@ gulli, du musst dich mit der geschichte des korans beschäftigen um zu verstehen.
der kroan wurde von mohammed (as) mündlich überliefert. wie du vllt weißt, konnte mohammed (as) weder lesen noch schreiben. die sahaba (die gefährten) schrieben den koran komplett nieder und bewahrten diese schriften und lernten sie sogar auswendig.
die suren wurden nicht der reihe nach aufgeschrieben, bzw herabgesandt, sondern stückweise, wobei viele verse auf aktuelle geschehnisse dieser zeit bezug nahmen.
er wurde zwar in arabischer sprache herabgesandt, jedoch ist es unmöglich, diese sprache nachzuahmen. viele arabische poeten haben es versucht, scheiterten aber schon am ersten satz. daher gibt es im arabischen auch 3 textgattungen: 1. lyrik 2. prosa und 3. koran, was eigentlich schon ein wunder an sich ist.
die sure al baqarah ist die zweite und die längste im koran. sie besteht aus 286 ayahs (versen).
in der mitte der sure, also der 143 ayah steht :
[TABLE="width: 870"]
[TR]
[TD="class: schrift, align: left"]Und so haben wir euch (Muslime) zu einer in der Mitte stehenden Gemeinschaft gemacht, damit ihr Zeugen über die (anderen) Menschen seiet und der Gesandte über euch Zeuge sei. Und wir haben die Gebetsrichtung, die du (bisher) eingehalten hast, nur eingesetzt, um (die Leute auf die Probe zu stellen und) zu unterscheiden, wer dem Gesandten folgt, und wer eine Kehrtwendung vollzieht (und abtrünnig wird). Es ist zwar schwer (was man von den Leuten verlangt), aber nicht für diejenigen, die Allah rechtgeleitet hat. Allah kann unmöglich zulassen, daß ihr umsonst geglaubt habt. Er ist gegen die Menschen mitleidig und barmherzig.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
nochmal zur erinnerung: der koran wurde mündlich von mohammed (as) stückchenweise überliefert.