Mit Sicherheit weiss man es nicht, es gibt mehrere Thesen dazu, aber auch Legenden.
Die wohl bekannteste ist wohl die, dass um das Jahr 1000 ein venezianischer Doge, den König Držislav während einer Auseinandersetzung mit den Kroaten auf See gefangen genommen hatte. Držislav vertrieb sich die Zeit in der Gefangenschaft mit Schachspielen. Als der Doge hörte, Držislav sei ein guter Schachspieler, bot er ihm eine Wette an: Drei Partien Schach, wenn der Kroate alle drei gewinnt, dann würde er ebenso die Freiheit gewinnen. Es kam so wie es kommen musste und Držislav besiegte den Dogen in allen drei Partien und erhielt so die Freiheit. Zum Gedenken an den Tag seiner Freiheit liess Držislav das Schachbrettmuster auf seinen Grabstein meisseln.
Wie gesagt, es ist bloss eine Legende. Historisch nicht belegbar.
Die Iran Theorie ist in die vorheraldische Zeit zu datieren und besagt, das rot-weiss karierte Schachbrett symbolisiere die Einheit der südlichen und nördlichen, vormals unabhängigen, iranisch-persischen Völker. Rot und weiss symbolisierten Süden und Norden (teilweise sieht man das auf Kompässen, dass die Nadel in weiss und rot unterteilt ist). Ebenso war Kroatien vor der 'Vereinigung' in ein rotes Kroatien und ein weisses Kroatien unterteilt.
Desweiteren taucht das Schachbrettmuster in vielen Wappen verschiedenster Päpste im 10 und 11 Jahrhundert auf, vielleicht kann man auch da etwas von ableiten.
Die gängigste Theorie ist wohl die, dass das Wappen aus der Zeit der Heraldik stammt. Dieses Muster findet man überall auf dem Gebiet des frühmitteralterlichen Kroatiens, der erste offizielle gebraucht (Staatsstempel) taucht aber erst 1527 auf und wies damals 8 x 8 Quadrate aus.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
as Wappen wurde nach heraldischen Regeln gemacht und symoblisiert das Schlachtfeld. Solche Wappen wurden Armeeführern als Dank verliehen.
Viel interssantere kroatische Symbolik find ich ist der Pleter.
Pleter:
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
mit ein bisschen Fantasie intepretiert man in den Schildern der Falken ebenfalls das Schabrettmuster hinein.
Split, 11. Jahrhundert
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
bisher das älteste Schachbrettmuster in Senj, 1491: