Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Christentum bei Albanern

Kalaja e fshatit Kastërc (Therandë), që sipas gërmimëve nga Instituti Arkeologjik kanë nxjerrë në pah që kjo Kala është ndërtuar nga Perandori Justinian në Mbreterinë e Dardanisë, pra brenda këtyre mureve ekziston edhe një Kishë e lashtë iliro-dardane e shekujve IV-VI pas Krishtit

556520_4395666893462_683280343_n.jpg


----

40184_146433172052354_1396276_n.jpg


- - - Aktualisiert - - -




Passt schon. Es ist ein Pilgerort und dient auch als Orientierungspunkt. Hinterwäldnerisch wäre wenn man so ein riesiges Kreuz einfach so auf einem Berg bauen würde ohne jegliche Bedeutung.

:king:
 
Der Arberesh Giovanni Francesco Albani bzw. unter seinem bekannterem Namen


Papst Clemens der Elfte



http://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_XI.

haha wtf. ein albanischer papst. Boah bin jetzt voll stolz :) muss ich gleich meinem vater erzählen xD

- - - Aktualisiert - - -


war vorletzten sommer da. wir sind einfach raufgefahren mit dem auto :P

- - - Aktualisiert - - -

wtf?!:eh: christen mit kopftüchern? -oder sind da paar moslems unter den pilgern?
ich kann jetzt nichts über andere leute sagen, aber ältere frauen trugen ja auch sonst ziemlich oft kopftuch oder?
meine urgrossmutter hatte immer eins obwohl wir katholisch sind. Kann mich noch an andere Verwandte erinnern die eins trugen.

- - - Aktualisiert - - -

Bis jetzt galt das "formula e pagezimit (Die Formel der Taufe)" von 1466 und danach das "Meshari (Messbuch)" von 1555 als ältestes Geschriebenes auf albanisch. Nun, dank dem Geheimarchiv des Vatikans ist ein weiteres, noch älteres Schriftstück bekannt gemacht worden, und zwar von 1210 von Teodor Shkodrani. Wenn man sich bisschen Mühe gibt kann jeder Albaner es einigermassen verstehen:

"Mee nihemmen zze dessimnee e phorte t'Lummummitt ZOT e mbaronjj v'Vitte
MCCX dittn ee IX t' Mmarxxitee."


Me ndihme dhe deshire te forte te lumit Zot e mbaronj vitet e 1210, diten e 9 te marzit.

Mit der starken Hilfe und dem Willen des gnädigen Herrn enden die Jahre 1210, des 9Tages des März.

net schlecht. gut zu wissen

- - - Aktualisiert - - -

St. Antoniuskirche in Gllogjan

37455_116291511750501_111816005531385_97110_1697234_n.jpg

hehe mein Heimatdorf =) aber wo ist das Bild?
die anderen bilder von den kirchen in anderen dörfern sind auch verschwunden.
 
Kalaja e Kaçanikut - sipas Nol Binakaj, zevendesdrejtor dhe arkitekt ne CHwB (Trashegimia Kulturore pa Kufij) dhe sipas Mirian Bllaci, ekspert ne CHwB, dhe sipas eksperteve ne Ministrine e Kultures, Rinise dhe Sportit, ka gjurme te Kishes paleokristiane, ku kane gjetur edhe mbishkrime dhe stela mbivarrore qe datojne qe nga shekujt e antikes.

480461_10200743696498412_26341520_n.jpg



In meinem Dorf, klein, unauffällig, optisch nicht der Hammer, aber eine Ururururururnichte von Skenderbeg war die Taufpatin :77:

Kisha e së Lumes Nënës Tereze në Dugojevë (Klinë)

858735_10200745156334907_324251908_o.jpg




Kisha e Zemrës së Krishtit në Jagodë (Klinë)

65719_10200745111573788_1019042464_n.jpg




Kisha e Shën Gjergjit në Budisalc (Klinë)

860389_10200745094333357_1161294673_o.jpg
 
Und eben, Jakaj hat unrecht. Dugojeva liegt gerade noch in Klina, wobei aber kirchlich gesehen ist es der Apostolischen Admistratur Peja unterstellt ist ^^ Ganz früher gehörte Dugojeva zur Komune Drenoc, aber da Drenoc ein kleines Dorf war gliederte es man der Komune Klina an.
Ist Klina nicht ein Teil der Kommune von Peja?
 
Ist Klina nicht ein Teil der Kommune von Peja?

Klina untersteht dem Verwaltungsbezirk Peja an, genauso wie Gjakova, Decan, Istog, Junik. Die Dörfer sind dann den jeweiligen Kommunen als kleinere Verwaltungseinheiten unterstellt. In dem Fall ist Klina eine selbtständige Kommune und gleichzeitig der größeren Verwaltungseinheit Peja unterstellt, vergleichsweise wie die Regierungsbezirke und die Länder in Deutschland.
 
Zurück
Oben