Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

bestes team aller zeiten?

@Vuk: in der Tat, waren Zico oder Maradona für ihr Umfeld prägender, aber Zidane hatte gar keine grossartige Gelegenheit, so prägend auf ein nur durschnittliches Umfeld zu wirken. Ich habe Maradona, Zico und auch Zidane erlebt und ich war vielleicht einer der grössten Zico-Fans des Planeten. Ich hatte sein Trikot und habe 1982 geheult, als sie ausschieden - seinetwegen. Aber dann kam irgendwann Zidane und ich wurde untreu.

Ich bekomme wegen dem Mittelfeld keine anständige Mannschaft hin, denn das würde nie funktionieren, aber ich kann keinen von denen weglassen. Eigentlich müsste ich noch Zico, C. Ronaldo und Figo hinzunehmen.
Tor: Lev Yashin
Innenverteidiger: Beckenbauer, Baresi
Aussenverteidiger: (Paolo) Maldini, Roberto Carlos
Mittelfeld: Zidane, Cruyff, Messi, Maradona
Sturm: Pelé, (Gerd) Müller

Das wäre die wohl mit Abstand offensivste Mannschaft aller Zeiten :mrgreen:
 
@Ken Parker

Das Problem bei Zidane ist, er ist und war ein grosser Spieler, ohne Frage, aber er brauchte gute Mitspieler damit er seine Stärken ausspielen kann, weil er eben kein explosiver Mittelfeldspieler a la Zico war, der mal das ganze Feld überannt und Tore geschossen hat. Zizou spielte zu seiner Zeit bei den zwei dominantesten Klubs dieser Ära: Real Madrid und Juventus Turin. Ohne dass ich Zidane in Frage stelle Ken, aber in 10 Jahren bei Juventus Turin und Real Madrid lediglich "nur" einen CL-Titel zu holen und ein paar Meisterschaften ist für einen Top-Five-All-Time Spieler für meinen Geschmack doch zu wenig.

Wenn ich aber ein Turnier von ihm hervorheben kann, dann ist es eindeutig die Europameisterschaft von 2000. Neben Platini's Einzelauftritt von 1984 und Gerd Müllers von 1972 die beste Darbietung dieses Turniers.

Ich mache ständig den Vergleich "Platini vs Zidane". Es ist nicht zufällig, dass Zidane seine Stärken nicht bei Bordeaux oder Cannes "ausspielen" konnte, weil er eben keine Mitspieler mit Qualität hatte. Parallel zu Platini, hatte der eine ähnliche Situation in St.Etienne. Platini gehörte selbst mit einem unterdurchschnittlichen Kader in St.Etienne zu den besten Spielern der Welt, Zidane dagegen bei Bordeaux nicht, erst in einem grösseren Klub wie Juventus Turin wurde er zu einer festen Grösse auf der Weltbühne.

Der entscheidende Punkt für mich wenn wir von den Top-Five-All-Time Spielern sprechen ist der, bzw. ein Verlust von einem Spieler der ersten Kategorie (sei es Di Stefano, Pele, Cruyff, Beckenbauer oder auch Maradona) hat dazugeführt Ken, dass sich die jeweiligen Vereine oder die Nationalmannschaft nie erholen konnten oder ganz in Vergessenheit für eine Zeit verschwanden, von einem gleichwertigen Ersatz mal ganz zu schweigen. Ich schaue mir Platini's Abgang von Juventus Turin oder Zicos von Flamengo an, stelle ich fest, mit ihnen stieg und fiel die gesamte Qualität der Mannschaft, während Zidane bei Juventus Turin durch ein anderes "Zahnrädchen" ersetzt werden konnte (bsp. durch Nedved). Wenn ich mir seine Zeit bei Real Madrid anschaue, war der Verlust von Fernando Redondo grösser als der von Zidane. Ist auch meine persönliche Meinung und will niemanden zu nahe treten, mir geht es vorallem um den Einfluss in den jeweiligen Mannschaften, das Zidane für jeden Fussballfan eine Augenweide war ist nicht zu bestreiten, ich hoffe du weist wonach ich hinaus will.
 
endlich erwähnt jemand redondo :77:

und damit n afrikaner dabei ist würd ich in iein team george weah einbauen :D
 
@Vuk: ja, ich verstehe schon, aber in jedem Fall sind es ganz andere Konstellationen. Ob sich das so vergleichen lässt? Er war bei Bourdeaux einfach nocht nicht so weit, während Maradona z.B. als bester Fussballer der Welt zu Napoli kam. Ich zweifle nicht daran, dass Zidane auch in Bordeaux zum Star geworden wäre. Zidane hat in keinem Verein eine unersetzbare Lücke hinterlassen, dafür aber in der Nationalelf. Schau dir den Haufen seit seinem Weggang an! Ich glaube auch nicht, dass die Franzosen 1998 und 2000 ohne ihn auch nur annähernd so stark gewesen wären. Die Qualität der Mannschaft von 1984 mit Platini, Giresse, Tigana, Hernandez, Tresor, Batiston, Bossis, Bellone und Six schätze ich stärker ein, als jene von 1998/2000.
 
ich gebe opadidi vollkommen recht mit seinem beitrag!!

aber in jede auswahl gehört zidane, wen zidane nicht drin ist dan ist es nicht die beste auswahl der welt....!!!
 
@Vuk: ja, ich verstehe schon, aber in jedem Fall sind es ganz andere Konstellationen. Ob sich das so vergleichen lässt? Er war bei Bourdeaux einfach nocht nicht so weit, während Maradona z.B. als bester Fussballer der Welt zu Napoli kam. Ich zweifle nicht daran, dass Zidane auch in Bordeaux zum Star geworden wäre. Zidane hat in keinem Verein eine unersetzbare Lücke hinterlassen, dafür aber in der Nationalelf. Schau dir den Haufen seit seinem Weggang an! Ich glaube auch nicht, dass die Franzosen 1998 und 2000 ohne ihn auch nur annähernd so stark gewesen wären. Die Qualität der Mannschaft von 1984 mit Platini, Giresse, Tigana, Hernandez, Tresor, Batiston, Bossis, Bellone und Six schätze ich stärker ein, als jene von 1998/2000.

Hut ab, da kennt sich jemand gut aus, vorallem der französische Kader von 84' war eine Augenweide (das Trio Platini, Giresse und Tigana, einfach nur WOW). Fand sie damals spielerisch stärker als das Frankreich der 90er, aber ist auch wieder Geschmackssache. Zurück zu Zizou, einerseits hast du Recht, aber auf der anderen Seite würde ich jetzt vor allem von der WM 1998 nicht nur auf Zidane reduzieren. EM 2000 war für mich sein stärkstes, konstantestes und dominantestes Turnier, seine Weltmeisterschaft von 1998 würde ich nicht auf die gleiche Stufe mit der EM 2000 setzen. Seine beste Partie war definitiv das Finale gegen Brasilien mit seinen zwei Toren und seiner unglaublichen Präsenz auf dem Platz, aber jetzt stellt man sich die Frage, reicht das auch aus, damit man von einem "dominanten" Turnier spricht, auch wenn das Finale grosses Gewicht hat? Gegen euch im Halbfinale wurde er von Boban und Asanovic eigentlich "neutralisiert", ohne Thuram wärt ihr vielleicht ins Finale gekommen, da hat Zidane nicht den Unterschied (im Gegensatz zur EM 2000 wo er wirklich jedes Spiel nahezu selber bestimmt hat) ausgemacht. In der Gruppenphase bekam er sogar gegen Saudi Arabien den Platzverweis, hätte böse ins Auge gehen können. Für mich persönlich (wie gesagt, ich respektiere auch deine Meinung, weil du sachlich und sauber analysierst) war ihre Jahrhundert Verteidigung der Grund wieso sie das Turnier gewonnen haben, vor allem hervorzuheben war der wahre Chef von 1998: Didier Deschamps.

PS: Wäre langweilig wenn wir alle die gleiche Meinung hätten, aber freut mich dass wir uns darüber austauschen können, macht die Diskussion umso reizvoller ^^
Zidane hat sich bei uns seit seinem Volleyschuss gegen Leverkusen unsterblich gemacht, alles andere ist egal ^^
 
@Vuk: Die EM '84 war die erste, die ich komplett bewusst miterlebt habe (1980 war der Drang, selber draussen rumzukicken als anderen dabei zuzusehen noch grösser) und die Platinigeneration (ich war allerdings eher Fan vom Zwerg Giresse) liess mich manchmal an meiner Vorliebe für Brasilien zweifeln. Heute mag ich Brasilien nicht mehr so, aber eigentlich waren es eher Zico und etwas später Careca, die mich von Brasilien schwärmen liessen. Frankreich fand ich als komplette Mannschaft genial. Deshalb war für mich das Ausscheiden der Brasilianer 1986 gegen Frankreich auch erträglicher.

Ich stimme dir absolut zu, dass 2000 Zidane prägender war als 1998. An dieser EM war er für Frankreich das, was Maradona an der WM 1986 oder eben Platini 1984 war. Trotzdem war er auch 1998 über das ganze Turnier der beste Franzose.

Für mich persönlich ist er in jedem Fall genauso unerschütterlich gesetzt wie Yashin, Beckenbauer und Pelé. Aber da spielt natürlich auch eine gehörige Portion Sympathie eine Rolle und lässt Subjektivität in die Entscheidung einfliessen. Für mich wäre Zidane wohl auch der Grösste, wenn er auf dem Niveau von Ribéry gewesen wäre, während ich z.B. Mühe habe mir einzugestehen, dass R. Carlos in diese Elf gehört, weil ich ihn nie mochte.

Und jetzt, wo du es erwähnst: Boban und Asanović müssen auch da rein :mrgreen:
 
Wir kriegen wohl locker um die 50 Spieler zusammen, aber in welcher Zusammensetzung die auch als Team funktionieren würden, das wäre ein Thema für ein äussersrt interessantes Computerspiel...:mel:

Aber das hier einige Beckenbauer als Innenverteidiger einsetzen??? Das war doch der Libero schlechthin...
 
Zurück
Oben