Das ist eben das undankbare bei Direktvergleichen verschiedener Zeitepochen, ich könnte mir auch nicht die damaligen Dribbler-Könige wie Garrincha, Matthews, Rummenigge oder George Best vorstellen wie sie heute reihenweise aus der Mitte heraus komplette Abwehrreihen regelrecht auseinandernehmen, da sich sowohl die Taktik als auch Dynamik im Fussball verändert hat. Es kann aber auch sein dass dass ein Cristiano Ronaldo damals beim einem Versuch seine Dribblings und Tricks durchzuführen, regelmässig der Ball versprungen wäre, sodass die Verteidiger der 50/60er Jahre keine allzu grossen Probleme gehabt hätten, vor allem da es zu diesem Zeitpunkt auch keine Auswechslungen gab und die Fouls bei weitem nicht so geahndet wurden wie es heute der Fall ist.
Denn mit dem Schuhwerk von vor 40, 50 und 60 Jahren und dem harten Lederball würden vielleicht Messi, Neymar oder Mbappe überhaupt nicht zurecht kommen, die sind von den High-End-Produkten der heutigen Zeit "verwöhnt" und haben ihren Spielstil auf teilweise daran angepasst, welch hochwertiges Material sie an ihren Füssen haben. In den 50er Jahren musste ein Spieler mit nahezu steinzeit-förmlichen Material klarkommen, was ein sehr gutes Ballgefühl erforderte, damit man ordentlich Spielen konnte, vor allem beim Regen. Ein gutes Beispiel wie entscheidend Fussballschuhe sein können war das Finale von WM 54. Glaubt man den damaligen Zeitzeugen, waren ausgerechnet die Adidas-Schuhe mit Schraubstollen entscheidend für den Erfolg der Deutschen im Finale gegen das Wunderteam der Ungaren, die mit damals gängigen Stiefeln aus sehr dickem Leder und vorne mit Stahlkappen verstärkt waren, zusätzlich waren die Lederstollen direkt drunter angenagelt.