Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Ueber Putins Aussagen muesste jeder halbwegs zivilisierte Mensch schockiert sein. Meine Verachtung ist ihm gewiss, wird ihn aber kaum beeindrucken.
 
@Cube hatte dieses Bild schon im Tennis-Thread gebracht. Andrej Rublew hat sich auch gegen Krieg ausgesprochen

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Serbien bleibt das einzige Land in Europa, das keine Sanktionen gegen Russland verhängt hat.
Präsident Vucic sagte heute Abend, Serbien werde keine Sanktionen einführen, weil Serbien sich daran erinnert, dass Russland 1999 keine Sanktionen gegen Serbien eingeführt hat; dass Russland 2015 geholfen hat; dass Russland Kosovo und Metohija im UN-Sicherheitsrat schützt ; dass Russland Serbien mit dem niedrigsten Gaspreis in Europa hilft und das es noch andere Gründe gegen die Einführungssanktion gäbe.
@InicijativaZaSrbiju · Organisation
 
So wie es aussieht distanziert sich die Linke jetzt von Putin. Angeblich haben über 300.000 Menschen in Russland eine Petition gegen den Krieg unterschrieben





Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Nur das russische Volk kann den Krieg in der Ukraine stoppen, der Rest der Welt hat weniger macht da etwas zu machen.
 
Ukraine ruft zur virtuellen Verteidigung des Landes auf
Im digitalen Zeitalter spielt Hybride-Kriegsführung eine bedeutende Rolle
Es hat sich bereits abgezeichnet, dass dieser Angriffskrieg auf mehreren Ebenen ausgetragen wird. So spielt die Hybride-Kriegsführung im digitalen Zeitalter eine bedeutende Rolle, um mittels Cyber-Attacken die Handlungsfähigkeit des Feindes erheblich einzudämmen.

Mit dem Einzug der russischen Truppen in die Ukraine konnten nicht nur schwerwiegende Internetstörungen, welche einerseits auf die beschädigte Infrastruktur, aber auch auf laufenden Cyber-Angriffe zurückzuführen sind, vermerkt werden. So wurden bereits virtuelle Attacken auf Regierungswebseiten und Banken durchgeführt.

 
Die Unterstützung aus Brüssel ist schon unterwegs

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen und nein ist kein Fake.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.




Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Erbitterter Kampf um Kiew​

Die russische und ukrainische Armee haben in der Nacht auf Samstag erbittert um die Kontrolle über die Hauptstadt Kiew gekämpft. Im Zentrum waren Explosionen und Gefechtslärm zu hören, die offenbar von Kämpfen am Stadtrand stammten. Der Sekretär des ukrainischen Sicherheitsrates, Oleksij Danilow, sagte in der Früh, die Situation in Kiew sei „unter Kontrolle der Armee“.
 

Luftangriffe auf Gebiete in Ostukraine gemeldet​

Aus dem Osten der Ukraine werden Luftangriffe gemeldet. Gebiete in der Nähe der Städte Sumy, Poltawa und Mariupol seien aus der Luft attackiert worden, teilt das ukrainische Militär mit. Vom Schwarzen Meer aus seien Marschflugkörper auf die Ukraine abgefeuert worden.

Biden bewilligt 350 Millionen Dollar Militärhilfe​

US-Präsident Joe Biden hat 350 Millionen Dollar (312,05 Mio. Euro) an Militärhilfe für die Ukraine bewilligt. Biden wies das Außenministerium am Freitagabend (Ortszeit) in einem Memorandum an, die Mittel freizugeben, die im Rahmen des Foreign Assistance Acts bereitgestellt werden. Laut einem Mitarbeiter des US-Kongresses will die Regierung insgesamt 6,4 Milliarden Dollar für das bedrängte Land lockermachen. Das Geld sei für humanitäre und militärische Hilfe vorgesehen.
 
Zurück
Oben