Sie haben aus der Geschichte gelernt, heute reicht es aus, wenn die Länder von russischen Marionetten regiert werden. Für den Zugang zum Schwarzen Meer kämpften Peter I. mit den Osmanen und Katharina II. für die Krim und Novorossia (Südukraine). Die russischen Zaren kämpften 500 Jahre lang für das Baltikum. Nach dem Krieg von 1945-1990 war die gesamte Südküste der Ostsee von St. Petersburg bis fast nach Lübeck unter russischer Kontrolle. Im 1990 haben sie auf einmal alles verloren.Baltikum ist illusorisch. Das Zeitalter der feindlichen Eroberungen, bei denen sich das Volk dem neuen Herrscher einfach unterwirft, ist seit einigen Jahrzehnten vorbei.
Erobern ist das eine, mit den Folgen klarkommen das andere.
Der Grund für den Zweiten Weltkrieg war die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg und der demütigende Frieden von Versailles. Russland sieht sich nach der Niederlage im Kalten Krieg gedemütigt, man hat sich damit aber nicht abgefunden, vor 20 Jahren kam der sowjetische KGB in Russland an die Macht (es ist, als ob nach 1945 in Deutschland die Gestapo an die Macht kam) mit einem
Diese Revanchisten träumen heute nicht nur von der Kontrolle über die Ostsee und Osteuropa, sondern auch über ganz Europa, sie betrachten europäische Demokratien als Schwächlinge, verachten sie und glauben, dass sie mit der Atomarendrohung Europa unter ihre Kontrolle bringen können

