Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Basketball EM 2022

Lass uns zusammenfassen der Giannis der in Hellas geboren ist, das ist Wettbewerbsverzerrung .

Der Ami der seid 5 Jahren in der Türkei spielt aber nicht, da er ja in der Türkei spielt .


Richtige Hayvans :haha:
 
Weil es französische Staatsbürger sind, ganz einfach. Und dein Kommentar ist vollkommen unnötig und rassistisch.
Schon bemerkt, Geographie und Geschichte sind für dich Wörter von denen du keine Ahnung hast. Dschibuti z.B. war bis 1977 französische Kolonie, was bedeutet, dass die Einwohner französische Staatsbürger waren.
Oder eine weitere Sportart die dir ein Rätsel ist, Fußball, hier nehme ich Portugal als Beispiel., hier damals für mich nach Pele der beste Fußballer auf der Welt, Eusebio, auch ein Schwarzer, stammte aus Mosambik und Mosambik wurde erst 1975 unabhängig.

Wusste gar nicht dass Griechenland auch Kolonialisiert hat :mrgreen:
So etwas ist Wettbewerbsverzerrung und gehört abgeschafft :lol:
Letzten Endes hat doch jeder Mesut und jeder Jérôme folgendes Dilemma: Spielt er in der Nationalmannschaft, in der er geboren wurde/aufgewachsen ist, riskiert er, ständig Kommentare darüber zu hören, dass er "nicht WIRKLICH zu dieser Nation" gehört. Auch können oft Kommentare von der Nationalität seiner Eltern kommen, dass er "sein Land" betrogen hat, indem er für ein anderes Land spielt.
Spielt er jedoch doch für seine Elternheimat (seine eigene ist es in den allermeisten Fällen nicht!), dass riskiert er, in der Nation, in der er aufgewachsen ist, als Betrüger deklariert zu werden: "Wir haben dich gefüttert und dir alles gegeben und SO zeigst du deine Dankbarkeit?!"
Zu behaupten, dass Antetokounmpo für Nigeria spielen sollte, obwohl er in Athen geboren und aufgewachsen ist, mit dem Argument, dass er zur "Wettbewerbsverzerrung" führt, zeugt von einem Biologismus à la "Egal wie jemand trainiert, der Schwarze wird immer besser Basketball spielen - er ist ja schwarz!".
 
Aber das alles zeugt natürlich von einem herausragenden Unwillen der Türken, sich nicht integrieren zu wollen. Egal ob man in Deutschland geboren wurde und egal ob man hier aufgewachsen ist und die Türkei nur vom traurigen Sommerurlaub bei der Büyükanne kennt: Die Türkei bleibt "die Heimat".
 
Die Türkei macht das mit Einbürgerungen im übrigen seit etlichen Jahren in der Leichtathletik. Der Türkische Sportverband fährt nach Afrika oder Jamaika und gibt Athleten Geld damit sie für Türkei laufen:



"In 80 Jahren holte die Türkei nur mickrige zwölf EM-Medaillen, doch in Amsterdam läuft die Nationalhymne "Istiklal Marsi" plötzlich in Dauerschleife.
Vor allem dank der eingebürgerten Läufer aus Kenia, Jamaika oder Kuba räumen die türkischen Leichtathleten in diesem Jahr ab. Das "Länder-Hopping" stößt in der Szene auf massive Kritik.

Im EM-Aufgebot der Türkei stehen insgesamt sieben in Kenia geborene Athleten, zwei Jamaikaner, zwei Äthiopierinnen, jeweils ein Kubaner, Aserbaidschaner und Ukrainer sowie eine Südafrikanerin."
 
Die Türkei macht das mit Einbürgerungen im übrigen seit etlichen Jahren in der Leichtathletik. Der Türkische Sportverband fährt nach Afrika oder Jamaika und gibt Athleten Geld damit sie für Türkei laufen:



"In 80 Jahren holte die Türkei nur mickrige zwölf EM-Medaillen, doch in Amsterdam läuft die Nationalhymne "Istiklal Marsi" plötzlich in Dauerschleife.
Vor allem dank der eingebürgerten Läufer aus Kenia, Jamaika oder Kuba räumen die türkischen Leichtathleten in diesem Jahr ab. Das "Länder-Hopping" stößt in der Szene auf massive Kritik.

Im EM-Aufgebot der Türkei stehen insgesamt sieben in Kenia geborene Athleten, zwei Jamaikaner, zwei Äthiopierinnen, jeweils ein Kubaner, Aserbaidschaner und Ukrainer sowie eine Südafrikanerin."



:haha:

Bald kommt der Türkenlecker um auch dies zu rechtfertigen
 
 
Zurück
Oben