Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Das Handtuch werfen?

Ein Freund von mir, der kürzlich an einer der schlimmsten Krankheiten die ich kenne, verstorben ist, hat 3 Jahre einen aussichtslosen Kampf gekämpft, doch zu keinem Zeitpunkt aufgegeben.
Sein Lebensmotto war immer:
786642fe21b50a68e2a90b4ed16af11c_5.jpg


Genauso sehe ich das....
 
Nie eingeknickt? Das kann ich dir schlichtweg nicht glauben. ;)


ich stand oft am rande des abgrundes im leben und hab ne menge freunde gesehen die aufgegeben haben und jetzt vor sich hin vegetieren ,hab immer wieder mich aufgerappelt und mir immer wieder mut zugeredet oder auch geträumt ,denke gross um grosses zu erreichen und hab dadurch immer wieder die kurve gekiegt bis hin zu dem was ich heute bin und das ende ist noch lange net in sicht dh ich muss jeden tag weiter kämpfen nur jetzt ein bissel einfacher durch die erfahrungen die ich gesammelt hab und die schulen die ich bezahlt hab nur wirklich verblödetet zahlen doppelt und dreifach die selbe schule.......das noch weiter schulen kommen ist mir auch bewusst weil man immer dazu lernt im leben und nichts ist umsonst egal in welcher form der gegenleistung... muss net immer geld sein......das heisst zahlen tust du eh ob mit hinfaller im form von geld oder emotionen oder was auch immer aber am ende hast du was gelernt und bist stärker aus der sache gewachsen ........nie aufgeben deine träume zu verfolgen und ein leben wählen welches dich ungklücklich macht dann knickst du auch nie ein......
 
bei schicksalsschlägen kapsel ich mich erstmal ab. mag keine freunde oder menschen um mich haben. lediglich meine familie. ertrags nicht darüber zu reden in den ersten tagen. ich wein ungern vor anderen menschen. ich muss für mich weinen und trauern.

suizidgedanken hatte ich nicht. aber nichts zieht dich im leben mehr runter als wenn du schlimme diagnosen von ärzten erhälst, die deine eig. familie betreffen. man muss jedoch stark sein für die person und für die eig. familie. nur gemeinsam schafft man das und nur jene kennen deinen schmerz.
 
Zurück
Oben