Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Deltari Ilir/Illyrische Schäferhund

laber kein scheiss das ist die gleiche rasse
nur die serben haben versucht aus diesem albanischen hund
einen serbischen zu machen und ihn sarplaninac genannt
doch die ürsprüngliche bezeichnung lautet deltari ilir

:facepalm:

kann es sein das du alb igel bist? oder eines seiner mitgäferten?
 
Tatsache ist einfach: Der Hund den man in Serbien als Sarplaninac bezeichnet, unterscheidet sich vom dem Hund den man im Sharr Gebirge Qeni i Sharrit oder Deltari Ilir nennt,mindestens in Sachen Aussehen.

Das kommt davon ,dass man in Serbien den Hund züchtete ,und das nach Schönheitsidealen die sie selbst einführten...
Das hatte man auch beim deutschen Schäferhund. Der "Rex" den wir kennen ist ein westdeutscher Schäferhund. Er hat eine total kaputte überzüchtete Hüfte. Der ostdeutsche Schäferhund hat eine "gesunde" gerade Hüfte. Rex ist Showhund. Der "Ossi" ein Arbeitshund. So wird es auch beim SAr und Deltari gewesen sein.
 
Muss nicht negativ für eine Rasse sein, wenn man nicht vom FCI anerkannt ist. Hauptesache der nationale Hundeverband erkennt es an. Schau dir an was mit Rassehunden der FCI unteranderem passiert. Qualzuchten wie der Chiuaua, Mops oder Boxer.

Übrigens ist der American Pitbullterrier auch nicht vom FCI anerkannt. In den USA aber schon. Genauso wie der American Bulldog.


so isch es, aber kosovo kynologenverband möchte schon mitglied werden soweit ich mitbekommen habe.

Und natürlich haben die Kosovaren heute recht, wenn sie Wert auf die Unterschiede der Hunde in ihrem nun selbstständigen Land legen zu denen, die die restliche Welt kennt und zwar unter dem Namen Sarplaninac. Man schreibt:
„ … Deltari Ilir unterscheidet sich in absoluter Weise vom .Sarplaninac … und es ist wichtig, zu erwähnen, dass Deltari Ilir als Rasse niemals standardisiert war. Es ist Tatsache, dass aus dieser Hundeart Exemplare genommen und durch das damalige Jugoslawien ausgebreitet worden sind, sowohl durch verschiedene Kynologen und durch die jugoslawische Armee Experimente mit ihnen durchgeführt wurden und eine neue Rasse geworden sind, wobei man sie mit anderen Hunderassen gekreuzt hat.

Sie haben dadurch die Hunderasse geschaffen, die wir kennen und die beim FCI als "Jugoslavenski ovcarski pas Sarplaninac" (Jugoslawischer Hirtenhund Sarplaninac") aufgenommen worden ist. Die Standardparameter, die der Sarplaninac heute hat, stimmen mit den Standardparametern, die der Deltari Ilir hat, nicht überein. Wie und wo die jugoslawischen Kynologen diese Parameter hergenommen haben, sowie sie zu dem Standard gekommen sind, wissen nur sie selbst.“
Und über die Vielfalt der verschiedenen Schläge ist in derselben Übersetzung zu lesen:
„ … In Kosova nennt man diese Rasse Deltar (Schäferhund), während wir in Albanien eine ähnliche Rasse haben, die aber von der Größe her etwas kleiner ist, ca. 65 cm-70 cm, ca. 45 kg, kurzes Haar hat und Sennen - Hund heißt. Diese (Hunderasse) ist aber nicht standardisiert.
Im Kosovo gibt es übrigens noch einen anderen Schlag des Deltari, den Rudat, oder Rudi. Diese Hunde haben im Kosova mehr als Bewacher von Haus und Höfen gedient. Sie haben eine Körperhöhe (Größe) von ca. 65 cm, es dominiert die graue und gelbe Farbe. Es gibt aber auch andere Farben. Kurze Haare, etc.“




super beschrieben!!

toller beitrag.. genau das gleiche sagen albanische kynologen auch!!

danke für deine beiträge da ich kein experte in dem gebiet bin ..

ich weiss nur albaner sind verrückt nach hunde.
 
Muss nicht negativ für eine Rasse sein, wenn man nicht vom FCI anerkannt ist. Hauptesache der nationale Hundeverband erkennt es an. Schau dir an was mit Rassehunden der FCI unteranderem passiert. Qualzuchten wie der Chiuaua, Mops oder Boxer.

Übrigens ist der American Pitbullterrier auch nicht vom FCI anerkannt. In den USA aber schon. Genauso wie der American Bulldog.

lesen kannst du? oder einfach den igno knopf gedrückt wenns kompliziert wird?

FCI - Nomenclature des races
kann sein dass du es übersehen hast. Aber oben noch mal für dich!
FCI...
 
so isch es, aber kosovo kynologenverband möchte schon mitglied werden soweit ich mitbekommen habe.






super beschrieben!!

toller beitrag.. genau das gleiche sagen albanische kynologen auch!!

danke für deine beiträge da ich kein experte in dem gebiet bin ..

ich weiss nur albaner sind verrückt nach hunde.
na klar wird kosova bald im Verband vertreten sein. Aber hoffen wir nur dass die Rasse nicht zur Quallzucht wird.
 
also mal kurz zusammengefasst:

der Sarplaninac und der Deltari Ilir sind fast das gleiche sie unterscheiden sich höchstens ein wenig beim Aussehen

und den Namen und die "Rasse" Sarplaninac gibt es eigentlich nur weil das serbische Regime
damals versucht hat aus diesem reinen albanischen Hund einen serbischen zu machen
das ganze hat also politische Hintergründe
 
Zurück
Oben