Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bücherthread: Was lesen die Balkanesen gerade?

Im Westen nichts Neues von Remarque.
Noch ein sehr geiler, sehr krasser (Bürger-)Kriegsroman: das 1924 geschriebene "Russland in Blut gewaschen" («Россия, кровью умытая») von Artjom Wessjoly (Артём Весёлый). Der Autor kämpfte im russischen Bürgerkrieg für die Bolschewiki und wurde Ende der 30er im Rahmen der Stalinschen Säuberungen hingerichtet.
Der Roman verfolgt den Verlauf der Oktoberrevolution und des anschließenden Bürgerkriegs in Südrussland. Die Sprache und die Darstellung von Gewalt und der Schlechtigkeit menschlicher Natur ist für die damalige Zeit unglaublich hart. :tu:
 
Kerouac On the road

Noch ein sehr geiler, sehr krasser (Bürger-)Kriegsroman: das 1924 geschriebene "Russland in Blut gewaschen" («Россия, кровью умытая») von Artjom Wessjoly (Артём Весёлый). Der Autor kämpfte im russischen Bürgerkrieg für die Bolschewiki und wurde Ende der 30er im Rahmen der Stalinschen Säuberungen hingerichtet.
Der Roman verfolgt den Verlauf der Oktoberrevolution und des anschließenden Bürgerkriegs in Südrussland. Die Sprache und die Darstellung von Gewalt und der Schlechtigkeit menschlicher Natur ist für die damalige Zeit unglaublich hart. :tu:
Männers, ich verneige mich:-) Wer liest heute noch Kerouac, Wahnsinn:-)

EDIT: Und Schiptar, danke. Und dann noch auch Russisch, ich verneige mich tief^^



41s%2BI99L7kL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH20_OU03_.jpg


Musste mal wieder sein:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt in Malta, deshalb les ich es gerade zum 2.Mal ::lol:

ThePrisonHouse.jpg
Echt, woher weißt du, dass das Malta ist? Im Buch selbst wird die Insel ja nie genau benannt, auf der die Geschichte spielt, dachte ich. Ich hab's mich die ganze Zeit gefragt, als ich's gelesen hab... Eine Zeitlang tippte ich auf Zypern, aber das hat auch nicht 100 pro gepasst. ;)
 
Echt, woher weißt du, dass das Malta ist? Im Buch selbst wird die Insel ja nie genau benannt, auf der die Geschichte spielt, dachte ich. Ich hab's mich die ganze Zeit gefragt, als ich's gelesen hab... Eine Zeitlang tippte ich auf Zypern, aber das hat auch nicht 100 pro gepasst. ;)

Wird nie explizit benannt, aber es deuten einige Indikatoren darauf hin,
weil es gibt bei uns so einen berüchtigten Knast
und John King hat in einem Interview mal anklingen lassen, dass
er sich auf einem Trip nach Malta zum Roman inspirieren lassen hat.

Ausserdem wo sonst wird man hinter Gittern gebracht wenn man
am Strand :kiffen:
 
Männers, ich verneige mich:-) Wer liest heute noch Kerouac, Wahnsinn:-)
Dachte ich auch. ;)

Und Schiptar, danke für den Tip, war mir selbst nicht geläufig. Und dann noch auch Russisch, ich verneige mich tief^^
Hehe, danke. Ohne Witz, such das Buch, es lohnt sich absolut. Definitiv ein Klassiker der Moderne!
Ist aber nicht der einzige russische Roman, den ich bisher gelesen hab.
Zuletzt hab ich's mit zwei autobiographischen Romanen von Eduard Limonow, dem bekannten Führer der Nationalbolschewistischen Partei Russlands, versucht: "Fuck off, Amerika" (orig.: «Это я, Эдичка») und "Selbstbildnis des Banditen als junger Mann" (orig.: «Подросток Савенко, или Автопортрет бандита в отрочестве»). Aber ich hab's in beiden Fällen nicht geschafft, mir das narzisstische Geschwafel dieses Psychopathen bis zum Schluss durchzulesen... Manchmal muss man einfach anerkennen, dass das Leben zu kurz ist, um sich mit schlechten Büchern herumzuquälen. ;)
Interessant zu wissen ist übrigens - da das hier ja das Balkanforum ist -, dass Limonow in den 90er Jahren im Jugoslawienkrieg auf serbischer Seite "gekämpft" haben soll. Passt natürlich zu seiner panslawistischen, nationalistischen und sicher auch tw. menschenverachtenden Ideologie...

Ein anderes russisches Buch, das ich gelesen hab, ist Dostojewskis "Schuld und Sühne". Ich erwähne es nur deshalb, weil Kodeks in diesem Thread neulich erzählt hat, dass er in der Schule Kafkas "Der Prozess" lesen muss. Das hat mich daran erinnert, als ich mal ein paar Tage im Krankenhaus war: Ich las zu der Zeit gerade "Schuld und Sühne" (freiwillig, wohlgemerkt!), und als eines Tages Arztvisite war, sah der Halbgott in Weiß das Buch auf meinem Nachttisch und fragte, ob ich das für die Schule oder Uni lesen müsse. Fand ich irgendwie arrogant von ihm. Ich dachte mir nur so... :birdman:
 
Zurück
Oben