Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Das FairPhone

Ja dann streng amal dein Köpfchen an Herr ich trage H&M und mache auf gut Mensch, weil es jetzt aufeinmal ein schwule Ökophone gibt. Diejenigen die es produzieren müssten dafür fair entlohnt werden. Ok, ist ja nicht schlecht, aber wenn man die Arbeiter nach unserem Standard entlohnen würde (also nehmen wir an ca 6-8 Euro pro Stunde), müsste das Smartphone um einiges mehr kosten. Was glaubst wieviel ein Iphone kosten würde, wenn man es nicht im Osten produzieren würde? Viel Spaß, die wenigsten würden es kaufen.

Sie benutzen nur Standardtechnologie und haben keine eigenen Komponenten entwickelt, das macht einen großen Teil der Kosten aus

Abgesehen davon ist das Fairphone nicht so fair, wie es umworben wird. Für die Materialien arbeiten noch immer Menschen unter den schlimmsten Arbeitsbedinungen, also schieb dir dein Fairphone in deinen gutmenschen homo Arsch.
Warum so überhart, sie ist eine Frau. Und es soll je eben geprüft und sichergestellt werden, dass es eben nicht schlimmste Arbeitsbedingungen gibt. Bei anderen gibt es nicht mal den Ansatz einer Kontrolle.
 
Ja dann streng amal dein Köpfchen an Herr ich trage H&M und mache auf gut Mensch, weil es jetzt aufeinmal ein schwule Ökophone gibt. Diejenigen die es produzieren müssten dafür fair entlohnt werden.

Ich trage schon lange nicht mehr H&M ;)

Ok, ist ja nicht schlecht, aber wenn man die Arbeiter nach unserem Standard entlohnen würde (also nehmen wir an ca 6-8 Euro pro Stunde), müsste das Smartphone um einiges mehr kosten. Was glaubst wieviel ein Iphone kosten würde, wenn man es nicht im Osten produzieren würde? Viel Spaß, die wenigsten würden es kaufen.

Laut Chinesen, die ich kenne, ist der Lebensstandard da in vielen Gebieten ganz anders. Man benötigt für die Grundsicherung keine 2500 euro wie hier. Aber das variiert natürlich von Ortschaft zu Ortschaft. China ist riesig und total pluralistisch, wie Europa auch. Wie ich schon schrieb werden da unabhängige Gutachter kontrollieren. Aber die Intention ist es ein faires Smartphone zu produzieren und das Konzept began mit einer non-profit-Organisation, weshalb sollte man auf ein mal bei der Entlohnung der Arbeiter sparen? Da geht es nicht um Gewinnmaximierung. Der Vorwurf von dir ergibt überhaupt gar kein Sinn.

Und bei einem iphone entstehen auch keine Produktionskosten von 100Euro. Pro Handy sind es aufm Markt wahrscheinlich durchschnittlich 10 Dollar. Bei Fernbedienungen sind es teilweise nicht mal 50cent.
Bei dem FairPhone wird es teurer, weil die Auflage auch kleiner wird und weil ein Arbeiter nicht 1 dollar pro Tag verdienen soll.

Abgesehen davon ist das Fairphone nicht so fair, wie es umworben wird. Für die Materialien arbeiten noch immer Menschen unter den schlimmsten Arbeitsbedinungen, also schieb dir dein Fairphone in deinen gutmenschen homo Arsch.

Gut zu wissen, dass das FairPhone nicht fair ist und darin Materialien zweifelhaften Ursprungs fabriziert sind - zumal das FairPhone (meines Wissens nach) noch nicht mal produziert worden ist. :^^:
 
Darf ich vielleicht wissen, woher du diese Info hast oder ist es reine Spekulation?

Teils Spekulation, teils daher, dass ich in ne Firma arbeite, die in China Elektronik produziert. Die Preise ändern sich auch ständig aufn Weltmarkt.































(oh nein jetzt werden mich alle für nicht authentisch halten, weil ich nicht in nen Wald ziehe)
:Vani:
 
Zurück
Oben