Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Löwe von Janina-Ali Pasha Tepelena

Seine zahlreichen Epen haben sich von alleine geschrieben. Auch wenn es ihn nicht gegeben hat, gab es die Epen.
Ich habe gesagt, es ist nicht sicher. Die Wissenschaft ist sich nicht ganz einig. Zumal Epen auch weitergegeben sein können, ob schriftlich und/oder mündlich. Das beweist seine Existenz jedoch nicht. Auch in der Antike stritten sich Historiker und Autoren über seine Existenz.
 
Es ist interessant, weil Hauptproblematik am Balkan scheint es zu sein, welches Volk autochthon bzw. schon "am längsten" da ist. Da scheint es keine Rolle zu spielen ob man 40% Arbeitslosigkeit hat, die Spitäler und die Infrastrukturen marodieren, man nicht auf die Straße kann vor lauter Kriminalität, kein Trinkwasser hat, etc. Aber Hauptsache man ist schon seit 500'000 Jahren da. ;-)

Heraclius


Ich war zuerst hier!!!!!

Alles gehört mir
 
Andere Frage, gibt es in der griechischen Sprache einen Begriff der diesem hier ähnelt: Ilir

Wenn ja, was bedeutet er?


Ilir bedeutet ja der "Freie" auf griechisch heisst es Elefteros

Der Name "illyrien" war ein Begriff die die alten Griechen für die Völker nördlich von Epirus gesprochen haben. Wie die "Illyrer" sich selbst nannten, weiß man bis heute nicht
 
Ilir bedeutet ja der "Freie" auf griechisch heisst es Elefteros

Der Name "illyrien" war ein Begriff die die alten Griechen für die Völker nördlich von Epirus gesprochen haben. Wie die "Illyrer" sich selbst nannten, weiß man bis heute nicht
Vielleicht übernahmen die Griechen ja das Wort "Illyrien" als Fremdbezeichnung, d. h. vielleicht nannten die Illyrer ihr Land ja auch so? Das weiss man aber nicht, die Wahrscheinlichkeit besteht aber. Es gibt genügend Beispiele weltweit, wo die Fremd- und Selbstbezeichnung identisch sind: Italia = Italien, Spanien = España, Russland = Rossija etc.
 
Dass der griechische Homer überhaupt existiert hat, ist etwa wahrscheinlich, wie die Existenz von Homer Simpson. :D

Er kann problemlos existiert haben nur... lesen sich seine... aehem... Geschichten... wie... nun, ja... GESCHICHTEN hallt.
Der trojanische Krieg (wo, wann und wie er ihn beschreibt) ist uebrigens (ueber Ausgrabungen) weitesgehend widerlegt.

Jetzt spekulieren sie, was genau die Vorlage fuer die Illias gewesen sein koennte (von Atlantis bis Assysrien, war schon alles dabei...)
 
Er kann problemlos existiert haben nur... lesen sich seine... aehem... Geschichten... wie... nun, ja... GESCHICHTEN hallt.
Der trojanische Krieg (wo, wann und wie er ihn beschreibt) ist uebrigens (ueber Ausgrabungen) weitesgehend widerlegt.

Jetzt spekulieren sie, was genau die Vorlage fuer die Illias gewesen sein koennte (von Atlantis bis Assysrien, war schon alles dabei...)

Laut Überlieferung soll ja Alexander der Große als er in Kleinasien landete, das Grab von Achilles aufgesucht haben. Gab's denn wirklich ein Grab oder eine Gedenkstätte/Tempel zu ehren Achills das Alex hätte dorthin pilgern können? Frage deshalb weil wenn es den trojanischen Krieg nie gab, hätte dementsprechend auch kein Grab existiert das hätte besucht werden können. Ausnahme eben Tempel oder Gedenkstätte zu ehren eines Ereignisses, was für die damalige Bevölkerung als historisch stattgefunden galt. Weis da jemand mehr?

 
Er kann problemlos existiert haben nur... lesen sich seine... aehem... Geschichten... wie... nun, ja... GESCHICHTEN hallt.
Der trojanische Krieg (wo, wann und wie er ihn beschreibt) ist uebrigens (ueber Ausgrabungen) weitesgehend widerlegt.

Jetzt spekulieren sie, was genau die Vorlage fuer die Illias gewesen sein koennte (von Atlantis bis Assysrien, war schon alles dabei...)
Ist der Trojanische Krieg wirklich widerlegt? Wieso denn das? Ich dachte, dass sie sich bei der Lage von Troja in der Westtürkei ganz sicher sind und dass dort wirklich mal ein grosser Krieg stattgefunden hatte...
 
Ist der Trojanische Krieg wirklich widerlegt? Wieso denn das? Ich dachte, dass sie sich bei der Lage von Troja in der Westtürkei ganz sicher sind und dass dort wirklich mal ein grosser Krieg stattgefunden hatte...

TROJA gab es sicherlich, aber der Zeitpunkt den Herodot beschreibt ist einfach Kaese. Zu der Zeit wurde Troja durch ein Erdbeben verwuestet (und man fand keine Spuren/Reste eines Kampfes)... vielleicht hat er die Ruinen gesehen und liess sich daraufhin inspirieren..., wer weiss. Vielleicht hat er auch einen aelteren Krieg in der damaligen Zeit stattfinden lassen.
So ist z.B. das absolute Koenigtum, dass er beschreibt eindeutig ein Anachronismus... Den zu dem Zeitpunkt, den er beschreibt, gab es kein absolutes Koenigtum.

PS: Es hat nicht nur EINEN Feldzug/Krieg in der Gegend gegeben, sondern sehr viel mehr... nur passt eben keiner davon in die von Homer beschriebene Zeit (etwa 1700-1200 v.C.) (nichtmal annaehernd).

@Aetents: Wahrscheinlich wird es das Grab gegeben haben. Nur kann man nicht wissen wie lange es schon dort stand, oder wer der Typ (vom Namen mal abgesehen) eigentlich war/wann er (wirkllich) gelebt hat/dort gestorben ist.

Ich schau mal ob ich dazu auch im Internet Quellen/Hinweise finden kann...
 
Zurück
Oben