Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bücherthread: Was lesen die Balkanesen gerade?

najsramniji_trenutak.jpg


"Knjiga koja do kraja razobličava britansku politku spram Bosne i Hercegovine u toku rata 1992.-1995. Ova knjiga je značajna za razumijevanje rata u Bosni u istoj mjeri u kojoj je to britanska spoljna politika bila za njegov tok. Brendan Simms ubjedljivo demonstrira da je ono što je godinama nazivano njenim kolektivnim neuspjehom i “lutanjem” - sve do trenutka značajnijeg uključivanja Clintonove administracije pri sklapanju Washingtonskog i, kasnije, Daytonskog mirovnog sporazuma - u biti bila svjesna i odlučna (iako posve promašena) politika samo jedne, britanske konzervativne vlade, politika koja je bila tvrdoglavo i beskompromisno (a na trenutke i opsesivno) usmjerena ka nametanju tripartitne etničke podjele Bosne, bez obzira na cijenu."
 
In der Regel mag ich es nicht, zwei Bücher auf gleichzeitig zu lesen, aber mich überströmte solch eine griechische Leselust, dass ich dennoch damit
angefangen habe:

Der Keller der Schande von Chrysida Dimoulidou
51oKNiaH6HL._SY498_BO1,204,203,200_.jpg


Δεκαετία του ’60. Σ’ ένα μικρό χωριό της Μεσσηνίας, τρεις αδελφές, η Δήμητρα, η Αναστασία και η Μυρτώ, μεγαλώνουν στη σκιά ενός πατέρα αφέντη και μιας μάνας που δεν έχει λόγο. Η μόνη έξοδός τους είναι κάθε Κυριακή για την εκκλησία και στο πανηγύρι του χωριού μία φορά τον χρόνο. Οι καιροί σκληροί, αλλά οι πράξεις σκληρότερες.
Και μια μέρα ο πατέρας τις εγκαταλείπει και εξαφανίζεται. Το κοινωνικό στίγμα είναι βαρύ για την οικογένεια που άφησε πίσω του, όμως μαζί έρχεται και η λύτρωση από τους αυστηρούς κανόνες που έχει επιβάλει. Σταδιακά τα κορίτσια ξενιτεύονται σε τρεις διαφορετικές ηπείρους και με τον καιρό οι οικογενειακοί δεσμοί κόβονται. Σχεδόν τριάντα χρόνια αργότερα ένα τηλεφώνημα από την πατρίδα θα ταράξει τη μέχρι τότε ήρεμη ζωή τους. Η επιστροφή στο χωριό τους γίνεται επιτακτική και ο επικείμενος θάνατος της μάνας που άφησαν ολομόναχη χωρίς να ενδιαφερθούν γι’ αυτήν θα τις φέρει αντιμέτωπες με μυστικά και αλήθειες που απέκρυψαν. Το παρελθόν γυρίζει στο παρόν ζητώντας απαντήσεις.
Τι συνέβη και τις παράτησε ο πατέρας τους; Γιατί εγκατέλειψαν τη μάνα τους στην τύχη της; Γιατί το πατρικό τους δεν πρέπει να φύγει από τα χέρια τους; Ποιο μυστικό κρύβει το κελάρι στο υπόγειο του σπιτιού; Οι τρεις αδελφές πάνω από την ετοιμοθάνατη μάνα κάνουν μόνο μια ερώτηση: «Μάνα, όλα αυτά τα χρόνια γιατί δεν καθάρισες την ντροπή;»

Übersetzung: 60er Jahre. In einem kleinen Dorf von Messenien wachsen drei Schwestern, Dimitra, Anastasia und Mirto, im Schatten eines Vaters-Meisters und einer Mutter, die nichts zu sagen hat, auf. Ihre einzige Ausfahrt ist jeden Sonntag zur Kirche und zum Dorffest einmal im Jahr. Die Zeiten sind hart, aber die Taten hörter.
Und eines Tages verlässt sie ihr Vater und verschwindet. Das gesellschaftliche Stigma ist schwer für die Familie, die er hinter sich ließ, aber zusammen kommt auch die Befreiung von den strengen Regeln, die er aufsetzte. Allmählich wandern die Mädchen in drei unterschiedliche Kontinente aus und mit der Zeit lösen sich die Beziehungen. Ungefähr dreißig Jahre später wird ein Telefonat aus der Heimat ihr bis dato ruhiges Leben erschüttern. Die Rückkehr zum Dorf wird zwingend und der unmittelbar bevorstehende Tod der Mutter, die sie ganz allein gelassen haben, ohne sich weiter über sie zu interessieren, wird sie mit Geheimnissen und Wahrheiten konfrontieren, die sie versteckten. Die Vergangenheit kehrt zur Gegenwart, Antworten fordernd.
Was ist passiert, dass sie ihr Vater verlassen hat? Warum haben sie ihre Mutter ihrem Glück überlassen? Wieso dürfen sie ihr väterliches Haus nicht von ihren Händen verlieren? Welches Geheimnis verbirgt sich in dem Keller des Hauses? Die drei Schwestern stellen ihrer sterbenden Mutter nur eine Frage: „Mutter, wieso hast du all die Jahre nicht die Schande bereinigt?“
 

Wie war das? Empfehlung?

Einziger Schönheitsfehler ist, dass es von einem Journalisten geschrieben ist ;-)

Habe eine Rezension dazu gefunden.



The most poignant part for me is Borger’s discussion of how the war criminals got on once incarcerated in Holland. Ivo Andrić famously wrote that “Bosnia is a country of fear and hatred”, yet in a Dutch prison exercise yard the same men who 20 years earlier slaughtered each other would happily play football and cook each other meals using recipes from home.


Muss zugeben, dass mir genau dieser Aspekt immer schon irgendwie unbehaglich war. Andererseits verband sie alle doch ähnliches, vergleichbares....


The Butcher?s Trail by Julian Borger review - the hunt for the Balkan War criminals | Books | The Guardian
 
Wie war das? Empfehlung?

Einziger Schönheitsfehler ist, dass es von einem Journalisten geschrieben ist ;-)

Habe eine Rezension dazu gefunden.






Muss zugeben, dass mir genau dieser Aspekt immer schon irgendwie unbehaglich war. Andererseits verband sie alle doch ähnliches, vergleichbares....


The Butcher?s Trail by Julian Borger review - the hunt for the Balkan War criminals | Books | The Guardian

Ist kein Schönheitsfehler, weil es kein Faktenbuch ist. Deswegen auch die interessanten Details und Schlussfolgerungen, siehe Fußball. Gotovina hat ja auch Slobos Familie sein Beileid ausrichten lassen und Slobo angeblich mit Herr Präsident angesprochen.

Sehr spannend geschrieben und so auch einzigartig. Klare Empfehlung.
 
Wo findet ihr nur die Zeit das alles zu lesen? Ich habe seit Jahren kein Buch mehr (zu Ende) gelesen, eine zeitlang habe ich das vermisst, aber jetzt bin ich froh darüber, irgendwie ist mir eine Last von den Schultern gefallen.
 
Zurück
Oben