Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Armenien - Aserbaidschan Konflikt

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 28870
  • Erstellt am Erstellt am
Friedensabkommen: Armenien und Aserbaidschan einig
Im jahrzehntelangen Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan haben sich die beiden Ex-Sowjetrepubliken auf ein Friedensabkommen geeinigt.

„Der Verhandlungsprozess über den Text des Friedensabkommens mit Armenien ist abgeschlossen“, sagte der aserbaidschanische Außenminister Jeyhun Bayramow heute vor Reportern. Vom armenischen Außenministerium hieß es, das Abkommen sei „zur Unterzeichnung bereit“.

Angaben beider Seiten zufolge akzeptierte Armenien die Vorschläge Aserbaidschans zu zwei Punkten des Friedensabkommens, für die bisher kein Kompromiss gefunden worden war.

Zwei Kriege über Kontrolle von Bergkarabach
Armenien und Aserbaidschan führten in den vergangenen Jahrzehnten zwei Kriege gegeneinander um die Kontrolle der Region Bergkarabach.



eine wichtige entwicklung im südkaukasus im windschatten aktuelle verhandlungen im ukrainekrieg.

der große gewinner im hintergrund ist die türkei.ankara baut seinen einfluss aus und verdrängt russland zunehmend aus der region
 
Die armenische Gesellschaft wird diese Aufgabe nicht mit Wohlwollen aufnehmen aber Pashinyan blieb wohl auch nichts anderes übrig. Sie werden wohl auch von ihrem Genozidvorwurf Abstand nehmen müssen. Die ersten Zeichen kamen heute schon von Pashinyan.

Tja, das passiert, wenn man den Russen vertraut. :lol:
 
der armenische präsident paschinyan: die ereignisse aus dem 1 wk an den armenier hat in unserer außenpolitik derzeit keine priorität.

es gibt keine absolute wahrheit in der geschichte.historische wahrnehmigungen sind politisch.




Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
der armenische präsident paschinyan: die ereignisse aus dem 1 wk an den armenier hat in unserer außenpolitik derzeit keine priorität.

es gibt keine absolute wahrheit in der geschichte.historische wahrnehmigungen sind politisch.




Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Die Wahrheit ist, dass die Osmanen bis zu 1,5 Mio Armenier auf brutalste Art und Weise ermordet haben, weil sie Armenier sind. Dieser Völkermord an den Armeniern wurde von der UNO als Völkermord anerkannt und jede Leugnung in Deutschland und anderen EU-Ländern ist strafbar.
 
cok güzel ,das wird der region zu gute kommen

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Armenisches Parlament stimmt für Beitrittsprozess
Das bisher traditionell mit Russland verbündete Armenien soll nach dem Willen seines Parlaments den Beitritt zur EU beantragen. Das Parlament in Eriwan stimmte heute in dritter Lesung mit großer Mehrheit für ein Gesetz, mit dem die Regierung aufgefordert wird, einen Beitrittsprozess zur EU zu beginnen.

Die kleine Kaukasusrepublik war bis 1991 Teil der damaligen Sowjetunion und danach mit Russland verbündet. Armenien fühlte sich aber von Moskau im Stich gelassen, nachdem Russland im September 2023 angesichts einer aserbaidschanischen Militäroffensive in der von Armeniern und Armenierinnen bewohnten Region Bergkarabach nicht eingegriffen hatte. Aserbaidschan brachte Bergkarabach schließlich vollständig unter seine Kontrolle.

Kurswechsel weg von Moskau
Vor dem Hintergrund einer weiteren möglichen Bedrohung durch das Nachbarland wendet sich Armenien seitdem verstärkt dem Westen zu. Die Regierung fror die Mitgliedschaft in der von Russland dominierten Militärallianz Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) ein. Mitte Jänner unterzeichnete sie außerdem ein Sicherheitsabkommen mit Washington. Russland reagierte mit scharfer Kritik auf den Kurswechsel.

 
Steinmeier verärgert Aserbaidschan mit Social-Media-Post: Deutscher Botschafter einbestellt
Ein Beitrag im Social-Media-Account des Bundespräsidenten löst Unmut in Aserbaidschan aus. Was ist der Grund?

Das aserbaidschanische Außenministerium hat am Montag den deutschen Botschafter in Baku, Ralf Horlemann, einbestellt. Wie aus einem Bericht der staatlichen aserbaidschanischen Nachrichtenagentur Azertac hervorgeht, hatte das Bundespräsidialamt zuvor in seinen Social-Media-Kanälen in einem Beitrag über den Besuch von Frank-Walter Steinmeier in Armenien und Aserbaidschan eine falsche Flagge geteilt.

Der Beitrag „verstieß gegen die territoriale Integrität und Souveränität Aserbaidschans, indem er die sogenannte ‚Flagge‘ des einst in den vormals besetzten Gebieten Aserbaidschans errichteten Marionettenregimes teilte“, hieß es in dem Bericht. Die Verärgerung darüber sei dem Botschafter mitgeteilt worden.

Azertac veröffentlichte zudem ein Entschuldigungsschreiben aus dem Bundespräsidialamt, in dem eingeräumt wurde, dass die falsche Flagge wegen eines „technischen Fehlers“ verwendet wurde. Die Beiträge seien schnell zurückgezogen worden. Deutschland erkenne selbstverständlich weiterhin die territoriale Integrität Aserbaidschans an, hieß es in dem Schreiben. Man entschuldige sich für den falschen Eindruck, der bei einigen Menschen in Aserbaidschan entstanden sei.

 
Steinmeier verärgert Aserbaidschan mit Social-Media-Post: Deutscher Botschafter einbestellt
Ein Beitrag im Social-Media-Account des Bundespräsidenten löst Unmut in Aserbaidschan aus. Was ist der Grund?

Das aserbaidschanische Außenministerium hat am Montag den deutschen Botschafter in Baku, Ralf Horlemann, einbestellt. Wie aus einem Bericht der staatlichen aserbaidschanischen Nachrichtenagentur Azertac hervorgeht, hatte das Bundespräsidialamt zuvor in seinen Social-Media-Kanälen in einem Beitrag über den Besuch von Frank-Walter Steinmeier in Armenien und Aserbaidschan eine falsche Flagge geteilt.

Der Beitrag „verstieß gegen die territoriale Integrität und Souveränität Aserbaidschans, indem er die sogenannte ‚Flagge‘ des einst in den vormals besetzten Gebieten Aserbaidschans errichteten Marionettenregimes teilte“, hieß es in dem Bericht. Die Verärgerung darüber sei dem Botschafter mitgeteilt worden.

Azertac veröffentlichte zudem ein Entschuldigungsschreiben aus dem Bundespräsidialamt, in dem eingeräumt wurde, dass die falsche Flagge wegen eines „technischen Fehlers“ verwendet wurde. Die Beiträge seien schnell zurückgezogen worden. Deutschland erkenne selbstverständlich weiterhin die territoriale Integrität Aserbaidschans an, hieß es in dem Schreiben. Man entschuldige sich für den falschen Eindruck, der bei einigen Menschen in Aserbaidschan entstanden sei.


den botschafter einbestellt und schon hat sich die bundesregierung entschuldigt-afferim

Azertac veröffentlichte zudem ein Entschuldigungsschreiben aus dem Bundespräsidialamt, in dem eingeräumt wurde, dass die falsche Flagge wegen eines „technischen Fehlers“ verwendet wurde. Die Beiträge seien schnell zurückgezogen worden. Deutschland erkenne selbstverständlich weiterhin die territoriale Integrität Aserbaidschans an, hieß es in dem Schreiben. Man entschuldige sich für den falschen Eindruck, der bei einigen Menschen in Aserbaidschan entstanden sei.
 
den botschafter einbestellt und schon hat sich die bundesregierung entschuldigt-afferim

Azertac veröffentlichte zudem ein Entschuldigungsschreiben aus dem Bundespräsidialamt, in dem eingeräumt wurde, dass die falsche Flagge wegen eines „technischen Fehlers“ verwendet wurde. Die Beiträge seien schnell zurückgezogen worden. Deutschland erkenne selbstverständlich weiterhin die territoriale Integrität Aserbaidschans an, hieß es in dem Schreiben. Man entschuldige sich für den falschen Eindruck, der bei einigen Menschen in Aserbaidschan entstanden sei.
Genau so eine Reaktion von einem Erdogan-Supporter habe ich erwartet. Der korrupte Massenmörder Erdogan würde sich nie entschuldigen. Ich habe den Beitrag gebracht, eben weil so beschissene Diktatoren einen Aufstand wegen einem Fliegenschieß machen, aber wenn jemand über ethnische Säuberungen und sogar Holocaust sinniert, dann ist es ok. Einfach unglaublich dieser geistige Dünnschieß.
 
Zurück
Oben