Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bücherthread: Was lesen die Balkanesen gerade?

Ja aber man findet die Stelle oft nicht wieder, und Markierungen sind auch unpraktisch. Ich hatte extra mal nach einem System recherchiert für eine Art Wissens- und Quellenverwaltung (z.B. AskSam - Volltextdatenbank), es dann aber wieder verworfen.


:lol: ja, das natürlich. Manchmal finde ich nicht mal die Bücher wieder geschweige denn die richtige Stelle. Ich unterstreiche schon und schreibe mir bei den wichtigen Dingen die Schlagwörter, Namen dazu. Aber es ist immer nur halb, du hast völlig recht. Habe mir deswegen auch immer wieder vorgenommen, mit dem Laptop quasi nebenbei Exzerpte zu schreiben. Aber über es vorzuhaben, bin ich meist nicht hinausgekommen ;-)

Ein weiteres Problem ist sicher auch, wohin mit diesen Büchern. Ich habe eh schon viele Bücherregale, aber ich will nicht meine ganze Wohnung damit zupflastern.


Ja das stimmt, wobei Neugier sehr gefährlich ist wenn man sie nicht kontrolliert weil es dann völlig ausufern kann und man schafft am Ende garnix :lol:

:lol:

Ja klar, insbesondere wenn mal der Kaufrausch schon wieder eingeschlagen hat und dann weiß ich oft gar nicht, mit welchem Buch ich anfangen soll. Es hat schon auch eine sehr "konsumistische" Seite...

Aber oft ist es auch so spannend, wie man überhaupt zu einem Buch kommt und deswegen mag ich diesen Thread so besonders gerne. Da sind oft Bücher dabei, auf die wäre ich nie gekommen, wie denn auch - es gibt schon ein Überangebot.

Izdajnik recherchiert sehr gut :lol: da "lehne" ich mich gerne an, obwohl es sind auch unlesbare Bücher dabei gewesen wie insbesondre Bora Cosic, aber egal, viele waren auch gut.
 
Warum nur so alte Schinken und warum keine Gedichte?

- - - Aktualisiert - - -



Die Übersetzerin hat für das Buch nicht ohne Grund den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse erhalten :D

Ich habe meiner Buchhändlerin von diesem Buch abgeraten, sie hat es trotzdem bestellt. :haha: und jetzt steht es dort seit Monaten. Ein weiterer Idiot findet sich nicht mehr so leicht....


Das ist so eines, welche auf ewig und ganz wichtig in der "Bibliothek der ungelesenen Bücher" reinkommt. Ich habe es bloß die ersten 100 Seiten geschafft und hab dann k.o. gegeben.

Den Slowenen mit Handke-Nachwort hab ich übrigens auch bestellt. Kommt am Mo oder Di ;-)
 
ich vermute mal, dass du das Nachwort als erste lesen wirst.

Ich hab Cosic noch nicht aufgegeben, bin etwas weiter als du, irgendwann hau ich es weg. Bei Ulysses war es ähnlich aber da war ich jünger und ehrgeiziger :lol:
 
Genau das meine ich, man kommt vom Ersten ins Tausendste, die Themen die man meint überschauen zu müssen werden immer mehr ...

Wie viel Zeit habe ich aufgewendet für z.B. mechanische Uhren, Darwin, Zoologie, Physik sowieso, IT, Verschlüsselung, Betriebswirtschaft, Psychologie und Philosophie, Nahost, Kreuzzüge, Osmanen, Balkanscheiß, ... und am Ende hat man überall Halbwissen, kann sich aber oft nicht genau erinnern und kann die Bücher auch nicht scannen weil man sie meist nicht als PDF zur Verfügung hat.

Und vor paar Jahren war mir das alles zu viel, habe es radikal abgewürgt und fühle mich seitdem wie von einer Last befreit.

Ich lese recht gemixt. Sehr gern Sachbücher. Aber würde ich nur diese zur Hand nehmen, ginge es mir wahrscheinlich ähnlich.
Je nachdem, wonach mir ist. Manchmal braucht es geistigen Input. Manchmal etwas zum Entspannen... So ähnlich wie auch Filme und Songs gibt es auch Prosa und Poesie, die mich durch schlechte wie schöne Phasen begleitet und mir da auch sehr wichtig ist.
 
ich vermute mal, dass du das Nachwort als erste lesen wirst.

Ich hab Cosic noch nicht aufgegeben, bin etwas weiter als du, irgendwann hau ich es weg. Bei Ulysses war es ähnlich aber da war ich jünger und ehrgeiziger :lol:


Damals bin ich das auch "ehrgeizig" angegangen hahahahahaha
bin dann aber auf Italo Svevo umgestiegen.
Sie waren miteinander befreundet irgendwie bzw. er hat ihn entdeckt und gefördert (bin mir nicht mehr sicher)
aber Svevo war 1. gut und 2. lesbar :lol:

Zu Handke bin ich dir noch eine Antwort schuldig. Schon wieder :sigh:

- - - Aktualisiert - - -

Ich lese recht gemixt. Sehr gern Sachbücher. Aber würde ich nur diese zur Hand nehmen, ginge es mir wahrscheinlich ähnlich.
Je nachdem, wonach mir ist. Manchmal braucht es geistigen Input. Manchmal etwas zum Entspannen... So ähnlich wie auch Filme und Songs gibt es auch Prosa und Poesie, die mich durch schlechte wie schöne Phasen begleitet und mir da auch sehr wichtig ist.

Was ich dich fragen wollte: wie fandest du von Navid Kermani über das Christentum?


Ich bin ambivalent. Er ist sicher sehr gebildet und hat auch viel zu sagen und auch die Blickwinkel, die er da über die Bilder aus der Kunstgeschichte eröffnete, haben durchaus was...ABER, wenn ich ehrlich bin, vom Hocker hat es mich nicht gehauen. Vllt bin ich auch einfach zu wenig bzw. gar nicht religiös, um so etwas nachvollziehbar lesen zu können....
 
Damals bin ich das auch "ehrgeizig" angegangen hahahahahaha
bin dann aber auf Italo Svevo umgestiegen.
Sie waren miteinander befreundet irgendwie bzw. er hat ihn entdeckt und gefördert (bin mir nicht mehr sicher)
aber Svevo war 1. gut und 2. lesbar :lol:

Zu Handke bin ich dir noch eine Antwort schuldig. Schon wieder :sigh:

- - - Aktualisiert - - -



Was ich dich fragen wollte: wie fandest du von Navid Kermani über das Christentum?


Ich bin ambivalent. Er ist sicher sehr gebildet und hat auch viel zu sagen und auch die Blickwinkel, die er da über die Bilder aus der Kunstgeschichte eröffnete, haben durchaus was...ABER, wenn ich ehrlich bin, vom Hocker hat es mich nicht gehauen. Vllt bin ich auch einfach zu wenig bzw. gar nicht religiös, um so etwas nachvollziehbar lesen zu können....

Über Handke will ich gar nicht sprechen. Er hat schon zu viel Raum eingenommen. Dabei ist er nur ein Betrüger, einer der Wissen im Unwissen vorgibt und andere, die es wirklich erleben mussten, übertönt hat.

Er hat in Den Haag und an Milosevics Grab alles verloren und ist ein elender Heuchler. Lieber hätte er zürück treten sollen und Aufmerksamkeit für andere schaffen sollen. Für Leute wie Miljenko Jergovic, Bora Cosic, Dzevad Karahasan, der Feral Tribune.
 
Nachdem ich heute um ungefähr 00:10 Uhr mit dem Buch „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ von Thomas Mann fertig geworden bin, muss ich mein Kommentar dazu abgeben: Es ist ein mit Unvollendheit vollendetes Buch. Ich würde sehr gerne wissen, wie es weitergehen würde, wie er weiterreisen würde und wie seine weiteren Erlebnisse gewesen wären.
Tatsächlich, es war teilweise langwierig, alle Passagen zu lesen, seine endlosen Beschreibungen jener Städte, die er besuchte, jener Orte, die er aufsuchte.
Aber letzten Endes wünsche ich mir mich wieder in seine alten Orte, besonders ins Hotel zurück, will weitere Erlebnisse mit Felix haben, der mir doch so sehr ähnelt!
Und falls jemand behauptet, wie Felix zu sein sei gar nicht wünschenswert, er habe sich doch alles ausgedacht; dem antworte ich wohl mit meiner altbewährten Weisheit: Kann nicht auch die Illusion selbst zu großem Erfolg führen? Ist es, wenn ein jeder sie als solches akzeptiert, sodass man bald schon selbst an diese „Illusion“ glaubt, überhaupt noch eine tatsächliche „Illusion“? Oder ist es schon Wahrheit, die aber besser ist, als die eigentliche?
 
Nachdem ich heute um ungefähr 00:10 Uhr mit dem Buch „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ von Thomas Mann fertig geworden bin, muss ich mein Kommentar dazu abgeben: Es ist ein mit Unvollendheit vollendetes Buch. Ich würde sehr gerne wissen, wie es weitergehen würde, wie er weiterreisen würde und wie seine weiteren Erlebnisse gewesen wären.
Tatsächlich, es war teilweise langwierig, alle Passagen zu lesen, seine endlosen Beschreibungen jener Städte, die er besuchte, jener Orte, die er aufsuchte.
Aber letzten Endes wünsche ich mir mich wieder in seine alten Orte, besonders ins Hotel zurück, will weitere Erlebnisse mit Felix haben, der mir doch so sehr ähnelt!
Und falls jemand behauptet, wie Felix zu sein sei gar nicht wünschenswert, er habe sich doch alles ausgedacht; dem antworte ich wohl mit meiner altbewährten Weisheit: Kann nicht auch die Illusion selbst zu großem Erfolg führen? Ist es, wenn ein jeder sie als solches akzeptiert, sodass man bald schon selbst an diese „Illusion“ glaubt, überhaupt noch eine tatsächliche „Illusion“? Oder ist es schon Wahrheit, die aber besser ist, als die eigentliche?

WTF
Alter, in meiner Schulzeit haben wir solche Kinder wie dich geschlagen
 
Zurück
Oben