbritannien errang Tony Blairs Labour Party die absolute Mehrheit im britischen Parlament und Premierminister Tony Blair gewann seine dritte Amtszeit in Folge.

2009 – Durch die Entscheidung der Berufungskammer des Haager Tribunals wurde Veselin Šljivančanin für die Verbrechen in Vukovar zu 17 Jahren Gefängnis verurteilt, statt der ursprünglichen Strafe von 5 Jahren. Gleichzeitig bestätigte die Berufungskammer das erstinstanzliche Urteil gegen den ehemaligen JNA-Oberst Mile Mrkšić und verurteilte ihn zu 20 Jahren Gefängnis.

2012 – Der Prozess der Abschaltung des letzten aktiven Kernreaktors in Japan begann. Bis zur Katastrophe von Fukushima im Jahr 2011 waren in dem Land 50 Reaktoren in Betrieb.

2014 – Timothy John Byford, ein britischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler, der den größten Teil seines Arbeitslebens in Serbien verbrachte, starb. Er hinterließ Kultserien für Kinder: „Neven“, „Poletarac“, „Babino unuče“, „Besen ohne Stiel“, „Nedeljni zabavnik“.

2018 – Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA startete die Raumsonde InSight zum Mars mit dem Ziel, das Innere des „roten Planeten“ zu erkunden, indem der Roboter geologische Ausgrabungen bis zu einer Tiefe von fünf Metern durchführt und versucht, Erdbeben auf diesem Planeten zu messen.
 
Am heutigen Tag 06. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1237 – Die sterblichen Überreste von Sava Nemanjić (dem Heiligen Sava), dem ersten serbischen Erzbischof, der am 27. Januar 1235 in Veliki Trnovo (Bulgarien) starb, wurden im Kloster Mileševa beigesetzt. Im Jahr 1594 entfernten die Türken die Reliquien und verbrannten sie in Vračar in Belgrad.

1527 – Die Armee des Bourbonenherzogs Karl verwüstete und plünderte Rom und tötete etwa 4.000 seiner Einwohner.

1626 – Der niederländische Siedler Peter Minuit kaufte den Indianern die Insel Manhattan, auf der später New York erbaut wurde, für Schmuck im Wert von 25 Dollar.

1757 – Im Siebenjährigen Krieg eroberte der preußische König Friedrich II. (Friedrich) Prag, das von österreichischen Truppen verteidigt wurde.

1758 – Einer der Anführer der Französischen Revolution, Maximilien de Robespierre (Maximilien, Robespierre), der Anführer der Jakobiner und Begründer des revolutionären Terrors, wurde geboren.

1840 – Die ersten Briefmarken in Großbritannien – zu einem und zwei Pence mit dem Bild von Königin Victoria I. (Victoria) – wurden in Umlauf gebracht.

1856 – Der österreichische Psychiater Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, wurde geboren.

1856 – Der amerikanische Entdecker Edwin Peary wurde geboren. Er leitete die erste Expedition, die 1909 den Nordpol erreichte.

1861 – Der indische Schriftsteller und Philosoph Rabindranath Tagore (Rabindranath) wurde geboren, Gewinner des Nobelpreises für Literatur 1913 („Der Gärtner“, „Gitanjali“, „Gruppe von Geschichten“, „Das goldene Boot“).

1862 – Der amerikanische Schriftsteller Henry David Thoreau, ein einzigartiger Dichter und Naturphilosoph der amerikanischen Literatur, starb. Die zweijährige Erfahrung des einsamen Lebens in der Natur beschrieb er in dem Buch „Walden oder Leben im Wald“.

1868 – Der serbische Mathematiker Mihajlo Petrović, bekannt als Mika Alas, wurde geboren, Gründer der Belgrader Schule für Mathematik, Professor an der Universität Belgrad, Mitglied der Serbischen Königlichen Akademie.

1895 – Der amerikanische Schauspieler italienischer Herkunft Rudolph Valentino (Rudolph), Star und Idol des Stummfilms („Die vier apokalyptischen Reiter“, „Der Scheich“, „Der Sohn des Scheichs“, „Blut und Sand“) wurde geboren.

1910 – Edward VII. (Edward), seit Januar 1901 König von Großbritannien und Irland, stirbt. Sein Nachfolger wurde sein Sohn George V (George).

1915 – Der amerikanische Filmschauspieler, Regisseur und Produzent Orson Welles (Welles) wurde geboren und gewann 1971 den Oscar für sein Lebenswerk. Sein „Citizen Kane“ gilt als einer der besten Filme der Kinogeschichte („Macbeth“, „Othello“, „Der dritte Mann“).

1919 – Auf der Versailler Friedenskonferenz wurden Deutschland Kolonien in Afrika abgenommen.

1932 – Der französische Präsident Paul Doumer wurde in Paris von einem russischen Emigranten ermordet.

1949 – Maurice Maeterlinck, ein belgischer Schriftsteller flämischer Herkunft und Gewinner des Nobelpreises für Literatur im Jahr 1913, starb.

1974 – Der westdeutsche Bundeskanzler Willy Brandt trat aufgrund eines Spionageskandals zurück, in dem herauskam, dass sein enger Mitarbeiter Günter Guillaume ein ostdeutscher Spion war.

1979 – Die Sozialistische Partei von Bruno Kreisky gewann die Wahlen in Österreich.

1981 – Die USA weisen alle libyschen Diplomaten aus und behaupten, die libysche Regierung unterstütze den internationalen Terrorismus.

1991 – In Split kam es zu Demonstrationen gegen die JNA, bei denen der Soldat Saško Gešovski getötet wurde.

1992 – Marlene Dietrich, amerikanische Filmschauspielerin deutscher Herkunft, legendäre „Femme Fatale“ („Der Blaue Engel“, „Shanghai Express“, „Zeugin der Anklage“), starb.

1993 – Die Versammlung der Republika Srpska in Pale beschloss, dass der Vance-Owen-Friedensplan für Bosnien vom Volk verkündet werden sollte. Bei der Volksabstimmung am 15. und 16. Mai stimmten 96 Prozent der Wähler gegen den Plan.

1994 – Der Kanaltunnel wurde eröffnet.

1996 – Die Regierung des guatemaltekischen Präsidenten Alvaro Arzu (Arzu) und linke Guerillaführer unterzeichneten ein Abkommen zur Beendigung des 35-jährigen Bürgerkriegs.

1999 – Die Außenminister der sieben am weitesten entwickelten Länder des Westens und Russlands (Gruppe 8) einigten sich bei einem Treffen in Bonn auf die Grundsätze zur Beendigung des Krieges im Kosovo.

2000 – Die Leiche des Paparazzi Jean Paul Andanson, der in den letzten zehn Jahren Königsfamilien und Filmstars fotografiert hatte, wurde in einem ausgebrannten Fiat Uno in der Nähe von Nantes in Südfrankreich gefunden. Er und sein Auto wurden mit dem Autounfall in Paris in Verbindung gebracht, bei dem Prinzessin Diana und ihr Freund Dodi El Fayed ums Leben kamen.

2004 – Ein Gericht in Libyen verurteilte fünf Krankenschwestern aus Bulgarien und einen palästinensischen Arzt zum Tode (später in lebenslange Haft umgewandelt), weil sie in einem Kinderkrankenhaus in Bengasi vorsätzlich rund 400 libysche Kinder mit HIV infiziert hatten. Nachdem Libyen ein Abkommen mit der EU unterzeichnet und Gelder zur Entschädigung der Familien infizierter Kinder gesammelt hatte, ließ es die medizinischen Mitarbeiter am 24. Juli 2007 frei. Sie reisten umgehend nach Bulgarien, wo sie begnadigt wurden.

2005 – Joey (Joe) Grant, der legendäre „Disney“-Künstler und Autor der Hexenkönigin im abendfüllenden Zeichentrickfilm „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, starb.

2012 – Der Sozialist François Hollande wurde zum Präsidenten Frankreichs gewählt und besiegte den ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy in der zweiten Runde.

2012 – In Serbien fanden Präsidentschafts-, Parlaments- und Kommunalwahlen statt. Der Vorsitzende der Serbischen Fortschrittspartei (SNS), Tomislav Nikolić, wurde am 20. Mai im zweiten Wahlgang zum Präsidenten Serbiens gewählt und seine Partei errang die meisten Mandate im republikanischen Parlament. Sein Gegner war der Vorsitzende der Demokratischen Partei (DS) und zweimalige Präsident Serbiens, Boris Tadić.

2013 – Giulio Andreotti, italienischer Premierminister für sieben Amtszeiten und einer der einflussreichsten italienischen Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg, ist gestorben. Bis zu seinem Rücktritt Anfang der 90er Jahre war er eine dominante politische Persönlichkeit.

2019 – Mehrere hundert Experten und berühmte Persönlichkeiten aus aller Welt schickten als Reaktion auf den alarmierenden UN-Bericht über die ökologische Situation auf der Erde einen Appell für die Natur (Call4nature). In einem offenen Brief des World Wide Fund for Nature werden die Staats- und Regierungschefs der Welt aufgefordert, die Abholzung der Wälder und die Bodenerosion zu stoppen und alles zu finanzieren, was die Natur zerstört.

2019 – Herzogin von Sussex Meghan und Prinz Harry bekamen einen Sohn. Archie Harrison Mountbatten-Windsor (Archie Harrison Mountbatten-Windsor) ist der siebte in der Thronfolge.

2020 – In Serbien wurde der am 15. März wegen der Coronavirus-Epidemie verhängte Ausnahmezustand aufgehoben.
 
Zurück
Oben