Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bücherthread: Was lesen die Balkanesen gerade?

Versuch mich gerade daran und bin so Mitte des Buchs. Zieht aber arg in den Bann. Schreibt Französisch. Aber eins meine ich jetzt schon. Sehr interessante Autorin. Den Namen wird man noch hören und ich hoffe inständig es wird auch ins Deutsche etc. übersetzt.

51YvAJdmkfL.jpg
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Nach langer Zeit wieder, diesmal auf Englisch:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Ich bin gerade wieder ein Mal am Dekameron von Giovanni Boccaccio hängen geblieben. Gehört zugegeben zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Weise, sehr unterhaltsame Geschichten. Geschichten, die auch natürlich einen wunderbaren Einblick in die Zeit geben. Aber die imo auch weit ihrer Zeit voraus sind. Und sicher viel viel mehr als "irgendein Erotikklassiker", wie ihn mal einst eine Freundin bezeichnete.:) Auch wenn es sicher auch darum geht und der Reiz für mich sicher auch u.a. in der Thematisierung weiblicher Sexualität besteht.

Aber u.a. mal eben das Original der "Ringparabel", wenn ich nicht ganz irre^^
 
Ich hatte nie davon gehört, dass der Dekameron erotische Passagen besitzt...
Es ist kein Kamasutra oder so. Aber definitiv enthalten viele der Geschichten Passagen, Inhalte, die sich explizit um Erotik, Sex drehen. Und das im 14. Jh. Die Geschichten sind meist oder vollständig nicht seinem eigenen Kopf entsprungen. Sicher hat er sie aus diversesten Quellen unterschiedlichster Gegenden und Zeitepochen. Aber sie derart zusammen zu fassen in einem Buch, was derart, wie soll man sagen, lebensbejahend ist, bejahend dazu, eigene auch sinnliche Bedürfnisse über stark vorherrschende kirchlich-religiöse Moralvorstellungen zu stellen... Und das eben auch die Frauen betreffend. Wo Angehörige des Klerus oft, sagen wir so, auf die Schippe genommen werden, nicht gut weg kommen. Schon "revolutionär" imo. Leider kann ich es nicht im Original lesen, habe aber über deutsche wie russische Übersetzungen ein Gefühl, wie als guter Erzähler schon meisterhaft auch er dabei Sprache verwendet hat. Was vielleicht auch ein Grund ist weswegen trotz sicher auch mal "blumiger" Sprache, zumindest aus heutiger Sicht, man es auch gut und flüssig lesen kann.

Ich finds in jedem Fall ein Buch, dass es wert ist gelesen zu werden.:)
 
Zurück
Oben