Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Da se zna: Hrvati pišu srpskom latinicom

Znam, ovo je humska ploča.
Humacka_ploca.jpg


Al to nije čirilica, već Glagoljica, najstarije slovensko pismo. Jesi ikad čuo za Ćirila Solunskog?

Glagoljica_Zagreb_Kathedral.jpg


Jel ti znaš ovo čitat?


Ich konnte das mal Lesen ist nich schwer zu erlernen.

Diesen Brief kannst du in Zagreb in der Kathedrale anschauen.
 
Ich konnte das mal Lesen ist nich schwer zu erlernen.

Diesen Brief kannst du in Zagreb in der Kathedrale anschauen.

Alle Slawen schreibten mal so, bevor sie christianisiert wurden ;)


Die glagolitische Schrift oder Glagoliza (bosnisch/serbisch глагољица/glagoljica, kroatisch glagoljica, russisch/bulgarisch/mazedonisch глаголица/glagolica, slowenisch glagolica, slowakisch hlaholika und tschechisch hlaholice in wissenschaftlicher Transliteration Glagolica) ist die älteste slawische Schrift.
glagoljica678fe1.jpg
 
Alle Slawen schreibten mal so, bevor sie christianisiert wurden ;)


Die glagolitische Schrift oder Glagoliza (bosnisch/serbisch глагољица/glagoljica, kroatisch glagoljica, russisch/bulgarisch/mazedonisch глаголица/glagolica, slowenisch glagolica, slowakisch hlaholika und tschechisch hlaholice in wissenschaftlicher Transliteration Glagolica) ist die älteste slawische Schrift.

hab nicht gewusst, das du deutsch kannst, hab schon die hoffnung aufgegeben
 
Alle Slawen schreibten mal so, bevor sie christianisiert wurden ;)


Die glagolitische Schrift oder Glagoliza (bosnisch/serbisch глагољица/glagoljica, kroatisch glagoljica, russisch/bulgarisch/mazedonisch глаголица/glagolica, slowenisch glagolica, slowakisch hlaholika und tschechisch hlaholice in wissenschaftlicher Transliteration Glagolica) ist die älteste slawische Schrift.

hab nicht gewusst, das du deutsch kannst, hab schon die hoffnung aufgegeben

man sieht auch warum :mrgreen:
 
Russen schrieben früher auch so.
Es gibt paar kleine Unterschiede man erkennt aber viele Gemeinsamkeiten.
Kirchenslawisch wird mit einer ähnlichen Schrift geschrieben(angepasstes kyrillisch).
 
Alle Slawen schreibten mal so, bevor sie christianisiert wurden ;)


Die glagolitische Schrift oder Glagoliza (bosnisch/serbisch глагољица/glagoljica, kroatisch glagoljica, russisch/bulgarisch/mazedonisch глаголица/glagolica, slowenisch glagolica, slowakisch hlaholika und tschechisch hlaholice in wissenschaftlicher Transliteration Glagolica) ist die älteste slawische Schrift.
glagoljica678fe1.jpg

Also die Kroaten wurden ca. 700 n.Chr Christianisiert und Ciril und Method etablierten diese Schrift um 900 n.Chr auf diesen Gebieten.

Trifft nicht auf alle zu deine Aussage ;)
 
To nema uopšte veze sa nacionalnost. I ja sam Srbin-Dalmatinac i govorim kruv. To ne zavisi od nacionalnost. Naprimjer u Banja Luci govore kruh, a u Zvorniku hleb, neki i govore hljeb. Šargarepa hatte ich z.B zum ersten mal vor 4 Jahren an einer Hochzeit in Südserbien gehört. Wir sagen Mrkva. Andersrum sagen fast alle Serben westlich von der Drina (inkl. einigen in Westserbien) mrkva.

Es hat mehr mit dem hier zu tun, als mit der Nation.

dialectmap.gif
Ich komme aus Banja Luka und sage kruh, zrak, valovi, mrkva,...etc...
Und meine kroatischen Kollegen aus Slawonien verstehen mich besser als ihre Landsmänner aus Dalmatien, genau so wie ich sie besser verstehe als irgendwelche Leute aus Südserbien.

Wer die serbokroatische Sprache nach den Landesgrenzen teilt, ist ein verfickter, verblendeter, dummer Nationalist!!!
 
Zurück
Oben