Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Auslandssemester, Ausslandsjahr, etc.

  • Ersteller Ersteller benutzer1
  • Erstellt am Erstellt am
Oftmals sind Praxissemester an Fachhochschulen Pflicht an Unis herrscht grundsätzlich ein liberaleres System :)
Ja, das kann man eh nicht so pauschalisieren. Also nicht alle Bachelor-Studiengänge haben eine Praktikumspflicht. Aber es gibt auch sehr wohl Unis, bei denen in einem bestimmten Bachelor-Studiengang ein Praktikum vorgesehen ist.
 
Ich war für 2 Semester an der University in Nottingham. Mit dem Ersasmus/Socrates Austauschprogramm innerhalb der EU ist es auch finanziell kein Problem.

Allein wegen der Erfahrung muss man es mal gemacht haben.

Allerdings sollte man bei der Planung etwas beachten. Z. B. dass sich das Studium dadurch nicht sonderlich verlängert und man alles anerkennen lassen kann, was man dort macht. Das hat bei mir nicht wirklich geklappt, aber war mir auch vorher bewusst, sodass ich viele zusätzliche Kurse belegt habe, die ich eigentlich garnicht brauchte.

Es lohnt sich auf jeden Fall.
 
Ich war für 2 Semester an der University in Nottingham. Mit dem Ersasmus/Socrates Austauschprogramm innerhalb der EU ist es auch finanziell kein Problem.

Allein wegen der Erfahrung muss man es mal gemacht haben.

Allerdings sollte man bei der Planung etwas beachten. Z. B. dass sich das Studium dadurch nicht sonderlich verlängert und man alles anerkennen lassen kann, was man dort macht. Das hat bei mir nicht wirklich geklappt, aber war mir auch vorher bewusst, sodass ich viele zusätzliche Kurse belegt habe, die ich eigentlich garnicht brauchte.

Es lohnt sich auf jeden Fall.
Das war wahrscheinlich vor der Bachelorumstellung oder?
 
Ich war für 2 Semester an der University in Nottingham. Mit dem Ersasmus/Socrates Austauschprogramm innerhalb der EU ist es auch finanziell kein Problem.

Allein wegen der Erfahrung muss man es mal gemacht haben.

Allerdings sollte man bei der Planung etwas beachten. Z. B. dass sich das Studium dadurch nicht sonderlich verlängert und man alles anerkennen lassen kann, was man dort macht. Das hat bei mir nicht wirklich geklappt, aber war mir auch vorher bewusst, sodass ich viele zusätzliche Kurse belegt habe, die ich eigentlich garnicht brauchte.

Es lohnt sich auf jeden Fall.

Wie jetzt?
Wurde dir alles anerkannt oder nicht?

Wird das Auslandssemester durch dieses Erasmus-Austauschprogramm völlig finanziert? Wenn ja, welche Anforderungen bzw. Vorraussetzungen existieren?
 
ey catty mach doch einen auslandaufenthalt hier bei uns in zürich,könntest bei mir wohnen,für kost und logie wärst du nicht mehr zuständig,so sparst du unheimlich viel geld.:toothy4::silly:
 
ey catty mach doch einen auslandaufenthalt hier bei uns in zürich,könntest bei mir wohnen,für kost und logie wärst du nicht mehr zuständig,so sparst du unheimlich viel geld.:toothy4::silly:

Mein Bruder hat den Sitz seiner Firma in Zürich. Ich würde da locker einen Wohnort erhalten. Aber ich möchte nicht nach Zürich.
Ich will woanders hin. Auch muss dort Englisch gesprochen werden! =)

Aber netter Versuch!! ^^
 
Wie jetzt?
Wurde dir alles anerkannt oder nicht?

Wird das Auslandssemester durch dieses Erasmus-Austauschprogramm völlig finanziert? Wenn ja, welche Anforderungen bzw. Vorraussetzungen existieren?

Ich musste nichts mehr anerkennen lassen.

Ich hatte bereits vorher alles gemacht. Damit hatte sich mein Studium also um 1 Jahr verlängert, aber darauf habe ich mich eben selber eingelassen und nur Fächer belegt, die ich belegen wollte.

Die einzige Vorraustzung für die Fördergelder ist genug Sachen zu belegen.

Man bekommt für jedes Fach ja sog. Credits. Musst dich informieren wie es auf der Uni läuft wo du hinwillst. Wird je nach Land und Uni anders gewertet.

Ich habe für ein Jahr 2.700 € bekommen. Das reicht natürlich nicht aus, aber es hilft schon deutlich.
 
Zurück
Oben