Einen Post zum Them
es ist in wirklichkeit ein Ziwilisationskonglikt Asien gegen Europa, mit China, Russland, Weissrussland und Iran (weiter ferne steht auch die Türkei und wartet auf ihre Zeit) auf einer Seite und der europäischen Ziwilisation, dem kollektiwen Westen auf der anderen Seite, dieser Konflikt war vorprogrammiert und unausweichlich. Bis 2014 hat sich Russland auf den Kampf zuerst um die baltische Republiken, auch unter anwendung der taktischen Atomwaffen vorbereitet, in der Zeit etwa 2024-2027, der Auslöser ist aber die Ukraine im 2022 geworden.
Putin hat heute auf einer Pressekonferenz das Geschehen im Donbass als Völkermord bezeichnet
Na wenn im Donbass ein Völkermord an der russischen Bevölkerung, darunter ca. 500.000 Menschen mit russischen Pässen, geschieht, dann kann Russland nicht tatenlos zusehen, und hat keine andere Wahl als einzugreifen um diesen Völkermord zu stoppen
Weiß nicht, ob ich den Post bereuen werde. Zumal ich nichts daran ändern werde, wie stark du in Kategorien von Revier, Konkurrenz, Ellenbogen, Feindschaft ganz offensichtlich denkst. Typisch Mann?!

Ja, man braucht nur von vor selbst 20 Jahren und jetzt den Anteil verschiedener Länder und Regionen an der Weltwirtschaftsleistung nehmen. Ja, es verschieben sich wirtschaftliche, auch technische, dementsprechend geopolitisch die Schwerpunkte.
Forschungseinrichtungen wie das CERN oder MIT werden nicht untergehen. Start Up Szene, Unternehmen in all ihrer Kreativität, Erfindergeist von Silicon Valley bis hin nach Tallin usw. Das wird nicht verschwinden. Sie kommen aus einer Welt, deren Kraft und Stärke durch bereits vorhandenes Know How und Möglichkeiten, durch ein Umfeld von Freiheit und Rechtssicherheit kommt. Das ist alles nicht zu unterschätzen. Aber ja, andere holen auf. Bis dahin, dass man schon Huawei bekämpfen muss, um seine Führung in der 5G-Technologie zu halten.
Wenn man den Türken als Malocher im Ruhrgebiet oder bei VW kannte, als "Dönermann" usw. Oder ok, Urlaub kann man da machen. Ja, gewöhne man sich an den Gedanken, dass VW usw. da jetzt auch absehbar von dort Konkurrenz bekommen können. Dass nicht nur ein Frankfurt etwa ein bedeutendes logistisches Drehkreuz, Finanzzentrum sein kann, sondern eben z.B. auch ein Istanbul.
Postdocs etc. gehen mittlerweile auch sehr gern nach Singapur etc. Das wirst du nicht mehr aufhalten. Wenn sich früher die Reichen und Schönen in Florida, Kalifornien, Cote d'Azur nieder ließen, dann ist jetzt eben auch etwa Dubai angesagt. Ist eben so.
Und "selbst" Russland. Der Anteil von Einnahmen aus Öl und Gas im Budget lag vor 10 Jahren bei 50 %, jetzt bei etwa 38. Da sind wirklich Veränderungen in Gange. Und das trotz, teils wahrscheinlich gerade wegen der Sanktionen. Ob das Landwirtschaft ist. Auch ein gewachsener und ja, tatsächlich moderner Dienstleistungsbereich, Logistik, IT und auch Banken und Finanzsektor. Warum will man denn etwa da so ran? Sber etwa auch mit seinem ganzen "Ökosystem"... Moskau allein mausert sich innerhalb kurzer Zeit wirklich zu smart city. Glaub es oder nicht, belächle das oder nicht. Auch MGU nur als Beispiel findet mittlerweile immer wieder gute Plätze auch in weltweiten Rankings etc.
Worauf ich hinaus will. Man kann diese Entwicklungen feindseelig nehmen bis hin dazu, dass man sich vielleicht freut, damit jene, die man als Konkurrenten, Feinde gar sieht.... sprichwörtlich zu kämpfen haben. Man kann Stolperfallen aufstellen etc. Auf Dauer wirst du nicht aufhalten. Wir sind von Australien bis Kalifornien allesamt verstärkt von den Herausforderungen des Klimawandels betroffen. Entweder man rauft sich ein wenig zusammen allerseits oder man kämpft sprichwörtlich um seinen Platz in einer immer schwieriger werdenden Welt mit immer größeren v.a. natürlichen Herausforderungen. Das ist an uns allen.