E
Esseker
Guest
haha das war so klar das das kommt
vergleich mal die Anzahl und dann reden wir weiter außerdem hat Camoranesi auch italienische Wurzeln. Balotelli könnte man nennen, aber Balotelli wurde in Italien von italienischen Pflegeeltern großgezogen und ich wette das er sogar besser italienisch spricht als ghanaisch.
1. Vergleich mal die Zahlen der Ausländerrate in Italien und in Deutschland.
2. Palladino, du sprichst auch besser deutsch als italienisch. Wie siehst du dich denn?
du machst dir das zu einfach mein Freund, in Italien hat man sogut wie nie sowas gemacht und ich bezweifle auch, dass es anders wäre, wenn man ein paar Ausländer mehr hätte. Schlussendlich ist es eine NATIONALmannschaft und kein Fussballverein wie Bayern, Inter oder Manchester. Übrigens hat man c.a 4,5 mio Ausländer in Italien soweit ich weiss, Italien selbst hat c.a 60 mio Einwohner, im Prozentsatz ist das gemessen an der Einwohnerzahl auch nicht soooviel weniger als bei Deutschland.
Doch es ist genug weniger als in Deutschland. Deutschland und Österreich haben in Europa einen der größten Anteile an Ausländern -> folgedessen gibt es auch mehr "Migrantenkinder" die Fußball spielen -> folgedessen gibt es auch mehr Spieler dir sich für Deutschland/Österreich entscheiden.
Eine Nationalmannschaft stellt die Nation dar, aber nicht die Ethnie. Deutschland ist ein "Flüchtlingsland" ein Land welches viele "Migranten aus allen Gründen" hat und somit ist die deutsche Nationalmannschaft in vielen Sportarten einfach so "bunt", es stellt das Land einfach dar.
Wär Italien auf der gleichen Ebene in Sachen Migranten würde es nicht anders aussehen bzw. wäre allein schon die ganze Politik anders, aber das ist was anderes.