
Am heutigen Tag 08. August aus B92 (Google Übersetzung)
117 – Der römische Kaiser Marcus Ulpius Trajan, der letzte römische Kaiser, der Eroberungskriege führte, starb. Während seiner Herrschaft ab 98 n. Chr. expandierte das Römische Reich am stärksten, und Historiker schätzen, dass es zu dieser Zeit etwa 70 Millionen Einwohner hatte.
843 – In Verdun schlossen die fränkischen Herrscher – Kaiser Lothar I., König Ludwig der Deutsche und König Karl II. der Kahle – einen Vertrag, der den fränkischen Staat in drei Teile teilte: West- und Mittelfrankreich (später Frankreich) und Ostfrankreich (später Deutschland).
1217 – Der erste serbische König, Stefan Nemanjić (der Erstgekrönte), wurde gekrönt. Die Krone, die er von Papst Honorius III. (1216-1227) erhielt, wurde von päpstlichen Gesandten nach Serbien gebracht.
1567 – Der spanische Herzog von Alba kam mit 10.000 spanischen und italienischen Soldaten als Militärgouverneur in die Niederlande. Seine Herrschaft (bis 1573) ist für ihren Terror gegen die niederländische Bevölkerung und die intensiven Aktivitäten der spanischen Inquisition bekannt.
1786 – Der französische Bergsteiger und Arzt Michel Gabriel Paccard bezwang mit seinem Träger Jacques Balmat als erster den höchsten Gipfel der Welt in den Alpen und Westeuropa, den Mont Blanc (4807).
1815 – Der französische Kaiser Napoleon I. Bonaparte ging ins Exil auf die britische Insel St. Helena im Atlantischen Ozean, wo er die letzten sechs Jahre seines Lebens verbrachte.
Der serbische Schriftsteller und Maler Đura Jakšić wurde 1832 geboren. Er war der größte Lyriker der serbischen Romantik und einer der begabtesten serbischen Maler des 19. Jahrhunderts. Neben Gedichten, die den größten Wert seines literarischen Werks ausmachen, schrieb er Kurzgeschichten und Heldengedichte („Über Liparu“, „Mitternacht“, „Lebe wohl, Brüder“, „Vaterland“, „Serbische Migration“, „Stanoje Glavaš“).
1883 – Der mexikanische Revolutionär Emiliano Zapata wurde geboren. Ab 1910 prägte er als Anführer der mexikanischen Bauern die turbulente Geschichte der mexikanischen Revolution unter dem Motto „Land und Freiheit“. Im April 1919 wurde er bei einem Hinterhalt getötet.
1900 – Das erste Davis-Cup-Tennisturnier begann in Brooklyn, Massachusetts. Die Gewinner des zweitägigen Wettbewerbs waren die Amerikaner.
1905 – Der serbische Historiker und Priester Ilarion Ruvarac, der Begründer der kritischen Geschichtsforschung und ein großer Gegner der unwissenschaftlichen Herangehensweise an die Geschichte und des Vertrauens auf die Volkstradition als historische Quelle, starb.
1918 – Die Operation Amiens (in Nordfrankreich) begann, die letzte Offensive der alliierten Truppen gegen Deutschland im Ersten Weltkrieg.
1919 – Der italienische Filmproduzent Dino de Laurentiis wurde geboren, der maßgeblich zum weltweiten Erfolg des italienischen Kinos nach dem Zweiten Weltkrieg beitrug. Er gewann Oscars für die Filme „Bitter Rice“ und „The Street“ als beste ausländische Filme.
1919 – Die Afghanistan-Indien-Friedenskonferenz endete mit der Unterzeichnung des Friedensvertrags in Rawalpindi.
1941 – Der serbische Revolutionär Branko Krsmanović, ein spanischer Kämpfer, Mitglied des Hauptstabs der Nationalen Befreiungsbewegung Serbiens und Organisator der ersten Partisaneneinheiten in Šumadija, wurde während des Zweiten Weltkriegs bei einem Hinterhalt auf Kosmaj getötet.
1945 – Das Londoner Abkommen Großbritanniens, der UdSSR, der USA und Frankreichs, dem sich später 19 weitere Länder anschlossen, richtete das Internationale Militärtribunal zur Aburteilung der Nazi-Kriegsverbrecher ein, auf dessen Grundlage die Nürnberger Prozesse durchgeführt wurden.
1963 - Beim spektakulären „Großen Eisenbahnraub“ brach eine Gruppe von Kriminellen in einen Postzug zwischen Glasgow und London ein und raubte 2,6 Millionen Pfund. Alle 15 Teilnehmer des „Jahrhundertraubs“ wurden verhaftet und 1964 zu 25 bis 30 Jahren Gefängnis verurteilt. Einem der Hauptakteure, Ronnie Biggs, gelang die Flucht aus dem Gefängnis und er reiste mit der Beute nach Brasilien, wo er bis Mai 2001 lebte und sich dann Scotland Yard stellte.
1967 – Die Außenminister Indonesiens, Malaysias, Singapurs, Thailands und der Philippinen unterzeichneten in Bangkok ein Abkommen zur Gründung der politischen und wirtschaftlichen Gruppierung ASEAN (Association of Southeast Asian Nations), der sich später Brunei und Vietnam anschlossen.
1974 – US-Präsident Richard Nixon verkündete in einer Fernsehansprache an die Nation seinen Rücktritt aufgrund seiner Verwicklung in die Watergate-Affäre.
1990 – Sieben Tage nach der Besetzung annektierte der Irak Kuwait als seine 19. Provinz. US-Präsident George Bush schickte Truppen nach Saudi-Arabien. Die darauf folgende Militäraktion wurde „Desert Storm“ genannt.
1994 – Die Staatschefs Jordaniens und Israels eröffneten den ersten Straßengrenzübergang und bestätigten damit das Ende von 46 Jahren Feindseligkeit.
1996 – Mindestens 67 Menschen starben in Wassermassen, die plötzlich über ein Touristenlager in den spanischen Pyrenäen hereinbrachen und Autos und Zelte mitrissen.
2000 – Bei einer Bombenexplosion in einer U-Bahn-Station unter dem Puschkin-Platz im Zentrum Moskaus kamen 12 Menschen ums Leben, 53 wurden schwer verletzt.
2004 – Der legendäre Ölfeld-„Feuerwehrmann“ Red Adair, ein furchtloser Texaner, der Ölquellenbrände auf der ganzen Welt bekämpfte, starb.
2009 – Der Taifun Morakot traf Taiwan und verursachte die schlimmsten Überschwemmungen seit 50 Jahren. Dabei kamen 461 Menschen ums Leben, 192 werden vermisst.
2011 – Die Australierin Nancy Wake, eine der höchstdekorierten alliierten Spione des Zweiten Weltkriegs, die in der französischen Résistance berühmt wurde und bei der Gestapo unter dem Decknamen „Weiße Maus“ bekannt war, starb. Für ihre Rolle in dieser Bewegung erhielt sie die höchste französische Militärauszeichnung, die Ehrenlegion, sowie Auszeichnungen aus den USA, Großbritannien und Australien.
2014 – JJ Murphy, ein irischer Filmschauspieler, der in der beliebten Serie „Game of Thrones“ Sir Dany Mallister spielt, das älteste Mitglied der Nachtwache, der Armee, die die Nordgrenze der Sieben Königreiche bewacht, ist gestorben.
2017 – Berichte von 13 US-amerikanischen Wetterbehörden kommen zu dem Schluss, dass die USA unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels leiden, wobei die Häufigkeit von Hitzewellen, starken Regenfällen und anderen extremen Wetterereignissen in den letzten vier Jahrzehnten stark zugenommen hat.
2023 – Der Juli wurde zum heißesten Monat aller Zeiten erklärt. Geprägt von Hitzewellen und Bränden auf der ganzen Welt war er 0,33 Grad Celsius wärmer als der Juli 2019, der mit einer Durchschnittstemperatur von 16,63 Grad Celsius den Rekord hielt.
117 – Der römische Kaiser Marcus Ulpius Trajan, der letzte römische Kaiser, der Eroberungskriege führte, starb. Während seiner Herrschaft ab 98 n. Chr. expandierte das Römische Reich am stärksten, und Historiker schätzen, dass es zu dieser Zeit etwa 70 Millionen Einwohner hatte.
843 – In Verdun schlossen die fränkischen Herrscher – Kaiser Lothar I., König Ludwig der Deutsche und König Karl II. der Kahle – einen Vertrag, der den fränkischen Staat in drei Teile teilte: West- und Mittelfrankreich (später Frankreich) und Ostfrankreich (später Deutschland).
1217 – Der erste serbische König, Stefan Nemanjić (der Erstgekrönte), wurde gekrönt. Die Krone, die er von Papst Honorius III. (1216-1227) erhielt, wurde von päpstlichen Gesandten nach Serbien gebracht.
1567 – Der spanische Herzog von Alba kam mit 10.000 spanischen und italienischen Soldaten als Militärgouverneur in die Niederlande. Seine Herrschaft (bis 1573) ist für ihren Terror gegen die niederländische Bevölkerung und die intensiven Aktivitäten der spanischen Inquisition bekannt.
1786 – Der französische Bergsteiger und Arzt Michel Gabriel Paccard bezwang mit seinem Träger Jacques Balmat als erster den höchsten Gipfel der Welt in den Alpen und Westeuropa, den Mont Blanc (4807).
1815 – Der französische Kaiser Napoleon I. Bonaparte ging ins Exil auf die britische Insel St. Helena im Atlantischen Ozean, wo er die letzten sechs Jahre seines Lebens verbrachte.
Der serbische Schriftsteller und Maler Đura Jakšić wurde 1832 geboren. Er war der größte Lyriker der serbischen Romantik und einer der begabtesten serbischen Maler des 19. Jahrhunderts. Neben Gedichten, die den größten Wert seines literarischen Werks ausmachen, schrieb er Kurzgeschichten und Heldengedichte („Über Liparu“, „Mitternacht“, „Lebe wohl, Brüder“, „Vaterland“, „Serbische Migration“, „Stanoje Glavaš“).
1883 – Der mexikanische Revolutionär Emiliano Zapata wurde geboren. Ab 1910 prägte er als Anführer der mexikanischen Bauern die turbulente Geschichte der mexikanischen Revolution unter dem Motto „Land und Freiheit“. Im April 1919 wurde er bei einem Hinterhalt getötet.
1900 – Das erste Davis-Cup-Tennisturnier begann in Brooklyn, Massachusetts. Die Gewinner des zweitägigen Wettbewerbs waren die Amerikaner.
1905 – Der serbische Historiker und Priester Ilarion Ruvarac, der Begründer der kritischen Geschichtsforschung und ein großer Gegner der unwissenschaftlichen Herangehensweise an die Geschichte und des Vertrauens auf die Volkstradition als historische Quelle, starb.
1918 – Die Operation Amiens (in Nordfrankreich) begann, die letzte Offensive der alliierten Truppen gegen Deutschland im Ersten Weltkrieg.
1919 – Der italienische Filmproduzent Dino de Laurentiis wurde geboren, der maßgeblich zum weltweiten Erfolg des italienischen Kinos nach dem Zweiten Weltkrieg beitrug. Er gewann Oscars für die Filme „Bitter Rice“ und „The Street“ als beste ausländische Filme.
1919 – Die Afghanistan-Indien-Friedenskonferenz endete mit der Unterzeichnung des Friedensvertrags in Rawalpindi.
1941 – Der serbische Revolutionär Branko Krsmanović, ein spanischer Kämpfer, Mitglied des Hauptstabs der Nationalen Befreiungsbewegung Serbiens und Organisator der ersten Partisaneneinheiten in Šumadija, wurde während des Zweiten Weltkriegs bei einem Hinterhalt auf Kosmaj getötet.
1945 – Das Londoner Abkommen Großbritanniens, der UdSSR, der USA und Frankreichs, dem sich später 19 weitere Länder anschlossen, richtete das Internationale Militärtribunal zur Aburteilung der Nazi-Kriegsverbrecher ein, auf dessen Grundlage die Nürnberger Prozesse durchgeführt wurden.
1963 - Beim spektakulären „Großen Eisenbahnraub“ brach eine Gruppe von Kriminellen in einen Postzug zwischen Glasgow und London ein und raubte 2,6 Millionen Pfund. Alle 15 Teilnehmer des „Jahrhundertraubs“ wurden verhaftet und 1964 zu 25 bis 30 Jahren Gefängnis verurteilt. Einem der Hauptakteure, Ronnie Biggs, gelang die Flucht aus dem Gefängnis und er reiste mit der Beute nach Brasilien, wo er bis Mai 2001 lebte und sich dann Scotland Yard stellte.
1967 – Die Außenminister Indonesiens, Malaysias, Singapurs, Thailands und der Philippinen unterzeichneten in Bangkok ein Abkommen zur Gründung der politischen und wirtschaftlichen Gruppierung ASEAN (Association of Southeast Asian Nations), der sich später Brunei und Vietnam anschlossen.
1974 – US-Präsident Richard Nixon verkündete in einer Fernsehansprache an die Nation seinen Rücktritt aufgrund seiner Verwicklung in die Watergate-Affäre.
1990 – Sieben Tage nach der Besetzung annektierte der Irak Kuwait als seine 19. Provinz. US-Präsident George Bush schickte Truppen nach Saudi-Arabien. Die darauf folgende Militäraktion wurde „Desert Storm“ genannt.
1994 – Die Staatschefs Jordaniens und Israels eröffneten den ersten Straßengrenzübergang und bestätigten damit das Ende von 46 Jahren Feindseligkeit.
1996 – Mindestens 67 Menschen starben in Wassermassen, die plötzlich über ein Touristenlager in den spanischen Pyrenäen hereinbrachen und Autos und Zelte mitrissen.
2000 – Bei einer Bombenexplosion in einer U-Bahn-Station unter dem Puschkin-Platz im Zentrum Moskaus kamen 12 Menschen ums Leben, 53 wurden schwer verletzt.
2004 – Der legendäre Ölfeld-„Feuerwehrmann“ Red Adair, ein furchtloser Texaner, der Ölquellenbrände auf der ganzen Welt bekämpfte, starb.
2009 – Der Taifun Morakot traf Taiwan und verursachte die schlimmsten Überschwemmungen seit 50 Jahren. Dabei kamen 461 Menschen ums Leben, 192 werden vermisst.
2011 – Die Australierin Nancy Wake, eine der höchstdekorierten alliierten Spione des Zweiten Weltkriegs, die in der französischen Résistance berühmt wurde und bei der Gestapo unter dem Decknamen „Weiße Maus“ bekannt war, starb. Für ihre Rolle in dieser Bewegung erhielt sie die höchste französische Militärauszeichnung, die Ehrenlegion, sowie Auszeichnungen aus den USA, Großbritannien und Australien.
2014 – JJ Murphy, ein irischer Filmschauspieler, der in der beliebten Serie „Game of Thrones“ Sir Dany Mallister spielt, das älteste Mitglied der Nachtwache, der Armee, die die Nordgrenze der Sieben Königreiche bewacht, ist gestorben.
2017 – Berichte von 13 US-amerikanischen Wetterbehörden kommen zu dem Schluss, dass die USA unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels leiden, wobei die Häufigkeit von Hitzewellen, starken Regenfällen und anderen extremen Wetterereignissen in den letzten vier Jahrzehnten stark zugenommen hat.
2023 – Der Juli wurde zum heißesten Monat aller Zeiten erklärt. Geprägt von Hitzewellen und Bränden auf der ganzen Welt war er 0,33 Grad Celsius wärmer als der Juli 2019, der mit einer Durchschnittstemperatur von 16,63 Grad Celsius den Rekord hielt.