Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

An die Orthodoxen

hmm meinste???also ich hab von vielen gehört das das kirchliche gesang auf mittelgriechisch (byzantinisch) gesungen wird.....darum verstehn wir auch nicht alles wenn die lossingen bzw predigen :)
Merk dir unbedingt für die Zukunft: "Ich hab von vielen gehört" ist ein ganz schlechtes Argument. Du weißt ja, viele Griechen (und sonstige Balkaneros) haben nämlich keine Ahnung wovon sie reden, machen aber gern den Experten. ;)
Übrigens hab ich mal nachgesehen: der Artikel den du mir über die mittelgriechische Sprache gezeigt hast, bestätigt mich:
"Zu den zahlreichen geschwundenen Formen gehören der Dativ, der im 10. Jahrhundert durch den Genitiv und die präpositionale Konstruktion mit eisεἰς ‚in, zu‘) + Akkusativ ersetzt wurde..."

Im Gesang haben wir aber gleich zwei Dativkonstruktionen (θανάτῳ und τοῖς).

Außerdem sind wir Griechen nicht erst seit dem Mittelalter Christen. Allein schon deswegen sind unsere religiösen Texte nicht in der Sprache des Mittelalters (mittelgriechisch bzw byzantinisch) geschrieben. Bibelgriechisch ist älter, es ist altgriechisch.

ich dachte das ist alt GR
Ist es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich nicht einmischen, aber allein von der Zeit, passt hier das byzanzgriechische einfach nicht als bibelgriechisch

Aber danke für die Infos Sinopeus, jetzt wissen wir etwas über das Morphem von Altgriechisch zu Mittelgriechisch :)
 
Ich möchte mich nicht einmischen, aber allein von der Zeit, passt hier das byzanzgriechische einfach nicht als bibelgriechisch
Byzantinisch und Bibelgriechisch sind zwei unterschiedliche Sprachformen. Aber ich ich bin deiner Meinung, hast du schön ausgedrückt: das byzanzgriechische passt einfach von der Zeit her nicht. Es ist einfach zu jung. :-)


So, Leute. Ich muss nun zu meinen Eltern und dann in die Kirche. Ich wünsche euch allen eine frohe Auferstehung, wenn es soweit ist und danach fette Party. :mrgreen:
 
Versuch einer Übersetzung (ohne Gewähr):
Christus ist auferstanden von den Toten,
mit dem Tode tritt er auf den Tod (i.S.v. "durch den Tod besiegt er den Tod")
und jenen in den Gräbern
verleiht er Leben.

Vestehe ich nicht und ich hab das jetzt min. 20x gelesen...

Er verleiht durch seinen Tod den Toten leben - das ergibt keinen Sinn

So, Griechen! Jetzt seid ihr für heute Abend gewappnet! ;)

Du meinst wohl für Unser ganzes Leben.


Schwieriges Rätzel :confused:
 
Ich habe gestern Oder nee also als er gekreuzigt wurde also am donnerstag auf freitag die nacht in der kirche durchgemacht bis 7 uhr morgens dann mit dem ersten bus nachhause ca um 8 zuhause gewesen.

Erstmal gegesen was das zeug hällt
danach bis 17 uhr gepennt
dann 19 uhr wieder kirche bis 23 uhr und heute um 20 uhr oder 21 uhr wieder.



PS:

Balkanmensch was willst du ? Wir kennen deine Meinung toll ok wir akzeptieren sie wir lassen dich auch deine Feiern feiern und gehen dir nicht auf die nerven oder beleidigen inidrekt deine religion also respekriere das bitte und mache as gleiche mit uns.


Ach komm, erzähle Uns doch ein bisschen mehr z. B was über deine Partnerin und was Ihr dort so getrieben habt solange in der Kirche :blob6:
 
Vestehe ich nicht und ich hab das jetzt min. 20x gelesen...

Er verleiht durch seinen Tod den Toten leben - das ergibt keinen Sinn



Du meinst wohl für Unser ganzes Leben.


Schwieriges Rätzel :confused:

Da er ja Gottes Sohn ist kann er nicht wirklich sterben und wir jederzeit auferstehen, somit peinigt er den Tod durch seine Auferstehung

"Er verleiht durch seinen Tod den Toten leben" - Durch seinen Tod nahm er alle Sünden auf sich, sotzusagen befreite er die "Todgeweihten"

Was ist denn daran nicht zu verstehen, einfach immer daran denken WOFÜR er starb :)
 
Zurück
Oben