Seinem deutschen Biografen Heinrich Detering zufolge beziehen sich die Songtexte des Amerikaners "auf Dichtungen unterschiedlichster Zeitalter und Kulturen: von der Bibel und Homers Odyssee über die Dichtungen der römischen Kaiserzeit (Ovid, Vergil, Juvenal), die mittelalterlichen Mysterienspiele und Shakespeares Dramen bis zur amerikanischen Romantik, den französischen poètes maudits und dem Theater Bertolt Brechts". Und nicht zuletzt hebt der Literaturwissenschaftler die Geistesverwandtschaft Dylans mit Beatpoeten wie Jack Kerouac und Allen Ginsberg hervor.